Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Weichteiltumor/-sarkom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2007, 14:45
Benutzerbild von Esmeralda
Esmeralda Esmeralda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Böblingen
Beiträge: 9
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo Hans,

ich wünsch dir viel Kraft und Mut. Ich werde für dich beten und auch dafür, daß die Ärzte eine gute Therapie für die finden.

Lieber Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.05.2007, 15:49
bon bon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 127
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,

Deine Nachrichten machen mich sehr betroffen. Zu einer möglichen Chemotherapie. Mein Mann hat in einer Second-Line Therapie bei einem metastasierten Sarkom Gemcitabin/Taxotere erhalten insgesamt acht Zyklen. Er hatte vorher auch eine Therapie mit Ifosfamid/Doxorubicin(Adriamycin), was in 2005/2006 erst einmal angeschlagen hatte und zu einer partiellen Remission geführt.
Seit kurzem wissen wir, dass die Lungenmetastasen wieder wachsen, eine Therapieentscheidung ist noch nicht gefallen, aber es werden zwei mögliche Chemotherapien ebenfalls diskutiert zum einen Dacarbazin und zum anderen Bendamustin im Rahmen einer Studie.
Vielleicht können diese Informationen auch hilfreich für Dich sein, obwohl ich nicht genau weiß, welche Art von Sarkom Du hast und es da ja auch wesentliche Unterschiede gibt.
Ich wünsche Dir auf jeden Fall alles, alles Gute und dass schnellstmöglich eine Therapie für Dich gefunden wird, die Dir helfen kann.

Liebe Grüße

Ibo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.05.2007, 16:15
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,
bei 4 Liter Flüssigkeit in der Lunge musst Du ja wirklich heftigste Beschwerden gehabt haben! Wie gut, dass Dir das Paracetamol so gut geholfen hat.
Der Rest hört sich auch bescheiden an.
Hoffentlich finden die Ärzte bald eine geeignete Chemo für Dich.
Geht es Dir denn jetzt körperlich etwas besser?
Ich wünsche Dir alles Gute!
Es wäre schön, wenn bald bessere Zeiten für Dich beginnen!!!
Liebe Grüße
Sanne
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2007, 19:29
Benutzerbild von Esmeralda
Esmeralda Esmeralda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Böblingen
Beiträge: 9
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo Hans,

ich freue mich auch für dich wenn du dich besser fühlst und Appetit hast.

Für das MRT drück ich ebenfalls ganz fest die Daumen.

Lieber Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2007, 20:51
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo Hans, danke für die Info, leider konnte ich meinen Mann nicht von der Mistel überzeugen, allerdings verstehe ich auch seine Argumente, er hat ja Diabetes und muss mehrmals am Tag spritzen, dazu auch noch messen, zusätzlich noch andere "Pickser" will er nicht, er ist eh völlig zerstochen. Mein Mann bekommt allerdings Vitamine 1x die Woche vom Hausarzt gespritzt.
Die Ernährung haben wir schon lange umgestellt auf halbwegs gesund, die kleinen Sünden sind aber immer noch drin. Fertigfutter gibt es nur im Notfall.
Was ich allerdings erstaunlich finde, das mein Mann regelrechte Heißhungerattacken bekommt mit Obst. Früher war Obst für ihn eher was, was man nur isst, wenn nichts anderes im Haus ist. Aber das ist ja auch in Ordnung.
bis dann petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.05.2007, 22:58
aw31 aw31 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.01.2007
Ort: Rheinbach
Beiträge: 108
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo Hans,

ich drücke Dir für morgen die Daumen und daß es spannend im positiven Sinne bleibt.

Ich fand mein letztes MRT (es wurde ein Aufnahme vom Knie bis in den Bereich des Abdomens am 29.03.07 gmacht) wenig entspannend, da ich eine volle Blase vor lauter Anspannung gehabt habe, dann die warme Magnetspule nach den knapp 60 min. war ich nicht mehr so ganz entspannt. Sonst habe ich mit dem MRT keine Probleme. Das Ergebnis war in Ordnung, es gab keine Auffälligkeiten.

Wie kommst Du mit dem MRT zurecht?

Viele liebe Grüße und alles Gute für morgen
Ansgar
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.05.2007, 23:28
Zoe Zoe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 240
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,
auch meine guten Wünsche begleiten Dich zu Deiner morgigen Untersuchung. Ich hoffe, Du hast eine gute Nacht - Zoe
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.05.2007, 07:50
Benutzerbild von Esmeralda
Esmeralda Esmeralda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Böblingen
Beiträge: 9
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Guten Morgen Hans,


heute früh ist das Wetter nicht so schön, aber die guten Nachrichten von dir sind wie ein heller Sonnenstrahl.
Und das mit der Lunge schaffst du auch.

Ich freue mich so für dich.

Lieber Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.05.2007, 10:25
sanne2 sanne2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2005
Beiträge: 1.083
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,
was für eine schöne Nachricht!
Das andere bekommst Du auch bald in den Griff.
Genieße den Vatertag!!!
Ganz herzliche Grüße
Sanne
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 18.05.2007, 17:26
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo @ all,

heute Vormittag hat mich der Stationsarzt der Klinik angerufen und mir vom Ergebnis der Beratung meines Falles im Tumorboard berichtet. Er hat mir das anschließend auch per Fax zugeschickt. Ich zitiere:

"Nach Empfehlung unseres interdisziplinären Tumorboards halten wir eine erneute Chemotherapie bei nachgewiesenem pleural metastasierenden Weichteilsarkom zum jetzigen Zeitpunkt für nicht sinnvoll. Es wurden die Durchführung engmaschiger Tumor-Nachsorgeuntersuchungen empfohlen. Sollte sich bei den Untersuchungen ein Tumorprogress zeigen, wäre eine Second-line Chemotherapie mit einem Gemcitabin-haltigen Schema indiziert.
Procedere: Ambulante Wiedervorstellung am 12.06. in unserer Sprechstunde."

