![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter,
sehe, es hat noch niemand geantwortet. Deshalb kurzes Feedback von mir: Daß die Leukos während einer Chemo runtergehen ist völlig normal, deshalb wird auch vor jeder neuen Chemotherapie anhand Blutuntersuchung geprüft, ob die Therapie fortgesetzt werden kann oder ob man sie verschieben muß. Normalerweise steigen sie wieder - was ja auch bei Deiner Mutter geschah. Jede Chemotherapie hat Nebenwirkungen - mehr oder weniger und diese sind auch bei jedem Patienten anders ausgeprägt. Die Thrombosebildung kann durchaus eine Nebenwirkung sein. Wie Du im Nachtrag berichtet hast, geht das Fieber zurück. Das sind gute Nachrichten! Während meiner Therapie hatte ich einen Keim im Port, der für Fieber und Schüttelfrost sorgte und ich bekam auch Antibiotika. Das hat bei mir aber mindestens 1 Woche gebraucht, um richtig zu "greifen". Ich wünsche Deiner Mutter einen guten Verlauf für ihre weitere Therapie und alles alles Gute. Beste Grüße, Anhe
__________________
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
na, da scheint aber jemand keine sauberen Finger gehabt zu haben, als der Port angepiekt wurde... mannomann, ehrlich...*wütend bin* Hohe Leberwerte können durch die Chemo verursacht werden, oder... gibt es auch... durch Überdosierung des Chemomittels. Da solltet ihr auf jeden Fall nach dem nächsten Zyklus drauf aufpassen; wenn die Leberwerte dann wieder abnorm hoch ansteigen und sich kaum verbessern, ein Gespräch mit dem Arzt führen! Liebe Grüße Norma |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|