Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.06.2007, 12:00
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Liebe Leena,

ich muss jeden Tag 8 Tabletten nehmen.....morgens und abends jeweils 4 !

Meine Hühnerkatze ist jetzt sehr anhänglich und der andere ist jetzt zufrieden nachdem ich aufgestanden bin.
Mir geht es aber momentan gar nicht gut.....ich hoffe das bleibt nicht die ganze zeit so und vielmehr hoffe ich das es gar nicht von der Chemo kommt.
Wie lange ich die nehmen soll weiß ich gar nicht so genau....ich glaube 6 Monate.

So heute kommt mein neues Bett

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.06.2007, 11:34
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Luna-Tina,
das ging jetzt aber schnell mit der Chemo, wupps... Wie geht es Dir inzwischen? Mann, langsam wirds bei Dir echt schwer, auseinanderzuklamüsern, was jetzt wovon überhaupt kommen könnte. Das mit Deinem Darm macht mir echt langsam Sorgen. Es klingt so, als sei da alles richtig aus den Fugen geraten und man müsste ihn erstmal wieder beruhigen, bevor man anfangen kann, das "richtige" Essen herauszufinden... Hast Du die Lactoseintoleranz-Vermutung denn man weiterverfolgt? Hat Dein Gastro einen entspr. Test gemacht? Dass FÜNF Ärzte dazu keinen Rat wissen, ist irgendwie schon bedenklich. Ich würde ja mal einen Homöopathen zu Rate ziehen, aber das ist vielleicht nicht Dein Ding? Bei mir hat sich mittels Homöopathie sogar die Blase wieder eingekriegt.

Und - ist das Bett schon da? Schon aufgebaut? Wie siehts aus?? Was sagen die Katzen dazu? Wird es angenommen ?

Ich habe dafür heute einen neuen Drucker geliefert bekommen. Laserdrucker, son Würfel, ich hab beschlossen, mal mehr zu investieren...


Liebe Jana,
wie gehts Dir inzwischen? Ich hoffe sehr, dass Du Dich wieder ein bisschen berappeln konntest!

@alle:
Sorry, dass ich mich in letzter Zeit nicht mehr so häufig melde wie vorher, hab grad einfach viel um die Ohren mit Job und Terminen und bin an den Wochenenden oft weg und falle manchmal einfach nur noch übermüdet ins Bett... Freu mich auf Erholung!

Alles Liebe,
Meliur
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21.06.2007, 16:19
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Meliur,

das Bett sieht leider nicht so aus wie auf dem Bild im Internet! So wird das Bett wieder abgeholt.....ist zwar ärgerlich aber halt Pech.

Ich weiß jetzt auch nicht woher ich die Bauchschmerzen habe....Xeloda oder weil wie du schon sagst mein Darm völlig durch den Wind ist. Und jetzt hat er noch Durchfall Tabletten bekommen die mein Darm gar nicht mochte. Ich müsste mein Darm eigentlich mal aufbauen lassen. Eine Milchzuckerunverträglichkeit ist es nicht...glaube ich jedenfalls da ich auf Milch nicht reagiere. Der komische Arzt wollte so ein Test machen aber bei diesem Arzt lass ich gar nix machen! Der Prof. im KH meinte das es eine fehlbesiedlung im Darm vorliegen könnte.Es gibt da so einiges was es sein könnte. Anhand von Blut-und Stuhltests könnte man das rauskriegen. Ich muss jetzt nur ein Arzt finden der das macht. Du hast auch recht damit das es sich momentan nicht lohn raus zu bekommen was ich an Nahrung vertrage und was nicht.....momentan mag er gar nix ! Ich hatte auf der Reha schon mal mit einer Ernährungsberaterin gesprochen aber auch die meinte das ich das erst mal bei einem Arzt abklären lassen sollt.
Auf jedem Fall ist das super nervig! Klar und Sorgen mache ich mir auch schon! Ich hatte nämlich vor meiner Diagnose auch solche Probleme mit meinem Stuhlgang und Luft im Bauch! Wie sagen die Ärzte " man soll nicht übertreiben" und immer "abwarten" auch mit meinem winzigen Herd in der Lunge!

