Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2007, 12:50
Benutzerbild von Regina_Beate
Regina_Beate Regina_Beate ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.11.2005
Ort: NRW
Beiträge: 271
Standard AW: Aromastasehemmer/Tamoxifen - never ending story

Hallo, Christel !

Hast Du mal Rat von einem Onkologen eingeholt ? Wurde Dein "Fall" in einer Tumorkonferenz besprochen (diese findet in Brustzentren statt. Es nehmen verschiedene Ärzte unterschiedlicher Fachgebiete daran teil - Onkologen, Gynäkologen, Radiologen und Interniste).

Alles Gute
Regina Beate
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2007, 15:36
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 412
Standard AW: Aromastasehemmer/Tamoxifen - never ending story

Hallo Christl!

Die Sache ist nicht ganz so einfach - das ist wahr.

Vielleicht kann ich ein bischen Licht ins Dunkel bringen.

Mein Gyn. ist in Sachen Hormontherapie sehr versiert und rät bei Tam zu bleiben, da man durch Zoladex in den "künstlichen" Wechsel versetzt wird.
Wenn man im "richtigen" Wechsel ist, dann kann man Aromatasehemmer nehmen.

Ich wurde von meinem Strahlenarzt gefragt, warum ich kein Femara nehme und ich zählte meine Gründe dagegen auf, siehe oben. Er bekräftigte mich in meinem Entschluß bei Tam zu bleiben, da Studien bewiesen hätten, dass Tam das Rezidivrisiko erheblich senkt und ich damit auf der sicheren Seite wäre.

Es gibt noch keine aussagekräftigen Studien darüber, ob durch Femara auch Frauen vor den Wechseljahren profitieren. Das bleibt abzuwarten, aber in dieser Thematik wird ja sehr fleißig geforscht.

Alles Liebe
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2007, 15:46
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.114
Standard AW: Aromastasehemmer/Tamoxifen - never ending story

- Hallo Regina Beate, ich nehme schon an, dass dies geschehen ist, da ich ja in der Frauenklinik in Tübingen im dortigen Brustzentrum von Anfang an in Behandlung war und dort auch meine weitere Behandlung festgelegt worden ist.

-Hallo Christine, denke bin seit Chemo definitiv in den Wechseljahren (52 Jahre).

Sicher ist es so, dass ich fünf Ärzte befragen kann und jeder wieder eine andere Meinung hat. Als ich meinen Strahlenarzt vor einiger Zeit zu diesem Thema ansprach, meinte dieser lapidar "egal was ich nehme, ich könne eigentlich nichts falsch machen". Habe das auch damals zähneknirschend akzeptiert, nur kommen mir jetzt halt wieder Zweifel ob es die richtige Entscheidung ist.

Liebe Grüße
Christel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.05.2007, 15:50
Benutzerbild von tinemarinella
tinemarinella tinemarinella ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 412
Standard AW: Aromastasehemmer/Tamoxifen - never ending story

Hallo Christl!

OK - also wenn Du def. in den den Wechseljahren bist, dann würde ich es mit einem Aromatasehemmer versuchen. Sollten zu viele Nebenwirkungen auftreten, kannst Du immer noch wechseln. Habe aber schon gehört, dass diese weniger auftreten als unter Tam.

Ich würde beim Gyn. mal den Hormonstatus testen lassen, dann weißt Du sicher ob Du im Wechsel bist.

Ich wünsche Dir alles Gute und höre auf Deinen Bauch, Du wirst die richtige Entscheidung treffen.

Alles Liebe
Christine
__________________
Da wo ich bin ist oben!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55