Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Hinterbliebene

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.05.2007, 22:52
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

Diagnose: Plattenepithelkarzinom an der Innenseite des Unterkiefers

ERFAHRUNGSBERICHT DER PARTNERIN EINES BETROFFENEN
************************************************** *

Titel: Es hat mir die Augen geöffnet dich zu lieben
Autorin: Annemarie Jung
Verlag : Mein Buch, August 2005
ISBN : 978-3-86516-406-3 , Paperback, 158 Seiten

Preisinfo : 15,80 Eur[D]

Bezugsinfo: Der Verlag: "Mein Buch" ist leider aufgelöst worden, das Buch ist daher nicht mehr im regulären Buchhandel erhältlich. Bitte beachten Sie die Homepage www.trauerundhoffnung.de auf welcher die Kontaktadresse der Autorin und heutigen Trauerbegleiterin zu finden ist


Verlagstext:
Es beginnt am 1. Januar. Frank und ich werden ein Paar. Wir lieben uns aufrichtig und sind an einer echten Partnerschaft interessiert, bemühen uns auch beide, diese zu leben.

Im Februar trifft uns die Diagnose Krebs wie ein Schlag ins Gesicht. Wie sollen wir damit umgehen? Wir kennen uns doch erst seit kurzem. Alle Träume verblassen und eine undenkbare Aufgabe kommt auf uns zu. Mutig nehmen wir beide dieses Schicksal an. Frank geht den Krankheitsweg in allen nicht vorstellbaren Facetten, und ich begleite ihn mit seiner Krankheit und finde dadurch zu mir, zu meiner Berufung.

Ich bin sehr dankbar für die Zeit an Frank's Seite. Eines Tages sage ich zu ihm: "Ich werde dich immer lieben." Heute fühle ich immer mehr, dass die Begegnung mit Frank für mich wie eine Lehrzeit war. Eine Zeit, in der ich die Qualität der Liebe kennen gelernt habe, die nichts will, nichts fordert, die einfach ist und einfach annimmt, so wie es ist. Die größte aller Formen des Miteinanders.

Nach einer 10-tägigen Meditation habe ich mir vorgenommen über das zurückliegende ereignisreiche Jahr mit Frank ein Buch zu schreiben. Über Liebe und Sterben, Loslassen und inneres Wachstum, Freude und Leid.

Mehr über die Autorin: Annemarie Jung

Geboren 1964

In meinem achten Lebensjahr verstarb mein Großvater, der drei Tage in unserem Wohnzimmer aufgebahrt war, was mich bis heute beeindruckt. Mit 15 Jahren verstarb meine Großmutter in meinen Armen. Sie hat mich die Liebe gelehrt.

Als ich mit 18 Jahren den Beruf der Krankenschwester erlernte, war ich lange Jahre mit Sterben, Tod und Trauer konfrontiert. Im Jahre 2000 begleitete ich meinen Lebenspartner bei seinem Krebsleiden bis zum Tod. Davon handelt dieses Buch.

Seither sehe ich meine Berufung darin, Trauernde, einzeln und in Gruppen, ein Stück ihres Weges zu begleiten.

Kontakt über:
http://www.frsw.de/littenweiler/best...auerbegleitung

Mehr Infos über die Motivation des Buches:
http://www.frsw.de/krise2.htm#Buch%2...nemarie%20Jung
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.07.2007, 18:40
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

Diagnose: Weit fortgeschrittener Darmkrebs

ERFAHRUNGSBERICHT DER LEBENSPARTNERIN EINES BETROFFENEN
************************************************** *******

Titel: Trauer ist ein schwarzes Kleid
Autorin: Angela Gilberg-Prindesis
Verlag : Engelsdorfer Verlag , März 2006
ISBN : 978-3-939144-99-1 , Paperback, 229 Seiten, illustriert mit sw-Teddyzeichungen von Udo, sowie seinen handgeschriebenen Briefen