Und ist dein Drucker gut ?

Meine Vanille-Pflanze will nicht so richtig wachsen. Gestern habe ich mir Lavendel geholt.

Werde jetzt mal versuchen was zu essen.....

Lieben Gruß
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.06.2007, 11:49
jf80 jf80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 204
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo ihr lieben!

So, endlich komm ich mal wieder dazu euch zu schreiben!
Mein Montagsdurchfall ist wieder weg- oh ich liebe das Mucofalk- und meinen Nerven geht es auch wieder besser.
Ab Dienstag geht es los mit den 8 h, mal sehen wie ich das dann so vertrage.
Letztens hab ich einen liebevollen Anschiss von einer Arbeitskollegin bekommen.. ich fang nämlich schon wieder an mit meiner gesundheit zu schludern.. ( also unregelmäßig essen, keine Pausen, wenig Trinken, )
ich mein sie hat ja recht.. weil ich ihr sagte, das ich am liebsten das ganze vergessen möchte und so normal wie möglich weiterleben möchte..
da meinte sie nur: " Jana du bist immer noch krank, erst wenn die 5 jahre rum sind gilst du als geheilt.. du kennst selbst die Statistiken ( -oh wie ich sie hasse), willst du das das ganze wieder zurückkommt?.. Du wirst mit deiner Erkrankung immer ein Sonderfall bleiben..." Naja das war dann doch sehr deutlich-- aber ich bin auf dem Weg der Besserung.. ( also regelm. essen etc.)
Aber geht euch das nicht auch manchmal so, das man am liebsten alles vergessen möchte und einfach so leben möchte wie vorher ?...
und dann aber gaaannnnzzz schnell wieder auf den Boden der tatsachen zurückgeholt werdet?..

Euch ein schönes Wochenende noch
Jana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.06.2007, 12:30
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Jana!
Spontan fällt mir dazu nur eins ein: Deine Kollegin ist sehr unsensibel!

Du bist GESUND. Geheilt bist Du erst nach 5 Jahren, das ist wohl wahr, aber Du bist jetzt GESUND.
Ob Du etwas an Deiner Lebensgewohnheit verändern willst, ist doch nicht ihre Sache. Ich denke, Du achtest schon auf viele Dinge, die Du nun anders machst als früher. Durch Deine veränderte Verdauung mußt Du es ja auch.

Ich finde aber auch, daß Du die Pausen nehmen solltest, weil sie Dir zustehen. Nicht, weil Du Krebs hattest. Alle brauchen Pause und sollten dann etwas essen und trinken. Mach´das ruhig!

Die Frau sollte mich mal nach Statistiken fragen . Dann gibst aber ! Ehrlich*kopfschüttel!!!

Klar wollen wir "normal" leben. Nur, das Normal definiert sich anders. Mein "normal" von früher gibt es -leider- nicht mehr. Aber ein anderes Leben. Bobby hat es so lieb geschrieben an Katrin- man kann wieder glücklich sein, das hat man damals, vor einem Jahr, nicht wirklich glauben können, nicht wahr! Ein neues "Normal-Anders-Leben"!

Einen schönen Sonntag noch,

Leena
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.06.2007, 15:51
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

