![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Huhu Tronic.
Ich nochmal! Sage mal, warum hat man denn bei Dir nach dem Lunge-Röntgen noch ein Lungen-CT gemacht? Oder habe ich das falsch verstanden? War das sowieso vorgesehen? Gab es irgendeinen Hinweis? Du schriebst ja mal, daß man sich bei dem M0 nie so sicher war und es auch mal M1 gewesen ist? Liebe Grüße, Leena |
#2
|
|||
|
|||
![]()
hallo leena!
vor der op hieß es M0, nach der op dann M1. hatte vorher keine metas direkt in der lunge oder leber. der tumor war nur schon so groß, das er soweit über die darmwand ging, das es lt. definition eben M1 ist. geröngt wurde die lunge vor der lungen op nochmal, da stand ja schon per ct fest, das metas da sind. der radiologe sagte dann zu mir: auf dem röntgen sieht man noch gar nichts. das letzte röntgen bekam ich, weil ich schmerzen hatte und auch da war nichts zu sehen. eine woche später hatte ich die ergebnisse von den erhöhten TM, also ab zum ct. da waren es schon wieder 5 metas, nur kurze zeit nach dem röntgen auf dem ct zu sehen. also, in der regel werde ich nicht geröngt, immer das ct. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, guten Morgen,liebe Leena
![]() ich habe ja das Gefühl , dass meine Nachsorge ganz anders gelaufen ist als eure und das Hauptgewicht auf den Ultraschalluntersuchungen + Blutwerten lag. Im letzten November wurde ein CT Thorax und Abdomen bei mir gemacht, beim ersten CT im Jahr nach der Radiochemo war es nur Abdomen .In den anderen Jahren habe ich die Lunge einmal im Jahr röntgen lassen. Muss aber dazu sagen , dass ich von Anfang an N0 und M0 eingestuft wurde. Wahrscheinlich richtet sich das auch danach. Ich wünsche dir und allen anderen ein schönes Wochenende, Tronic-Tina ![]() Liebe Grüße B ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr ,
es richtet sich bei den Kontroll- Intervallen in der tat danach wie weit der Tumor schon fortgeschritten war. Bei mir war er ja schon in 3 weiteren Organen vorhanden und daher wird bei mir auch ein ganz engmaschiges Kontrollschema gemacht. Ich muss alle 3 Monate zum CT auch von den Lunge , wobei da gestern mein Prof. meinte es reicht auch in 6 Monaten wieder aber ich sehe das noch nicht so. Darmspiegelung ist 1 mal im Jahr. Da es bei mir ja irgendwie alles anders ist als normal , gehe ich lieber 1 mal mehr hin als 1 mal zu wenig !! Lieben Gruß Luna-Tina |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
auch ich bin jetzt verwirrt in Sachen Nachsorge. Ich wurde im Dez 05 operiert (T1, M0, N0, G2), inzwischen geklärt HNPCC. Nach 6 Monaten war die erste Nachsorge: Blutuntersuchung, Sono. Im Dez 06 dann zusätzlich Magen-Darmspiegelung. Eigentlich dachte ich, jetzt wäre eine nächste Nachsorge dran, aber mein Arzt meint, es reicht im Dezember. (Er ist sowieso der Meinung, dass ich mit meinen jährlichen Darmspiegelungen gemäß den Empfehlungen bei HNPCC etwas übertreibe). Ich bin nun irritiert, weil ich meinte, in den ersten 2 Jahren gäbe es halbjährlich Untersuchungen. CT ist noch nie gemacht worden. Wie sieht es denn nun wirklich aus? Gibt es irgendwo einen Plan, nach dem man sich richten kann? Übertreibe ich, wenn ich jetzt doch eine Nachsorge haben möchte? Danke für eure Antworten Sabine |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|