Preisinfo : 14,00 Eur[D] / 14,40 Eur[A] / sFr. 26.00

Erhältlich im Buchhandel

Klappentext:
Der Tod, ein nicht begreifbares, nicht fassbares Phänomen, insbesondere der Tod eines geliebten Menschen. Ein zutiefst lebenserschütterndes Ereignis, das uns zwingt, sich ihm zu stellen, indem wir lernen, damit umzugehen.
Dieses Buch beschreibt den gemeinsamen Weg zweier Menschen, die das Schicksal durch die Diagnose „Krebs“ aus den fest gefügten Lebensbahnen geworfen hat. Es zeugt von einer zärtlichen und zugleich kraftspendenden Liebe, die – neben aller Verzweiflung und Angst – ein Leben bis zum Tod nur möglich macht.
Die geschriebenen Erinnerungen sind der Weg, mit dem Tod umzugehen, sie sind Zeugnis des Bemühens, sich den quälenden Bildern zu stellen und sie sind zugleich Ausdruck einer tief empfundenen Zuneigung.

Anmerkung von Ladina:
gedichte und Aufzeichnungen einer Frau, die ihren Lebenspartner Udo von Anfang an in dem Wissen begleitet hat, dass es für ihn keine Heilung mehr geben wird.
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.07.2007, 18:48
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

ERFAHRUNGEN DES EHEMANNES EINER BETROFFENEN
*********************************************
Titel: Bereicherndes Loslassen
Untertitel: Vom Zeugen, Werden, Sein, Vergehen und Danach
Autor: Max Vetter
Verlag : edition fischer , Juli 2006
ISBN : 978-3-89950-135-3 , Paperback, 120 Seiten, 6 Schaubilder

Preisinfo : 9,80 Eur[D] / 10,10 Eur[A] / 18,00 sFr

Erhältlich im Buchhandel


Klappentext:
Wie stellt sich ein rational denkender Mensch geistig-seelisches Überleben vor?

Unser geistig-seelisches Überleben betreffende Überlegungen bilden den Kern des Werkes. Der Autor verdankt seine Einsichten dem Umstand, dass er sowohl die Leidenszeit wie auch das Sterben seiner Frau hautnah begleitet hat. Um die Einsichten rankt sich eine Liebesgeschichte. Sie schildert, wie und warum der Autor zu seinen Konklusionen gekommen ist und wie er erfahren hat, dass erzwungenes Loslassen nicht unbedingt mit Verlust gleichzusetzen ist, sondern durchaus zu einer Bereicherung führen kann.

Die Beschäftigung mit seiner an Brustkrebs erkrankten und sterbenden Frau Priska hat ihm bewusst gemacht, dass neben der Ratio auch die Liebe und das Gemüt eine überragende Bedeutung im Leben eines Menschen spielen.
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21.07.2007, 18:49
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

Diagnose: Akute Myeloische monozytäre Leukämie , AMOL 5

DAS TAGEBUCH EINES LETZTEN GEMEINSAMEN WEGES
**********************************************

Titel: Ich wollte, dass du lebst
Untertitel: Eine Liebe im Schatten des Todes
Autoren: Ilana Hammerman / Jürgen Nieraad
Aus d. Hebräisch. v.Anne Birkenhauer
Verlag : Aufbau-Verlag , Oktober 2005
ISBN : 978-3-351-02606-6 , Gebunden mit Schutzumschlag, 268 Seiten

Preisinfo : 19,90 Eur[D] / 20,50 Eur[A] / 36,00 sFr

Erhältlich im Buchhandel

Kurzbeschreibung

Ein schonungslos offenes und zartes Buch: Die Liebe im Angesicht des Todes

Der Mann kehrt nach Deutschland zurück und will in den Bergen erfrieren. Die Frau begehrt auf - gegen ihn, gegen den Tod. Die Frau ist Ilana Hammerman, Übersetzerin und Lektorin. Der Mann ist Jürgen Nieraad, Literaturwissenschaftler und Philosoph. Nach heftigem Ringen schließen sie einen Pakt: Auch diese Erfahrung wollen sie gemeinsam bestehen. An den Worten halten sie sich fest. Er schreibt die letzten Monate auf, sie schreibt sie auf. So entsteht aus zwei Federn eine Lebens- und Liebesgeschichte, Poetisch und unverblümt, erschütternd und ermutigend, wahrhaftig und anrührend. Nach langjähriger Ehe mit Ilana Hammerman und einem gemeinsamen Leben überwiegend in Israel starb Jürgen Nieraad dort Ende 2000. Das Buch stand wochenlang auf der israelischen Bestsellerliste und löste eine Debatte über den Umgang mit dem Tod aus.

