Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.05.2007, 17:14
jf80 jf80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 204
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo ihr lieben!

Allen Müttern unter euch erstmal ganz herzlichen Glückwunsch zum Muttertag!

Lasst euch heut mal so richtig von euren Kindern verwöhnen, ihr habt es verdient!

Liebe Meliur!
ich bin seit Freitag bei meinen Eltern gewesen, deshalb antworte ich jetzt erst.
Das reinschnuppern am Freitag war schon ok.. ich muß ehrlich sagen beruhigt hat es mich trotzdem nicht!
Aber ich werd trotzdem morgen alles in Ruhe auf mich zukommen lassen... ich hatte schon am Freitag bei den 2 Std., die ich auf Arbeit war ganz schön zu tun. Hinterher hatte ich totale Kopfschmerzen, kann aber auch am Wetter liegen.. naja.. Die Praxis in der ich Arbeite ist sowohl hausärztl. als auch FAchinternistisch.. hauptsächlich auf Gefäßleiden spezialsiert.. also von Echokardiegraphien,bis Halsgefäß wie Beingefäßsonographien und die dazugehörige Diagnostik wird da alles durchgeführt . Ich selbst war immer für den funktionsdiagnostischen Bereich zuständig.. also durchführung von Belastungs ekgs, Doppleruntersuchungen an den Gefäßen (hauptsächl. Beine. um nach evt. Durchblutungsstörungen zu schauen..) ist schon ne interssante Arbeit.. vor allem sehr abwechslungsreich..
Meld mich dann morgen wieder.. und berichte..
Bis morgen,
Jana
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.05.2007, 20:59
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Huhu Jana!
Ich denke morgen an Dich! Wird schon gut gehen!!!

Ganz liebe Grüße,

Leena
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.05.2007, 21:30
nobbidobbi nobbidobbi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 347
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hi leute!
anscheinend werden wir alle momentan von wehwechen getreizt + geplagt. wenn man so durchscrollt schreit man ja unterbewusst schon beim lesen "aua!". bei mir ists der rücken, tut leider am meisten beim liegen im bett weh, habe seit 2 tagen kaum geschlafen. nach der fernheilung lege ich mich dann für mehrere stunden hin, bin natürlich gerädert wie nach polterabend + junggesellenausstand gleichzeitig. da hilft leider auch kein novalgin + kein ibuprofen, auch nicht die 600er, die ja doch ganz schön stark sind... denke, der antikörper hat auch ganz schöne nebenwirkungen. dabei dachte ich, die chemofreie woche würde mir wie ein urlaub vorkommen...
anway. gerade gibts popcornkino mit star wars episode II, nach dem grand prix d'eurovision ganz nett...

Euch allen, natürlich den müttern in vorderster reihe alles gute,
Yours truly
norbert
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.05.2007, 07:42
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

@ Meliur,

geht es dir heute etwas besser? Was macht die Nase?

@Luna-Tina
hier mal ein paar

für dich. Ich denke viel an dich und schicke dir hier mal virutell eine große Portion Kraft und Mut. Da ist aus deiner kleinen OP ja echt eine super-nervige Sache geworden. Hoffentich bessert sich dein Bein bald wieder.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.05.2007, 08:37
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 256
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

@melinur und alle anderen

huhu, ja mich gibt es noch

chemo läuft freudig vor sich hin und bis auf ein paar kleinere beschwerden gehts mir doch recht gut.
(nur noch 2x, dann hab ich endlich mal ne woche pause)
will und kann mich nicht wirklich beschweren.

bin zur zeit viel unterwegs, mal ein paar tage in die schweiz, jetzt das wochenende in stuttgart auf dem canstatter frühlingsfest.
versuche im moment möglichst viel mitzunehmen.

an alle geplagten:

spende eine runde taschentücher für die triefnasen und kilos gebe ich gerne ab, so 8 sind locker drin.......
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.05.2007, 13:15
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr lieben fleißigen Schreiber!

Freu mich immer so, von Euch allen zu hören!