LIebe Jana und Ihr allen,
nur zu gut kenne ich das, dieses normal-leben-Wollen und dann auf die Schnauze-Fallen, und widersinnigerweise erlebe ich solche Momente desto öfter, je besser es mir geht. Weil ich zu vielen Zeiten wirklich fast wieder so lebe wie vorher! Und dann vergesse ich eben viel leichter, dass es halt doch nicht mehr ganz wie früher ist.
ABer eigentlich kann ich SOOOOO dankbar sein, ich habe bis jetzt ein Riesenglück. Ich kann wieder fast alles essen und mit dem Klogehn ist es immer besser geworden. Klar sitze ich noch immer etwa 4-5x pro Tag und manchmal muss ich wirklich rennen, was das Zeug hält, aber was ist das gegen die schwierige Anfangszeit? Klar pupse ich manchmal noch immer rum, dass es nicht mehr feierlich ist, zwar nicht hörbar, aber doch ziemlich geruchsintensiv, und es ist mir superpeinlich, aber damit kann man lernen umzugehen. Die Narbe wird nicht wirklich besser, aber was ist schon ein roter Wurm auf dem Bauch? Klar bin ich längst nicht so stressresistent wie früher, aber vielleicht zwingt mich dieser Umstand, endlich mal vernünftiger mit meinen Energien umzugehen, das konnte ich nämlich schon vorher nie und wer weiß, ob das nicht auch ein Faktor war, der den Krebs begünstigt hat - ich habe Raubbau getrieben mit meinen Kräften. (Da gehört übrigens genau das dazu mit dem Pausen machen und geregelt essen und zeitig ins Bett gehn...)
Das einzige, was mir noch immer sehr zu schaffen macht, ist die Aussicht, endgültig in den Wechseljahren zu sein. Mich nicht mehr wie eine Frau meines Alters fühlen zu dürfen. Keine Menstruation mehr zu haben (Männer verstehen das oft nicht, dass das für eine Frau auch einen wichtigen Einfluss auf die Selbstwahrnehmung und das Selbstbewusstsein haben kann) und v.a. wahrscheinlich nie schwanger werden und ein Kind bekommen zu dürfen
Aber dann knöpfe ich mir manchmal wieder mich selbst vor und sage mir, mensch, wenn das der "Preis" ist, den du bezahlen musst, dann bekommst du dafür trotz allem verdammt viel: DEIN LEBEN. Auch wenn es nie wieder sein wird wie vorher. Denn zusätzlich zu diesem Leben bekommst Du noch eine Menge anderer Dinge: Die Fähigkeit zur Wertschätzung zum Beispiel. Erfahrung. Reife. Gelassenheit in Situationen, wo andere sich den Tag zur Hölle machen, weil sie nicht wie wir wissen: es gibt Schlimmeres. Liebe zum Leben, zu den Menschen. Den Blick für das, was Freundschaft noch ausmachen kann außer den Dingen, die wir schon vorher wussten. Den Blick für das, was jeden Tag lebenswert machen kann, auch wenns einem eigentlich gerade beschissen geht.

Vorgestern nachmittag und abend und nacht war unser Gartenfest.
Es war sooooo schön! Es sind haufenweise Leute gekommen, an die 70 (Kinder nicht mitgezählt), aber dadurch, dass es die ganze Zeit ein Kommen und Gehen war, waren nicht alle auf einmal da. Einige habe ich seit dem letzten Fest vor einem Jahr (kurz vor der schrecklichen Diagnose) nicht mehr gesehen. Wir hatten relativ Glück mit dem Wetter, es hat lang gehalten, irgendwann am Abend regnete es los, aber auch nicht ewig. Ein Teil der Party wurde nach drinnen verlegt, andere blieben beinhart draußen... viele meinten, man sähe mir nichts mehr an, ich sähe so gut aus. Klar, manchmal sagt man das auch einfach so, und bloß, weil man Krebs hat, muss man ja auch nicht immer gleich ausgemergelt, kahlköpfig und mit tiefliegenden Augen daherkommen (was Laien ja oft nicht wissen), aber ich hab mich trotzdem gefreut. Es war ein wunderbarer Nachmittag und Abend, ich habe nicht so viel getrunken wie früher , sondern nur ein paar Gläschen Wein , ich habe mir sogar 2 Zigaretten erlaubt (und genossen) , ich habe mich unglaublich gefreut, viele liebe Leute wiederzusehen...
Und von dieser Freude möchte ich an Euch alle gern was verteilen!

HIER, NEHMT! Luna-Tina, Katrin, Norbert, Jelly, Margret (hab den ersten Schluck auf Dein Wohl getrunken wie versprochen), Moni, Jana, Leena, Sabine, Tronic-Tina, Ulli, Birgit, Peter und wer es sonst noch braucht... Packt Euch einen Sonnenstrahl ein! An Norbert, Jelly und Katrin würde ich am liebsten gleich die ganze Sonne schicken!!