Aus der amazon Leserrezension:
Ilana Hammerman weiß, daß ihr Mann schreibt, liest seine Aufzeichnungen aber erst nach seinem Tod. Als sie wieder einigermaßen zu Kräften gekommen ist, setzt sie sich hin, und schreibt ihrerseits auf, wie sie die letzten Monaten des gemeinsamen Lebens erlebt hat, angefangen von jenem Moment, als ihr Mann in Berlin in der Tür stand und sagte: „Ich bin krank."

Das Buch ist ein literarisches Zeugnis eines gemeinsamen Kampfes gegen die Krankheit und gleichzeitig ein Dokument über den Wahnsinn der modernen Intensiv- und Strahlenmedizin. Es zeigt , wie schnell selbst bewusste Menschen in eine Abhängigkeit geraten, aus der sie nicht mehr herauskönnen.

Aber das Buch ist auch ein Buch, das von der Hoffnung auf Leben erzählt, die einfach nicht zum Schweigen zu bringen ist. Ein Buch, das die Stärke einer Liebe beschreibt und die Kraft, die in der Poesie liegt, wenn man sie denn zu einem sprechen lässt.
-------------------------------------------------------------------------
AUTOBIOGRAPHIE DES PARTNERS EINER BETROFFENEN
***********************************************
Titel: Auch ein Bodyguard darf weinen
Autor: Herbert Zwolinsky
Verlag: Novum, August 2005
ISBN: 3-900693-48-X, Paperback, 182 Seiten
Preis: € 16,80

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
Mit dieser Autobiografie versucht der Autor, sich seine große Trauer nach dem Krebstod seiner Frau von der Seele zu schreiben. Etwa zwei Jahre sind seit ihrem Tod vergangen, bis der Erzähler seinen Lebensmut einigermaßen wieder entdeckt hat, wieder mehr am Leben teilnimmt und beginnt, „seiner Inge“ mit ihrer gemeinsamen Lebensgeschichte ein Denkmal zu setzen.
Der Leser erfährt, dass der Autor einige völlig verschiedene Jobs in seinem Leben hatte. Am nachhaltigsten beeinflusst haben ihnen jedoch zwei bestimmte: zum einen die Zeit als Ranger in Afrika – daher sein Spitzname „Daktari“ – und zum anderen sein Beruf als Bodyguard. Vor allem die gemeinsame Zeit in Afrika hat seine Frau und ihn zusammengeschweißt. Einige Jahre hatten sie die Natur- und Tiervielfalt in dem schwarzen Kontinent genossen, ehe in ihrer neuen Heimat Angola Mitte der 1970er-Jahre ein teuflischer Bürgerkrieg ausbrach. Lange Zeit versuchten sie, den Tieren zuliebe zu bleiben, ehe sie doch zurück in ihre österreichische Heimat fliehen mussten.
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2007, 12:17
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

Diagnose von Kurt: Glioblastom im Jahr 1995

TAGEBUCH-ROMAN EINER WITWE
*******************************

Titel: Die Sehnsucht bleibt
Autorin: Christa Engler
Ill. v. Krenkel, Monika / Neumann, Ingolf
Verlag : edition-weisse-seiten , November 2006
ISBN : 978-3-9811227-0-1 , Paperback , 184 Seiten

Preisinfo : 11,80 Eur[D] / 11,80 Eur[A] / sFr. 23.90

verwandte Themen : Tumor , Senioren, Südamerika, Tagebuch, Trauer

Erhältlich im Buchhandel, online zu lesen auch unter der Seite:
http://www.die-sehnsucht-bleibt.de/index.htm

Verlagstext:
Eine Familie wird – nach 32 Ehejahren – durch Schicksalsschläge zerstört.
Den Vater vernichtet innerhalb eines Jahres ein Tumor – der älteste Sohn stirbt kurz vor ihm durch einen tragischen Autounfall in Mittelamerika.
Das ist der Anfang der Geschichte.
Nichts ist mehr, wie es war.
Und so geht es weiter:
Die Witwe zieht sich durch Aktivitäten aus dem Schwarz der Trauer in das Licht des Weiterlebens.
Sie lebt am Grenzübergang von der Berufstätigkeit in den Ruhestand, gehört zu den Senioren, einer nicht nur in Deutschland quantitativ anwachsenden Bevölkerungsschicht.