Am Telefon hat er sich viel Zeit genommen und mir mündlich alles ausführlich erklärt. Er sagte, dass die Wirkung der Second-line Chemo nicht sehr hoch eingeschätzt wird und im Hinblick auf die zu erwartenden Nebenwirkungen wohl überlegt sein muss. Chirurgisch hätten sie aber auch noch einige "Pfeile im Köcher". Am Rippenfell sollte allerdings nicht partiell operiert werden, weil die Abläufe bei einer Narbenbildung dort dann die gleichen wären, wie beim Wachstum von Krebszellen, und daher "anregend" wirken könnten. Aber man könne ggf. auch das Rippenfell komplett entfernen.

Eine Kopie der letzten Histologie habe ich auch bekommen. (Tumorgewebe passend zu den Metastasen des G3-Sarkoms.)

Jetzt, da ich Bescheid weiß, gehts mir schon viel besser!

Liebe Grüße
Hans

Geändert von gitti2002 (18.04.2013 um 22:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 18.05.2007, 20:03
Benutzerbild von Esmeralda
Esmeralda Esmeralda ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Böblingen
Beiträge: 9
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,

ich finde es erstmal toll, daß sich der Arzt doch recht schnell bei dir gemeldet hat und sich wirklich Zeit genommen hat um ausführlich mit dir zu sprechen.

"Die Pfeile im Köcher" Wie sich das anhört, und doch ist es gut zu wissen daß es immer noch etwas gibt was man tun könnte.

Bis zum nächsten Termin lässt du es dir einfach gut gehen.

Lieber Gruß
Sabine
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 27.05.2007, 10:55
gewwi gewwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: in der Heide
Beiträge: 375
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo Hans,
wenn du magst, schau mal ins Forum BSDK, dort hat jemand einen interessanten Artikel über Hyperthermie eingestellt : Volger P..
Vielleicht ja von Interesse für dich.
petra
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 27.05.2007, 11:04
bon bon ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2006
Ort: Rheinland
Beiträge: 127
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,

zu einer Chemotherapie mit Gemcitabin bei meinem Mann in Verbindung mit Taxotere kann ich nur sagen, dass es in seinem Fall weitaus weniger Nebenwirkungen hatte als die erste Chemotherapie mit Ifosfamid/Doxorubicin.

Liebe Grüße

Ibo
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 27.05.2007, 17:04
Benutzerbild von Haiseli
Haiseli Haiseli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 115
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Hallo,

@ Petra,
vielen Dank für das doppelte Rätsel. Es hat ein bisschen gedauert, bis ich herausgefunden hatte, dass BSDK = Bauchspeicheldrüsenkrebs ist, und dass der "Volger" Volker heißt. Trotzdem wurde ich fündig. Ich nehme an, Du meinst seinen Beitrag vom 25.05.2007 im Thread "Ich werde siegen !!!!!!", auf den ich dann nach einigem Suchen gestoßen bin.

Ich habe mir seine Information ausgedruckt und werde sie bei nächster Gelegenheit mit meinem Arzt besprechen. Nochmals danke für den Hinweis!

@ Ibo,
wie ich schon schrieb, sind die Onkologen im Moment nicht für eine sofortige Second Line Chemo. Nur wenn sich eine signifikante Progression des Tumors zeigen würde, wollen sie dies unter Einschluss von Gemcitabin versuchen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ ++++++
Ich muss leider immer noch von Schmerzen in der Brust berichten, die sich auf der linken Seite bis zum Rücken hinziehen. Vorgestern wollte ich es ohne Schmerzmittel probieren, aber das ging nicht gut. Jetzt nehme ich rund um die Uhr alle 6 bis 8 Stunden 500 mg Novaminsulfon, das sind 3 bis 4 Tabletten. Ich glaube fast nimmer, dass das Nachwirkungen der OP vom 04. Mai sind, sondern dass sich der Tumor am Rippenfell bemerkbar macht.

Ich habe vorgestern eine Frage in den Thread "Rippenfellkrebs" gestellt, weil ich Erfahrungsberichte über die vollständige Entfernung des Rippenfells suche. Leider bin ich bis jetzt dort ohne Antwort.

Ich wünsche euch allen noch recht schöne Feiertage!
Hans
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 12.05.2007, 08:57
Zoe Zoe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Beiträge: 240
Standard AW: Oberschenkelsarkom

Lieber Hans,
Du wirst auf eine harte Probe gestellt. Nachdem Du Chemo durchlitten hast, kommst Du trotzem nicht zur Ruhe. Ich hoffe, alles nimmt sehr bald eine gute Wendung und Du wirst erfolgreich behandelt. Du bist immer sehr gut informiert und ich gehe davon aus, das Krankenhaus in dem Du behandelt wirst, holt sich Rat von anderen Kliniken/Experten!? Ist ja bei so einer seltenen Krankheit notwendig aber leider nicht selbstverständlich. Alles Gute für Dich, halte durch – Zoe
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55