Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2007, 18:01
Benutzerbild von Claudia_1986
Claudia_1986 Claudia_1986 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Weinstadt
Beiträge: 110
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Corto,

hier mal die Nachsorgeuntersuchungen nach Stadieneinteilung. Ich hoffe es hilft dir ein wenig.

Stadium I (Tumordicke unter einem Millimeter)

* Körperliche Untersuchungen: 1.-5. Jahr alle sechs Monate; 6.-10.- Jahr einmal jährlich.

Stadium I+II (Tumordicke über einem Millimeter)

* Körperliche Untersuchung: 1.-5. Jahr alle drei Monate; 6.-10. Jahr ein bis zweimal jährlich.
* Sonographie der Lymphknoten: 1.-5. Jahr alle sechs Monate; 6.-10. Jahr alle sechs Monate.
* Bestimmung von Protein S 100 im Blut: 1.-5. Jahr alle drei bis sechs Monate.

Stadium III (mit Lymphknotenmetastasen)

* Körperliche Untersuchung: 1.-5. Jahr alle drei Monate; 6.-10. Jahr alle sechs Monate.
* Sonographie der Lymphknoten: 1.-5. Jahr alle drei bis sechs Monate.
* Bestimmung von Protein S 100 im Blut: 1.-5. Jahr alle drei bis sechs Monate.
* Weitere bildgebende Untersuchungen (z.B. Abdomensonographie, Röntgen, CT): 1.-5. Jahr alle sechs Monate.

Viele lieben grüße
Claudia
__________________
Einen ruhigen Geist kann nichts erschüttern. Er geht in seinem beständigen Rhytmus durch Glück und Unglück, wie eine Uhr im Gewittersturm.
_____________________________________________
Robert Luis Stevenson
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.06.2007, 21:20
Lori_NRW Lori_NRW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 67
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Siggi!

Vielen Dank für die netten Worte! Sehr nett...

Wollte dir noch zu der guten Nachsorge gratulieren! Freu mich ganz doll für dich!!!!.....


Gruß Lori
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.06.2007, 21:31
Lori_NRW Lori_NRW ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.03.2007
Ort: NRW
Beiträge: 67
Standard AW: Malignes Melanom

Huhu Silleke!

Auch dir, vielen Dank für die nette Begrüßung!

In ca zwei Wochen habe ich wieder einen Termin, für eine große Ultraschalluntersuchung der Lymphknoten. Das letzte mal waren sie ein kleines bisschen zu groß. Bin mal gespannt. Dann berichte ich euch natürlich auch von den Ergebnissen!

Liebe Grüße
Lori
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.06.2007, 08:29
Benutzerbild von Noirceur
Noirceur Noirceur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Linz, Österreich
Beiträge: 20
Standard AW: Malignes Melanom

Hi Lori,

bin auch ein "Newbie", war zwar lange stille Mitleserin, aber in letzter Zeit versuche ich, mich direkt ein bisschen einzubringen. Bin auch froh, dass es das Forum gibt! Danke an alle!

Ich drück dir auf alle Fälle die Daumen für die Lymphknoten-Untersuchung! Think positiv! (Soweits geht)

Liebe Grüße
Conny
__________________
************************
Hier sollte eigentlich eine Signatur stehen...
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.06.2007, 15:48
Dirk aus Hameln Dirk aus Hameln ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hameln
Beiträge: 62
Standard AW: Malignes Melanom

Für Neue

Hallo Ihr Lieben,
(danke für deine Mail Coni)

eines muß ich ja sagen, bei Melanom dreht sich das Rad wirklich anders. Der Sturm innerlich legt sich aber nach einer gewissen Zeit.

Meine Daten:
Breslow 0,4 und Clark-Level 3. Keine Ulzeration und keine Regression.

Am Anfang hat jeder Angst und Unsicherheit. Jeder der hier im Forum ist, ist gut aufgehoben. Ich habe nur suuuuuuuuuuper nette Menschen kennengelernt. Großes Danke an euch alle.