Sie ist die Autorin dieses Romans und schreibt das Buch nach ihrem Erleben und nach ihrem Tagebuch.
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2007, 20:48
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Lächeln AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

ERFAHRUNGEN EINER JUNG VERWITWETEN FRAU
****************************************
Titel: So viele Tage ohne dich
Untertitel: Dein Tod, meine Trauer, mein Leben
Autorin: Gunda Wöbken-Ekert
Verlag : Herder Freiburg, August 2007
ISBN : 978-3-451-29384-9 , Kartoniert, 160 Seiten

Preisinfo : 14,90 Eur[D] / 15,40 Eur[A] / 27,30 CHF
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

verwandte Themen : Tod , Trauer, Sterbebegleitung, Partnerschaft, Beziehung

Erhältlich im Buchhandel

Verlagstext:
"Der Hirntumor wird wiederkommen": Es ist sein Todesurteil. Wie geht man miteinander um, wenn einer von zweien bald nicht mehr leben wird? Sie sagt sich: Noch ist er da. Ich lass ihn einfach nicht los, dann wird schon nichts passieren. Doch irgendwann, viel zu schnell ist es passiert. Viel zu früh muss Gunda Wöbken-Ekert ihren MannVolker gehen lassen und zugleich ihren eigenen Weg zurück ins Leben finden. Sie war 40 und schon Witwe:Es wird Jahre dauern, bis das Leben wieder gut ist. Sie hat gezweifelt und mit sich gerungen - soviel war falsch gelaufen, und das ist jetzt endgültig. Doch sie erfährt, dass sogar daraus Neues entstehen kann. - Selten ist über Sterben und Tod eines geliebten Menschen so unsentimental und einfühlsam zugleich erzählt worden, ein persönlicher Erfahrungsbericht, der in seiner Offenheit und Klarheit tief berührt .
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2008, 21:58
Ladina Ladina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Ostschweiz
Beiträge: 859
Standard AW: Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss

ERFAHRUNGSBERICHT DER FREUNDIN EINES BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°° °°°°°°°°
Titel: Loslassen in Liebe
Untertitel: Biografie
Autorin: Sandra Mackenthun
Verlag : Rita G. Fischer, Januar 2007
ISBN : 978-3-8301-1026-2 , Paperback, 80 Seiten

Preisinfo : 9,80 Eur[D] / 10,10 Eur[A] / 17,90 CHF fPr
Alle Preisangaben in Schweizer Franken (CHF) sind unverbindliche Preisempfehlungen.

Erhältlich im Buchhandel

Kurzbeschreibung
Roland und Sandra trennen nicht nur über 30 Lebensjahre, auch charakterlich sind sie sehr unterschiedlich. Jedoch sind sie ihren Behinderungen nicht gewachsen; während die halbseitig gelähmte Sandra immer wieder unter Depressionen leidet, verdrängt der blinde Roland seine Gefühle. Als Roland an Nebenhöhlenkrebs erkrankt und nur noch wenige Monate zu leben hat, finden beide den Mut, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und dazu zu stehen. Ihr Wunsch, Roland ein Sterben in Frieden zu ermöglichen, hilft Sandra bei der Überwindung ihrer eigenen Schmerzen und lässt schließlich beide innerlich zur Ruhe kommen.
__________________
Aktuelle Bücherlisten finden Sie via:
https://www.krebsforum.ch/forum3_de/viewforum.php?f=47
Halt ein Plätzchen frei für die HOFFNUNG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bücher: Wenn ein Kind sterben muss,/Elternberichte Forum für Hinterbliebene 119 15.01.2014 18:57
Bücher:Wenn der Partner/die Partnerin sterben muss Forum für Angehörige 36 10.03.2009 22:38
Bücher über das Tabu: Sterben von Erwachsenen Gästebuch 3 15.04.2005 17:26
Hilflose Helferin Forum für Angehörige 35 07.08.2002 14:31


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55