Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.06.2007, 13:15
Benutzerbild von Manolito
Manolito Manolito ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 459
Frage AW: Morgen in die Röhre

hi beate,

ich staune,ich staune.
du musst doch bestimmt noch ne menge zeugs nebenher nehmen und da wundert´s mich,dass du noch nichts verschrieben bekommen hast.
ich hatte von anfang an 40mg nexium am tag und ich hab keine probleme.sprich doch deinen dok mal darauf an.und immer schön an den nahmen auf der apo-quittung denken,sonst kriegste nüscht wieder.
also - ich wünsch dir gute besserung und ein schönes we.

mano
__________________
Morbus Hodgkin Stadium 4 A+RF
seit Juli 2007 in Remission
Rezidiv November 2008
09.1.09 - 1.DHAP
22.1.09 - Stammzell-Apharese
30.1.09 - 2.DHAP
18.3.09 - Stammzelltransplantation (Reset)
16.6.14 - Rezidiv in der linken Brust
Ich freue mich,wenn Du meine Website oder meinen Blog besuchst.
www.manuelonline.de

www.manuelonlineblog.wordpress.com

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.06.2007, 15:45
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard Medi

hi Manolito, hallihallo an Alle,

nee, ich nehm z.Zt. nur Schmerzmittel bei Bedarf (nachts).
Sonst nix. Und für die OP übermorgen Arnica Globuli, damit es besser heilt.

Ich war in der Apotheke und hab das mit dem CHief besprochen.
Hab gefragt ob ich Pantozol 40 bekomme (Ina bekam das)...hatte ja kein Rezept in der Tasche.
Er hat dann geguckt ob meine Kasse das bezahlen würde, war kein Problem, also hat er mir eine kleine Packung ohne Rzp. mitgegeben. Natürlich muß ich das nachreichen, aber das ist kein Problem. Kriegt er nä. Woche.
Hab auch schon 1 genommen um 13.00 Uhr, ich glaub es wirkt ein klitzekleines bißchen.
Einen gravierenden Erfolg konnte ich noch nicht verbuchen.

Liebe Grüße
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.06.2007, 10:01
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard Auf die Plätze, fertig ... los geht's

Hallo an die fleißigen und lieben Schreiberlein hier,

tja, morgen geht es nun endgültig los dieser uneingeladene Gast namens Non-Hodgkin (näher hat er sich mir nicht vorgestellt) bekommt morgen endlich was auf die 12 grrrr yabbadabbadoo

Hört sich vielleicht saublöd an, aber ich freu mich tatsächlich. Diese Warterei ist vorbei, manchmal hatte ich das Gefühl zu spüren wie die Knoten wachsen...

Mein Magen ist inzwischen ziemlich o.k., hab mir Pantozol 40 verschreiben lassen. Und die starken Schmerzen, die ich anfangs hatte sind z.Zt. völlig weg, ich nehme also überhaupt keine Schmerzmittel ein. Das find ich prima, weil ich bei dem ganzen Chemie-Chemo-Zeuch froh bin, für alles was meine Leber nicht verdauen muss.

Die beiden OP's von letzter Woche hab ich inzwischen überstanden, also die Chirurgie war echt ein Saftladen (Monthy Python lässt grüßen), aber das ist Vergangenheit. Morgen gehe ich (für eine Nacht) wieder auf die onkologische Station, hab auch keinen Horror mehr. Ich hab ja geschrieben, dass mein erster Tag dort, auf der Station mit den schwerstkranken Menschen, mich, die ich dachte naja ich hab doch nur ein bißchen Lymphdrüsenkrebs ganz
schön heftig in die Realität gebeamt hatte...
Jetzt weiß ich, was mich erwartet, die Schwestern sind sehr herzlich (bis auf Schwester Rabiata), die Ärzte nicht nur Mediziner, sondern auch Menschen (der eine Oberarzt ist echt sexy). Ich bin vorbereitet.

Ich trinke 3x tägl. ein Schnapsgläschen reinen Aloe-Verasaft, nehme 2x tägl. KP-Kapseln hier eine interessante Studie der Uniklinik Giessen: http://www.presseportal.de/print.htx?nr=815156

und stelle mir vor, wie sich die Chemostoffe auf die Tumorzellen stürzen und besiegen

Allen hier einen schönen Sonntag und eine gute Woche, ich darf heute noch Geburtstag feiern gehen, meine älteste Tochter wird 28.

Bis bald
Beate
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.06.2007, 10:21
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.457
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate,
1801338.gif
es hört sich ganz und gar nicht blöde an das Du froh bist, dass die Therapie nun endlich beginnt! Die Wartezeit ist eine Belastung die dermaßen an die Nerven und an die Substanz geht!
Hat die Therapie einmal begonnen, weiß man ( die Gedanken kreisen ja nun wirklich in sämtliche Richtungen ) das Mr. Hodgkin sich nicht noch weiter breit machen kann.
Schön das Du die Magenprobleme in den Griff bekommen hast - ein Magenschutzmittel wirst Du eh in der nächsten Zeit weiterhin nehmen müssen, der Magen ist nun einmal bzgl. Medi`s eine sehr empfindliche Stelle.
Für Morgen halte ich Dir die Daumen - für heute wünsche ich Dir eine wunderschöne Geburtstagsfeier bei Deiner Tochter! Genieße den Tag so richtig, ich hoffe sehr bei euch ist Sonnenschein - hier: leider wieder einmal trüb und leichter Regen!

