![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo brigitte!
ein port ist gerade bei einer chemo eine feine sache. meiner wurde unter vollnarkose rechts unterhalb des schlüsselbein implantiert. so muss nicht jedesmal eine vene gesucht werden, ist auch auf dauer viel schonender für die venen. guck mal hier http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=25299 das wurde schon einiges geschrieben und wird dir sicherlich weiterhelfen. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich kann dir eigentlich auch nur zu deinem Port raten. Ich hab meinen seit einem guten halben Jahr, und ich hätte ihn mir im nachhinein schon viel früher "einbauen" lassen sollen. Ich empfinde ihn als große Erleichterung, da das ewige Venen-Suchen mit der Zeit schon ziemlich lästig ist. Nach der OP (unter örtlicher Betäubung) hatte ich natürlich ein paar Tage lang Wundschmerzen, aber die waren auch erträglich. Und nach einer guten Woche merkte ich kaum noch was. Inzwischen stört er mich überhaupt nicht mehr, ich merke ihn im Alltag nie. Ich wünsche dir alles alles gute, Christoph |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch allen.
Ich habe jetzt einen Termin und habe mich für den Port im Schlüsselbeinbereich entschieden. Gruß Birgitte ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
der Port ist schon eine gute Sache, allerdings würde ich ihn nur noch unter Vollnarkose einsetzten lassen - habe ihn auch unterhalb des Schlüsselbeins. Gruß Ele |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|