Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.05.2007, 11:14
Benutzerbild von ernstbreitsch
ernstbreitsch ernstbreitsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: D-77749 Hohberg/Niederschopfheim
Beiträge: 66
Standard AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo Lemon,

ich kann dich mehr als gut verstehen, denn ich bin ein Betroffener. Das ist für niemanden leicht, wenn er erfährt, dass der Kehlkopf raus muss. Wenn später man auf der Reha ist und die ersten Silben zusprechen Lernt, ist schon vieles erreicht.
Ich kann auch nur als weiter Unterstützung die Selbshilfegruppe der Kehlkopflosen zu suchen. Von den Mitgliedern bekommt ihr gute Hilfe und infos.

1997 im Oktober musste man meinen gesamten Kehlkopf entfernen. Da ich 1965 Krebs am rechten Unterkiefer hatte und damals auch viele Bestrahlungen bekam, machte man dieses mal nichts in Sachen Bestrahlen.
Habe vertrauen in die Ärzte, die machen das schon richtig.

Ich wünsche Euch alles gute.

Gruß
__________________
winke:
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.05.2007, 11:48
Benutzerbild von Lemon007
Lemon007 Lemon007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 39
Standard AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo Ernst,

auch dir danke ich für deine lieben Worte...Bin froh, dass es dir heute gut geht. Hast du lange gebraucht um dich an die neue Situation zu gewöhnen? Habe um meine Mutter nur ein bißchen Angst, da sie keinen Rückhalt durch einen Partner hat.

Lieben Gruß.....

Melanie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.05.2007, 12:00
Benutzerbild von ernstbreitsch
ernstbreitsch ernstbreitsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: D-77749 Hohberg/Niederschopfheim
Beiträge: 66
Standard AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo Melani,

da es mir recht schnell wieder gut ging, hatte ich keine Anpassungsprobleme. Da ich 1965 schon mal Krebs hatte und mir ein Teil der Unterkiefers entfernt wurde, war das ja nichts neues mehr für mich. Ausserdem bin ich ein Mensch, der auf die Menschen zu geht. Ich verstecke mich nicht, so wie viele andere Betroffenen.

Deine Mutter soll sich am besten an eine Selbsthilfegruppe der Kehlkopflosen anschliessen. Der Erfahrungsaustausch und deren Treffen sind immer eine gute Hilfe. Hier www.kehlkopfoperiert-bv.de kannst Du am besten nach so einer Gruppe suchen oder nachfragen.

Gruß
__________________
winke:
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.05.2007, 13:34
Benutzerbild von Lemon007
Lemon007 Lemon007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 39
Unglücklich AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo Ernst,

eine Frage hätte ich noch. Ich weiß nicht, ob es danach möglich ist, dass meine Mama in ihrer Wohnung alleine lebt. (Wegen anfänglicher Atmungsprobleme etc.). Wie gesagt sie lebt alleine und will da auch nicht weg. Jetzt wohne ich ca. 20 km von ihr entfernt und bin hier eigentlich voll intregiert, da ich eine Tochter habe, die hier die Grundschule besucht und auch noch berufstätig bin. Bin am überlegen, ob ich meine Arbeit kündigen soll, um sie anfänglich zu unterstützen. Für deine Meinung wäre ich dankbar.

LG

Melanie
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.05.2007, 14:04
Benutzerbild von ernstbreitsch
ernstbreitsch ernstbreitsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: D-77749 Hohberg/Niederschopfheim
Beiträge: 66
Standard AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo Melanie,

ich weiss ja nicht wie alt deine Mutter ist. Aber ich Meine das man Grundsätzlich sich selber Versorgen kann.
Nach der Operation und der Entlassung aus dem Klinikum kommt fast anschliessend die Reha. Dort wird mit Logopäden das Sprechen ganz langsam erlernt. Beim einen geht das schnell, bei anderen weniger schnell. Es gibt aber auch Betroffene, die nicht mehr Sprechen können, auch damit muss man leben. Ich kann auch nicht mehr Sprechen, aber es gibt schlimmeres als das. Während der Reha kommt man immer besser zu kräften, so dass man ohne weiteres wieder kleinere Tätigkeiten im Haushalt machen kann. Ich selbst mache bei unserem Örtlichen Tennisclub den Platzwart. Ausserdem fahre ich ab und zu mal für eine Bäckerei Brot und anderes aus. Also es geht vieles, wenn man möchte.

In der ersten Zeit wenn deine Mutter in ihrer Wohnung ist, kann ja der Örtliche Hilfsdienst 1 - 2 mal Täglich vorbei kommen und nach der Mutter schauen. Ausserdem gibt es von den Hilfsmittelfirmen gewisse Notrufgräte. Auch sowas kann sich deine Mutter über den HNO-Arzt per Rezept verordnen lassen. Genau für solche Hilfe ist es gut, wenn man in dem Selbsthilfeverein der Kehlkopflosen ist. Es kann z.B.: sein, dass die Krankenkasse so ein Notrufegerät aus kostengründen ablehnt. Dann muss man einen Wiederspruch einlegen. Viele Menschen wissen damit aber nichts anzufangen, die von der Selbsthilfegruppe aber schon. So gibt es vieles was in meinen Augen den Zuspruch für so eine Gruppe. Es ist schon toll wie sich all die Betroffenen immer wieder sich gegenseitig helfen.

Ich bin ein ganz aktiver Mensch und Reise recht viel. in 8 Wochen bin ich für 19 Tage in der Wüste Gobi. Letztes Jahr habe ich eine Große Chinarundreise gemacht, 2005 war ich in Nepal ! Im Winter gehe ich immer noch in die Berge zum Skilaufen. Dazu muss ich sagen, dass ich letzten März erst 60 wurde. also noch ein junger Kerl bin.

Wenn Du weitere Fragen hast, einfach schreiben oder Privat an: ernst.breitsch@online.de

Gruß
__________________
winke:
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.05.2007, 21:08
Benutzerbild von Lemon007
Lemon007 Lemon007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 39
Standard AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo ihr lieben,

kurzen Zwischenstand: Morgen kommt meine Mutter ins Krankenhaus und am Freitag kriegt sie die 8-stündige Operation. Haben alle schon mächtig Angst und sind froh, wenn wir die erste Hürde überstanden haben. Wünsche euch einen schönen Abend, viel Gesundheit und alles Gute.

Drückt uns bitte die Daumen...

Lieben Gruß

Melanie
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.05.2007, 21:17
Benutzerbild von ernstbreitsch
ernstbreitsch ernstbreitsch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.08.2005
Ort: D-77749 Hohberg/Niederschopfheim
Beiträge: 66
Standard AW: Kehlkopfkrebs und Metastasen an den Lymphdrüsen

Hallo Melanie,

ich drücke alle meine Daumen das alles gut geht.
Lasse wieder etwas von dir hören, wie es deiner Mutter geht.

Gruß
__________________
winke:
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55