@Norbert, das mit Deiner Krankenkasse ist ja echt superbesch..., ich versteh das nicht... Jetzt drück ich Dir einfach mal die Daumen, dass die Heilerin heute was bewirken kann, damit Du wenigstens endlich wieder ruhig schlafen kannst. Ohne Schlaf klappt auch der Rest nur halb so gut, ist sonnenklar!! Und möge das "Rippenzwicken" endlich aufhören... (übrigens den grand prix hätt ich mir glaub ich nicht lang antun können... ich find schon diesen Roger Cicero irgendwie so schmierig...)

@Luna-Tina, konnte der KG-Mensch was zu Deinem Bein sagen oder vielleicht sogar was Gutes damit machen? Ich hoffe sehr für Dich, dass das besser geworden ist. Und ich hätte ja nicht übel Lust, Dich bei meinem nächsten Saunagang einfach einzupacken und mitzunehmen

@Jana, und, wie war Dein erster "richtiger" Arbeitstag heute? Wie viele Patienten sind durch Deinen Check gegangen? Hast Du noch alles gewußt bei der Bedienung der Geräte? Hey, vielleicht könntest Du mal Luna-Tinas Bein checken !

@Leena, bist Du ordentlich gefeiert worden gestern? Habt Ihr was Schönes gemacht?

@Tronic-Tina, schön, wieder von Dir zu hören. Siehste, ich hab 2 Jahre in Esslingen gewohnt und bin jeden Tag nach Stuttgart gefahren (also quasi an Cannstatt vorbei), aber zum Cannstatter Wasen hab ichs nie geschafft... Trink einen Schluck für mich mit, ja? - Find ich prima, dass Du so unternehmungslustig bist (und dieser Unternehmungslust auch nachgibst)!!

@Bobby: Danke für die guten Wünsche! Jau, ich saß gestern noch bis Mitternacht - lag aber auch daran, dass ich das ganze WE davor nix Schreibtischmäßiges gemacht hab. Hast Du noch alles gut geschafft? Wenigstens waren die SChüler sehr nett und ich musste mir nicht die letzten Töne aus dem Leib krächzen .

@Sabine: Danke der Nachfrage! Mittlerweile ist das Heuschnupfen-Ding zu den Bronchen runtergewandert und ich schlage zurück mit allerlei Tropfen und Kapseln. Die Firmen Tempo und Ricola verdienen sich grad auch ne goldene Nase an mir - aber ich denke, der Zenith ist überschritten und ich bin guter Dinge - wenn ich mich brav ab und zu hinlege und nicht rumstresse, ist das in ein paar Tagen vorbei.

Übrigens zum Thema Migräne: Habt Ihr gute Tipps? Ich nehm immer nur Paracetamol-Zäpfchen, die aber nur bedingt helfen, wahrscheinlich, weil ich sie meist nehme, wenns schon zu spät ist... Nur oral einnehmen geht gar nicht in dem Zustand, das kommt sofort alles wieder zurück... Vielleicht kann ich mich fürs nächste Mal besser rüsten?

Einstweilen werfe ich für Euch alle eine Handvoll lieber Grüße in die Runde!

meliur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.05.2007, 15:25
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi Meliur,

zum Thema Migräne: Mir wurden vom HA spezielle Migräne-Schmelztabletten verschrieben, die heißen AscoTop 2,5 mg (Wirkstoff Zolmitriptan). Die kann ich bei Bedarf immer und überall auf der Zunge zergehen lassen.

Mir geht es wie dir, Tabletten nehmen und dazu noch ein Glas Wasser trinken ginge gar nicht. Tja, mit den Zäpfchen klappst auch nicht mehr

Paracetamol oder Aspirin allein helfen zwar allgemein gegen Schmerzen aber nicht gegen eine echte Migräne, welche mit Übelkeit, Lichtempfindlichkeit und Erbrechen daher kommt.

Bei jedem Mittel für Migräne gilt: Je früher genommen, desto wahrscheinlicher der Erfolg.

Versuchs doch mal mit Schmelztabletten, wäre mein Tipp.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55