Ciao, mach es gut
et struwwelchen - Ina

Das ist Dein Glückskäfer


Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.06.2007, 22:44
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Morgen in die Röhre

Hallo Beate,

auch von mir noch ein TOITOITOI für morgen! Ich kann Dir die Freude über den Beginn der Chemo so gut nachfühlen, die Wartezeit ist wirklich das Schlimmste! Vor allem, wenn man das Gefühl/die Angst hat, dass zwischenzeitlich immer mehr Schaden angerichtet wird ... Du hast genau die richtige Einstellung, auch zum Klinikbetrieb; irgendwie erinnerst Du mich ein bisschen an Rallie in der Hinsicht. Vielleicht hast Du ja auch bald ein paar Kuriositäten zu berichten
Also, denn man ran, lass die Helferlein arbeiten!
Ich wünsche Dir, dass die Nebenwirkungen sich in Grenzen halten. Mein Mann hat glaube ich die gleiche Chemo wie Du, und bisher ging es ganz gut. Wird bei Dir bestimmt auch so sein!

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2007, 14:15
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard Back Again


Hallo ihr Lieben,

juhuu, das Krankenhaus hat mich wieder ausgespuckt. Einmal drin, kommt man ja so schnell nicht wieder raus.

Geplant war ja, am MO 11.6. Chemo und DIE wieder raus.
Wie sagte John Lennon mal: Das Leben ist das was passiert, während wir Pläne machen oder so ähnlich zumindest.

Am MO teilte man mir mit, dass das neue histologische Ergebnis noch nicht da ist. Ich denke mal, das war einfach ganz schlecht terminiert. Kann sich doch jeder denken, dass es nicht so schnell geht - binnen 4 Werktagen einen Befund zu bekommen...
Nun gut, dann also voller Hoffnung auf den Dienstag gewartet. Vormittags fiel den Dottores ein, dass ich ja eine Antikörpertherapie bekommen soll. Und die immer einen Tag vor der Chemo. Hätte man ja den MO prima nutzen können. Jetzt Antikörper also am DIE. Hab ich so ganz gut vertragen, abgesehen von ca. 2 Std. in denen ich ziemlich gefroren habe. Und auch viel schlafen wollte. Am Nachmittag dann auch endlich der definitive Befund: Follikuläres Keimzell-Lymphom Grad I Stadium III b
Beckenkammstanze: kein Befall !!!

Am Mittwoch 13.6. nachmittags endlich Beginn der Chemo.
Ich bekam vorher ein Antiemetikum gespritzt, es war mir darauf kaum übel.
Nach ca. 1,5 Std. wieder eine leichte Gänsehaut. Die in jeder Minute stärker wurde, in kurzer Zeit hatte ich heftigen Schüttelfrost, es fühlte sich an wie ein Schüttelkrampf. Ich klapperte, meine Zähne klapperten, das ganze Bett wackelte. Sehenswert. Meine älteste Tochter war grad da, ich sagte, sie könne ruhig heimgehen - Kommentar: na, jetzt wo es spannend wird, werd ich doch nicht gehen Kinder...

Was ich besonders schlimm empfand und deshalb bin ich dabei in Tränen ausgebrochen: ich hatte überhaupt nichts unter Kontrolle... ich wackelte und konnte absolut nix machen. Das war echt heavy.
Ich hab mich dabei wohl ziemlich verkrampft, denn meine Schultern taten heftig weh dabei. Eigentlich fast jeder Muskel verkrampfte sich. Der ganze Spuk dauerte etwa 30 Min. - gefühlte Ewigkeit.

Chemo wurde gestoppt. Decortininfusion, und als die Temperatur stieg Paracetamolinfusion. Ich ging bis auf 38,9° . hatte ich zuletzt vor 15 Jahren. Nach gut 3 Std. ging die Temperatur wieder runter, ich hatte auch
eine Weile geschlafen. Dann wurde der Rest Chemo wieder angehängt und der Verlauf war dann unauffällig.

Ich stelle mir vor, wie die Chemo die Tumorzellen auffrisst - wie bei PacMan happhapphapp alles weg.

Heute morgen fühlte ich mich etwas wackelig, so wie nach einer schweren Grippe. Eine Dusche und ein Kaffee haben mich dann wieder etwas mobilisiert.

Jetzt bin ich wieder zu Hause. Ich fühl mich o.k. - wenn es so bleibt, werde ich Montag arbeiten können. Endlich wieder etwas Normalität und nun werd ich erstmal nacheinander lesen, wie es Euch so ergangen ist.

LG
Beate Knuddel an Alle

Geändert von Äpfelchen (14.06.2007 um 15:08 Uhr) Grund: falsches Smiley
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.06.2007, 16:53
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.063
Standard Status Quo

So, Tag 4 nach der Chemo.
Ich fühle mich etwas energiereduziert und im Mund bizzelt es ein wenig.
Heute früh war mir etwas flau, was ich mit MCP-Tropfen aber gleich hingekriegt habe.
Ich hab vor morgen wieder zu arbeiten.

Ich hoffe Euch allen geht es entweder gut oder mind. besser
Einen guten Start in die Woche

Beate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:06 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55