Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hirntumor

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.05.2007, 09:21
paulchen100 paulchen100 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 21
Standard AW: Auffälliger Befund nach CT, Sella-Region

Hallo,

bei mir war es so, dass unbedingt ein Kontrastmittel bei der MRT-Untersuchung gegeben werden musste, um einen evtl. Tumor zu erkennen (... Verdacht Akustikneurinom) ... ist auch notwendig um anderweitige Lässionen erkennen zu können.

Das MRT-Kontrastmittel ist nahezu 100%ig nebenwirkungsfrei ... da nicht jodhaltig, wie bei Röntgenkontrastmitteln ... ich denke der Radiologe kann euch hier gut beraten.
Ich war schon zig x mit dem Kopf in der Röhre und hatte jedesmal Kontrastmittel ohne Nebenwirkungen ... reagiere aber auf jodhaltige Röntgenkontrastmittel allergisch.


Ich wünsche Euch alles Gute und, dass sich der schlimme Verdacht nicht bestätigt.

LG, P.

Geändert von paulchen100 (31.05.2007 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.05.2007, 09:56
Andy71 Andy71 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Kreis Aachen
Beiträge: 8
Standard AW: Auffälliger Befund nach CT, Sella-Region

Hallo Ihr drei!

Recht herzlichen Dank für Eure Antworten.
Das mit dem Tumormarker werden wir morgen beim Hausarzt mal ansprechen.
Leider ist mein Mann auch gegen das Nicht jodhaltige Kontrastmittel allergisch. Er hat es vor knapp 3 Jahren mal bekommen und die Folge war ein kompletter Kreislaufstillstand.
Der Arzt meinte, wenn man auf dem CT schon so was erkennen konnte, dann bei dem MRT erst recht.
Puh, ich hoffe ich erreiche am Montag in der Radiologie schnell was und wir bekommen bald nen Termin.

Seid lieb gegrüßt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2007, 21:49
Andy71 Andy71 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2006
Ort: Kreis Aachen
Beiträge: 8
Standard AW: Auffälliger Befund nach CT, Sella-Region

Hallo!

Morgen nachmittag ist der Termin für das MRT.
Haben heute die CT-Bilder von der Praxis geholt um sie morgen mitzunehmen. Dort war auch der Befund drin.
Kann mir da jemand vielleicht was zu sagen? All dieses Fachchinesich.

Hier ein Auszug aus dem Befund:

"... Im Bereich der Sella eine etwa 1,5cm große, diskret hyperdense Struktur, die sich über ca. 2cm nach cranial entwickelt und glatt begrenzt scheint. Topographisch liegt sie direkt dem Chiasma opticum und dem Sinus cavernosus benachbart. Ohne die Möglichkeit der i.v. KM-Gabe ist eine nähere Einschätzung jedoch nicht möglich. Insgesamt besteht aber dringender V.a. einen raumfordernden sellaeren oder suprasellaeren Prozess. ..."

Danke Euch und viele Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55