Bis bald,
meliur
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 28.06.2007, 12:24
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Luna-Tina, liebe Sabine, Leena, Jana, Tronic-Tina, lieber Ulli und liebe andere Leser!

Wie gehts Euch allen? Ich hoffe gut, oder wenigstens einigermaßen...
Mir hier schon. Gesundheitlich jedenfalls! Natürlich geht mir Norberts Abschied sehr nach, aber es ist auch wieder schön zu sehen, wie viele hier Anteil nehmen. Und sein Thema kann uns wirklich nur Motto sein: Nicht aufgeben!
Also, Jungs und Mädels, machen wir hier weiter und geben unser Bestes.
Ich werkele mal wieder am Schreibtisch rum, langsam kommt auch in Baden-Württemberg der Schuljahresendspurt, während einige weiter oben ja schon längst Ferien haben. und ich hoffe auf wärmere Tage.
Habt Ihr eigentlich irgendwelche Urlaubspläne? Wenn ja: Erzählen!!

Euch allen einen lieben Gruß,
meliur
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.06.2007, 12:21
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 151
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo zusammen,

es wird mal wieder Zeit für eine gute Nachricht.
Gestern hatten wir Besuch von einem befreundeten
Pärchen. Er hatte noch als Student Hodenkrebs, das
wurde dann operiert und nach einem knappen Jahr
gab es einen Rückfall, die Tumormarker gingen deutlich
hoch, es konnte aber nichts lokalisiert werden. Er hat
dann 3 richtig harte Chemozyklen bekommen, so hart
dass das Immunsystem auf Null war und er isoliert im
KH lag. Das Ganze ist jetzt 10 Jahre her und er ist gesund !

also: es macht Sinn sich durch die Chemo durchzubeissen !

bis dann
Gruss Ulli
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.06.2007, 17:01
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 781
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von jf80 Beitrag anzeigen
du kennst selbst die Statistiken

Jana
Hallo Jana,

jou, die kennen wir, die Statistiken und demnach dürfest du doch eigentlich gar keinen DK gehabt haben, oder? Ich sehe das auch wie Meliur, du bist gesund doch noch nicht geheilt. PUNKT

Deine Kollegin hat definitiv NULL Feingefühl bewiesen. Traurig, dass du dir so etwas anhören musstest.

Klar kenne ich auch den Wunsch wieder so zu leben wir vorher (zumindest was das körperliche betrifft). Mir geht es manchmal so, dass ich denke...wow, heute hast du ja eigentlich genauso viel geleistet wie vor der OP. Du fühlt dich super und fit...um dann am nächsten Tag mit Mirgäne eine Auszeit zu nehmen

Aber...
Es ist wie es ist....Es liegt an uns aus dem Jetzt und Hier das Beste zu machen.

@Leena

Ein neues "Normal-Anders-Leben"!
Ganz genau das ist es. Du hast es genau getroffen
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.06.2007, 21:21
Luna76 Luna76 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.02.2007
Beiträge: 551
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr,

ein " Normales-Anderes-Leben" hört sich gut an! Mir ging es heute Mittag auch so.....ich will mein altes Leben wieder haben und vor mir lagen die Chemo-Tabletten !!!!! Mir ging es die Tage nicht so besonders und bin einfach mit mir unzufrieden. Dann lese ich hier das es anderen noch viel schlimmer geht also Kopf hoch. Manchmal denke ich aber trotzdem " schaffe " ich das ganze!
Ich habe Angst das ich es nicht schaffen werde im August wieder zu arbeiten. Ich möchte es aber gern und auch vom Geld her müsste ich es. Wenns nicht gehen sollte , geht natürlich meine Gesundheit vor ! Meine Chef`s machen es mir auch nicht einfach das ich wieder zurück zu kommen. Mein Chef wollte sich vor 3 Wochen melden damit wir ein Termin machen um besprechen zu können wie wir das jetzt genau machen. Super Gefühl so zurück zu kommen!! Die Kinder und die Eltern freuen sich wenn ich wieder da bin.