Mein Arzt hatte nach meinen Befund einen Termin in Minden gemacht. Das hätte mir aber zu lange gedauert. Also bin ich einfach nach Münster Hornheide gefahren. Diese Klinik ist die größte Melanomklinik Europas. Ein Termin dort zu bekommen, dauern sehr lange.

Aber es gibt einen sehr schellen Weg:

Ihr könnt einfach in die offene Sprechstunde gehen (jeden Tag von 8 biss 11 Uhr). Wartezeit leider sehr hoch (bis 5 Stunden). Doch Melanomkranke werden sofort!!! betreut. Rötgen, Sono, und Nachschneiden. Wenn Ihr wollt auch noch seelische Hilfe. Was soll ich sagen, um 18.30 Uhr stand ich vor der Tür und alles war passiert. Die Ärzte sind unglaublich freundlich und offen. Mein Sono war positiv für mich. Dort sind keine Blödzellen. Bei den Organen muß ich mir keine Sorgen machen(sagt der Arzt bei der Dicke von 0,4) O-Ton vom Oberarzt: Die Chance geht gegen Null. Röntgen dient eigentlich nur zur sauberen Bestimmung der Anfangssituation. Bleibt nur die Frage und das Ergebnis vom Nachschneiden, also ob ich "Streungen" des Tumors in der näheren Umgebung habe. Schriftlich soll das Ergebnis in 3 Wochen vorliegen. Rat: Seit nett zu den Ärzten, die stehen unter Dauerstress. Frau Dr. Hackstein hat mir versprochen, bei einem schlechten Ergebnis anzurufen. Nettigkeit zahlt sich immer aus. Also aus dem großen Stein auf dem Herz ist ein großer Kiesel (ok es sind noch zwei Kiesel) geworden.

Nachsorge

Zum Thema Nachsorge. Da ist scheinbar wirklich keine feste Regel zu finden. Die offizielle Regel hat Claudia vor mir gut beschrieben. Genau diese Gruppierung und Aussage habe ich in Hornheide erhalten. Aber ehrlich: Wer will im Stadium 1 nur mit einer körperlichen Untersuchung zufrieden sein? Wir wissen alle, das trotzdem Blödzellen im Körper sein können!

und zwar in Abhängikeit vom Clark-Level.

Ob wir es hören wollen oder nicht, bei Clark-Level 3 besteht eine theoretische Option. Mein Hautarzt sieht das genauso!!!! Aus seiner Sicht muß bei der Bestimmung der Nachsorge immer der schlechteste Wert ( Breslow oder ClarK) Ausgangspunkt sein!!!! Er hat meine Nachsorge von sich aus so festgelegt:

Alle 3 Monate Körperliche Untersuchung
Alle 3 Monate Sonographie der Lymphknoten
Alle 12 Monate Röntgen

Nur die Blutuntersuchung "Protein S100" kannte er gar nicht und lehnt sie ab.

Kann mich hier bitte einer von euch schlau machen?????????????


Statistik

Und für die Statistiker folgender LinK des Tumorzentrums München

http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun...om/016-019.pdf

Dort findet Ihr die Aussage: Das bis zu einer Dicke von 0,75mm die Lebenserwartung von Melanombesitzern höher ist, als bei der Gesamtbevölkerung. Bis zu einer Dicke von 1,5 mm ist sie gleich.Theoretich möglich, da auch ich (Ihr sicher auch) meine Ernährung und alle Lebensweisen anpasse. Also Ihr seht, wir packen es!!!


Fazit für mich: Ihr müßt die Krankheit aktiv angehen. Holt euch mehrere Meinungen ein. Wenn Ihr hier im Forum seid, ist der erste wichtige Schritt bereits passiert. Speziell die Nachsorge müßt Ihr gestalten.

