Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2007, 08:18
ela04 ela04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 42
Standard AW: mein patenonkel

Hallo martina,
danke für deine antwort
war gestern bei ihm und es ist noch schwächer.....wäre keiner da gewesen wäre er auf der toilette umgefallen....
der hammer kam gestern bei der visite zum ersten mal war die oberärztin dabei und sie meinte was hat der mann seid wann ist der hier....der andere arzr.....seid 14 tagen....knochenkrebs....sie wieder was wurde gemacht der arzt nix ....die ärtzin war fassungslos und sagte wer hat ihm die tabletten verschrieben....er....dr. sowieso....DIE DARF ER NICHT NEHMEN.....sie hat die medikamente anders eingestellt, gestern wurden die lendenwirbel geröngt und heute bekommt er eine untersuchung wo so ein gerät einmal komplett um ihn rumfährt...und was danach kommt weiss man nicht aber das ist wohl eine sauerei.....14 tage liegt er da und weiss von nix...und es wird nix gemacht und wenn dann noch falsch....
klar sollte er verlegt werden ich schätze mal jeder tag ist ein verlorener.....oder
die sagen da wenn er da entlassen wird dann muss er erst nen tag nach hause und dann in ein anderes kh weil die kasse das nich abrechenen kann ???
seine freundin wird doch keine auskunft bekommen oder???
wir kennen uns damit auch nich aus.....
meine mama (seine schwester) wurde das sonst in die hand nehmen....ja er ist noch "klar" im kopf.....
betreuer??? niemand so viel wie ich weiss
lg ela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2007, 23:10
martinaIna martinaIna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Nordhessen Knüll
Beiträge: 221
Standard AW: mein patenonkel

Liebe Ela,

manchmal glaubt man es nicht. Ärzte!!!
Zum Glück scheint die Oberärztin einigermaßen fit zu sein.

Warum die Verlegung in ein anderes KH nicht direkt erfolgen kann, ist mir ein Rätsel. Ich kenne zig Fälle, wo das passierte. Ruf einfach die Krankenkasse an und frag nach. Meine Erfahrungen mit der KK waren besser, als man gemeinhin annimmt.

Ganz wichtig: Lade Dir aus dem Internet beim Bundesministerium des Innern die Vorlagen für die Patientenverfügung und die Vorsorgevollmacht runter. Besprecht es mit deinem Onkel sofort. Er soll entscheiden, wer für ihn zuständig ist, wenn er mal nicht sagen kann, was er will. Dafür und für die einzelnen Fragen wird er vermutlich Zeit brauchen. Drängelt ihn nicht, das ist nicht einfach. Nur, es sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden.

Genauso sind die wirtschaftichen Dinge zu regeln. Jemand sollte deshalb die Vorsorgevollmacht (Betreuungsrecht) haben. Stell dir nur vor, er ist einige Tage im KH und irgendetwas ist bei der Bank oder so zu klären.

Gerade wenn er seine Freundin dafür einsetzten möchte, braucht sie diese Papiere. Sie hat sonst keine Rechte. Übrigens, auch Ehefrauen haben die nicht, ohne Vorsorgevollmacht. Wenns dumm läuft, wird von Gericht ein Betreuer (meist ein Notar) ernannt und dann darf die Ehefrau betteln, um an ihr Haushaltsgeld zu kommen. Der Notar ist außerdem noch zu bezahlen!

Ohne Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht hat im Zweifelsfall jeder "dahergelaufene" Notarzt mehr zu sagen, als die Angehörigen. Und Euer Vertrauen in die Ärzte dürfte ja nun nachdrücklich erschüttert sein.

Ich weiß, ihr seid momentan eigentlich mit Anderem beschäftigt, aber bitte, mach diesen Papierkram trotzdem sofort. Es kann so wichtig werden, gerade für deinen Onkel.

Ich drück dich!
martina
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.05.2007, 07:37
ela04 ela04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 42
Standard AW: mein patenonkel

hallo,
kann seine freundin das übernehmen??
dachte nur verwandte??
meine mama würde das in die hand nehmen sonst.
und wie läuft das mit dem betreuungsrecht??
okay ich lade die sachen gleich runter und wenn ich nachher zu ihm fahre dann werd ich mit ihm reden, er hat ja schon gesagt das meine mama das machen kann.
weil seine freundin gibt momentan schön sein geld aus....an seinem konto war sie auch schon...eine frechheit sowas...
wenn was passiert wie soll er unter die erde kommen??
meine mama will mit ihm auch reden ob sie sein geld nicht aufs sparbuch packen soll...für den fall das was kommt.
muss ich das vonirgendwo unterschreiben lassen ie papiere??
kenn mich da überhaupt nich aus
danke
ela
p.s. ich hfinde dort nichts zum runterladen

Geändert von ela04 (26.05.2007 um 08:41 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.05.2007, 14:32
martinaIna martinaIna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Nordhessen Knüll
Beiträge: 221
Standard AW: mein patenonkel

Hallo Ela,

guck mal hier:
http://www.bmj.de/enid/Ratgeber/Betreuungsrecht_kh.html

dort sind zwei Downlads (pdf) angegeben.

Die Freundin könnte es auch machen, wenn Dein Onkel das wünscht.

Ansonsten wenn Du bei google oder Metager "Vorsorgevollmacht" eingibst, kommen noch andere informative Seiten.

Grüße
martina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.2007, 10:50
ela04 ela04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 42
Standard AW: mein patenonkel

vielen dank für den link
also sind das dann die zwei downloads betreuungsrecht und vorsorgevollmacht???
weil patientenverfügung steht da nicht
sorry aber ich frage lieber noch mal
muss das noteriell beglaubigt werden????
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.2007, 11:00
martinaIna martinaIna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Nordhessen Knüll
Beiträge: 221
Standard AW: mein patenonkel

Hallo ela,

lad es Dir mal runter und lies es durch.

Nein, eine notarielle Beglaubigung ist nicht nötig, aber ein Arzt sollte bestätigen, dass dein Onkel wußte, was er tat. Steht aber alles in den Unterlagen. Man stellt sich dann selbst zusammen, was man braucht.

Grüße
martina
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.2007, 13:36
ela04 ela04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2006
Beiträge: 42
Standard AW: mein patenonkel

hallo,
ich habe jetzt die kontovollmacht,die betreuungsverfügung und die vollmacht ausgedruckt das wird doch reichen oder?
wir nehmen das nachher mit zu ihm und dann kann er entscheiden ob er das möchte oder nicht
was ist eigentlich die tumormarke??
und was bedeutet das?
wie stellt man sowas fest??
lg ela
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55