Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.05.2007, 19:26
Benutzerbild von Marie25
Marie25 Marie25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 63
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Ich muß mich einfach mal melden, heute ist ein besonders schlimmer Tag. Mein Mann ist nicht schmerzfrei zu bekommen. Seine Medikation: 3x 30 Trpf.Polamidon, 4x40 Trpf. Novalgin, 200 Fentanyl Pflaster und b. Bed. 30 mg Morphin s.c., wir sind heute schon bei 120 mg, ohne großen Erfolg. Dann muss er ständig erbrechen so daß die orale Gabe nicht gewährleistet ist. Es ist grausam zu sehen zu müßen, wie ein geliebter Mensch so leiden muß, ohne das man groß helfen kann.
eine kraftlose und erschöpfte
Marianne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.05.2007, 20:29
Loreena Loreena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2007
Beiträge: 190
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Marianne, das tut mir so leid. Es ist wirklich hart, nicht helfen zu können bzw. nur begrenzt.

Ich bin noch nicht so im Thema wie einige andere hier, aber bei einigen Medis weiß ich, dass das schon eine ziemlich starke Gabe ist.

Dass du kraftlos und erschöpft bist, verstehe ich gut. Die psychische Belastung ist enorm.

Hoffentlich habt ihr eine einigermaßen ruhige Nacht, in der ihr beide etwas "auftanken" könnt.

Ich denke an dich.
Loreena
__________________
Die höchste Kraft der Seele ist die Erinnerung.
(Renan Demirkan)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.2007, 23:11
martinaIna martinaIna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Nordhessen Knüll
Beiträge: 221
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Hallo Marianne,

jeder Mensch reagiert anders auf Schmerzmittel. Bei manchen sind Dosierungen nötig, die die meisten anderen sofort umbringen würden. Mein Mann bekam Dosen, da wäre jeder andere sofort im Koma gewesen.

Als der Onkologe mit seinem Latein am Ende war, da die Dosen seine Erfahrungen bei weitem übertrafen, überwies er meinen Mann an einen Schmerztherapeuten. Das war unser Glück, denn der Schmerztherapeut konnte die "Klaviatur" der Schmerzmittel doch ganz anders benutzen, als ein Onkologe oder gar ein Hausarzt. (Gibt einen Grund, warum es dafür Spezialisten gibt.)

Deshalb rate ich Dir, wendet Euch sofort an einen Schmerzspezialisten. Ich kenne nur unseren aus Kassel, der ist wirklich gut (auch menschlich). In Mainz gibt es eine Schmerzklinik. Was es bei Dir in der Nähe gibt musst Du erfragen. Bestimmt können die vom Hospizdienst Dir da auch weiter helfen.

Einen sehr gut verständlichen Artikel zur Schmerztherapie findest Du bei Wikipedia.

Ich habe gelernt: Schmerzen müssen in den allermeisten Fällen nicht sein.

Grüße
martina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.05.2007, 08:11
Benutzerbild von Marie25
Marie25 Marie25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 63
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Liebe Martina,
mein Mann war 14 Tage auf der Palliativstation auch dort, in Zusammenarbeit mit den Schmerztherapeuten, ist nichts anderes entstanden ausser Morphium spritzen, bis er Schmerzfrei ist, aber nichts desto trotz werde ich mich beim ambulanten Hospiz über eine Schmerzpumpe erkundigen.
Vielen Dank
Marianne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.2007, 22:13
martinaIna martinaIna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Nordhessen Knüll
Beiträge: 221
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Hallo Loreena,

was spricht dagegen, Morphium zu spritzen, bis er schmerzfrei ist?
Klappt das denn?

Vom Port/Schmerzpumpe habe ich bisher viel Gutes gehört. Mein Mann hat sie nicht gebraucht, da die oralen Mittel reichten. Deshalb habe ich keine Erfahrung damit.

Ich wünsch Euch, dass ihr einen Weg findet, die Schmerzen zu besiegen.
Der große Schmerz des Abschieds ist wahrlich genug.

Liebe Grüße
martina
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.2007, 22:54
Benutzerbild von Marek Jan
Marek Jan Marek Jan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.03.2005
Ort: Köln
Beiträge: 152
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Hallo liebe Marianne,
ich habe hier alles gelesen und wollte Dir einen Gruß hinterlassen und Dir sehr viel Kraft für die kommende Zeit wünschen, die vor Dir liegt.

Es ist sehr schwer, jemanden dem man so sehr liebt auf dem letzten Weg zu begleiten, aber mit der Liebe und der Kraft deiner Familie wirst Du es schaffen, es werden Tage kommen an dem Du traurig sein wirst, aber glaube mir es sind bestimmt sehr viele Menschen mit Gedanken bei Dir.

Ich selbst habe meinen Partner den ganzen Weg begleitet, bis er in meinen Armen friedlich eingeschlafen ist. Es war sehr schwer, die Hilflosigkeit nicht helfen zu können und ide Schmerzen nicht ganz wegnehmen zu können, aber aus eigene Erfahrung würde ich Dir auch empfehlen eine Schmerzpumpe oder eben über Infosiomat Morfiumgabe, denn er braucht wirklich keine Schmerzen zu ertragen.

Fühle Dich einfach in dem Arm genommen, denn sehr viele Menschen können Dich so gut hier verstehen.

Stillen Gruß

Marek Jan
__________________
Was vergangen kehrt nie wieder,
aber ging es leuchtend nieder,
leuchtet`s lange noch zurück.

www.meinetrauer.de

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.05.2007, 18:06
Benutzerbild von Marie25
Marie25 Marie25 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2007
Beiträge: 63
Standard AW: zum Sterben nach Hause

Hallo Ihr Lieben,
@Marek Jan, vielen Dank für Deine lieben Worte, ich habe inDeinem Thread gelesen, Ihr habt auch viel durchgemacht und ward immer für einander da. Man weiss erst, wenn man selbst betroffen ist, was es bedeutet jemanden zu pflegen und auf seinem letzten Weg zu begleiten.
Marianne

@Martina In, liebe Martina, was spricht gegn das Morphin spritzen, eigentlich nichts, da hast Du recht.
Ich habe nur das Problem, das ich nicht unbedingt, die jenige sein möchte, die sein Leben beendet, ich weiß nicht, ob ich damit fertig werden würde. Ich weiß nicht, ob Du mich verstehen kannst.
Marianne
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55