Ach eine Anmerkung noch: Ich habe mir auch einen privaten Termin bei einer Ärztin machen lassen , die auch Heilpraktikerin und Naturheilkunde anwendet! Warum? Das Imunsystem sollte man aus meiner Sicht nicht ohne Hilfe optimieren. Beispiel Selen: Zur optimalen Einstellung sollteder Ausgangswert untersucht werden. Und alle anderen Möglichkeiten? Aus meiner Sicht lieber 200 € investieren und mit einem Profi sprechen, der sowohl die Schulmedizin wie auch die andere Seite vertritt. Aber das muß jeder für sich festlegen.....

Liebe Leute .....Danke für alles. Allen Neuen und Alten wünsche ich nur das Beste

Euer Dirk aus Hameln
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.06.2007, 16:27
Benutzerbild von Noirceur
Noirceur Noirceur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.06.2007
Ort: Linz, Österreich
Beiträge: 20
Standard AW: Malignes Melanom

Hey Dirk,

good news hört man immer gern! Du hörst (soweit man das am Schreibstil erahnen kann) dich ja schon viel positiver an, das freut mich!

Und das mit der Ernährung + Lebensweise ist wahrscheinlich (ja, ziemlich sicher sogar) etwas, das nie schadet, wenn man damit bewusster umgeht. Leider hat mir erst die Krankheit die Augen geöffnet, was ich meinem Körper zumute (ok, die ein oder andere durchgetanzte Nacht gibts noch immer oder manchmal ein Stückchen Kuchen), aber ich achte viel mehr auf meinen Körper. Und natürlich auch auf die Psyche.

So, nun genieß den vorletzten Tag vorm Wochenende noch schön!

Liebe Grüße
Conny
__________________
************************
Hier sollte eigentlich eine Signatur stehen...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.06.2007, 20:02
Dirk aus Hameln Dirk aus Hameln ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hameln
Beiträge: 62
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Sascha,

zu deiner Frage bezüglich Hornheide und Nachuntersuchung. Wie gesagt, die Leute sind wirklich schnell. Was aber die Nachuntersuchung angeht, hatten sie nur eine Körperuntersuchung alle 6 Monate empfohlen. Aus ihrer Sicht ist die Dicke ( 0,4 mm) der entscheidene Wert (wenn er so dünn ist). Ok, auf einer Seite beruhigt es etwas, auf der anderen Seite will ich mir später nichts vorwerfen. Irgendwann in 2006 hatten bereits Teilnehmer über eine Statistik aus Hornheide sich im Forum ausgetauscht. Wenn mein Gedächnis mich nicht täuscht (zum Suchen bin ich gerade zu faul): Waren das die Daten:

2200 Patienten mit unter 0,75 mm
davon 39 später weiter erkrankt (alle über 0,5 mm oder Clark3).
Zeitraum: war statistisch ausreichend

Aber was ich bereits in meinem letzten Kommentar geschrieben habe: Es gibt für alles eine Statistik. Jeder sollte um eine optimale Versorgung kämpfen. Haben wir alle verdient......!!!

Tschüß Dirk
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.06.2007, 19:31
Patti Patti ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 30
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Silleke,

ich muß meinem Vorschreiber Recht geben. Mein Hautarzt sagt auch, daß Patienten mit dünnen MM länger leben als ohne MM. Er begründet es mit den vielen Vorsorgeuntersuchungen. Dadurch werden auch andere Krankheiten schneller erkannt. Viele Menschen sind nämlich Arztmuffel!!! Ich hoffe er behält Recht.

Viele liebe Grüße
Patti

Geändert von Patti (14.06.2007 um 19:32 Uhr) Grund: Falscher Threat
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 14.06.2007, 21:26
Sascha K. Sascha K. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.10.2005
Beiträge: 173
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo, auch mal ein Gruß an alle neuen

An Dirk : Also Sono alle 4 Monate, alle Achtung hat das Honrheide festgelegt ??
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55