Liebe Jana , ich seh das auch so " du bist jetzt gesund aber noch nicht geheilt" !
Ich kenn das auch mit dem nicht regelmäßigen essen.....ich kann mich nicht an feste Zeiten halten aber ich will das auch nicht ganz so. Ich achte drauf das ich überhaupt was esse.....eigentlich müsste ich mehr drauf achten gerade jetzt wo ich die Chemo-Tabletten nehme und die muss ich immer nach dem Frühstück und Abendbrot nehmen.
Meine Onkologin findet es eine gute Idee bei Obst und Gemüse auf Bio um zu steigen.

Liebe Grüsse
Luna-Tina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 29.06.2007, 21:32
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.079
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi Ulli!
Erstmal zu Deinem vorherigen Posting: Ja, es ist unser Nobbidobbi, der plötzlich nie mehr aufgetaucht ist und wir durch Zufall eine Familienanzeige gefunden haben mit seinem Namen ...

Zur Chemo: Mir ist bekannt, daß FOLFOX unheimlich wirksam im Bereich des Rektum Ca´s sein soll. Ich glaube, auch Jutta hat in ihrem zusammengestellten Thread darüber Infos.

Wie dem auch sei: Wir alle hoffen, daß das, was wir so alles unternehmen, den größten Erfolg hat, nicht wahr?

Einen lieben Gruß und mach´s weiterhin gut,

Leena
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 30.06.2007, 12:36
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 875
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ihr Lieben!

Mit Freude hab ich von Euren Urlaubsplänen gelesen! Wißt Ihr, ich würde am liebsten Leenas Idee wahrmachen und als Schmetterling mal bei jedem von Euch vorbeiflattern. Und bei Luna-Tina würde ich ein bisschen länger bleiben. Sie müsste mir erstmal eine Führung durch ihre neu gestaltete WOhnung geben. Dann würde ich gerne die zwei süßen Katzen kennenlernen (Ihr glaubt nicht, wie sehr mir hier in FR manchmal Tiere fehlen! Ich bin doch auf einem Bauernhof aufgewachsen, und da gabs immer Katzen und nen Hund!!). Dann würde ich gerne mit ihr auf ihrem Balkon sitzen und gucken, was da inzwischen so wächst - und ihr vielleicht eine neue Vanilleblume mitbringen. Und da würden wir dann zusammen einen Eiskaffee oder irgendwas Hübsches schlürfen
Ihr seid so stark alle!
Ulli und Luna-Tina: Ihr kriegt das rum mit der ollen Chemo! Und ich drück sehr DAumen, dass sie so wirkt, wie sie soll. Gebt allen Tumorzellen, die da noch rumschwimmen mögen, gleich mal ordentlich eins auf die Mütze

Jaaa, Ulli, her mit den guten Nachrichten! Solche Geschichten brauchts manchmal wie die von Deinem Freund. Ich hab mich auch so gefreut über die Nachricht von Katrin! V.a., dass sie ihre Gebärmutter behalten kann.
Auf den Brustkrebs-Seiten hab ich vor ein paar Tagen ganz interessante links gefunden zum Thema Folgen der Krebstherapie bei Frauen. Es ist immer wieder erschreckend zu sehen, wie wenig bzw. z.T. zögerlich oder sogar ausgesprochen ungern man uns Patientinnen in dieser Hinsicht informiert und wie mutig wohl schon immer von Ärzten bei Frauen herumexperimentiert wurde (in Sachen Eierstock- u. Gebärmutterentnahme u. überhaupt Eingriffe in alles, was Zyklus und Sexualität angeht), während dieselben Ärzte bei Männern da schon IMMER viel zurückhaltender waren. Egal, das ist jetzt ein ganz anderes Kapitel.

Diese zwei Instanzen, die wir seit der - ich spreche das bewusst aus! - Krebsdiagnose in uns wahrnehmen, ja, das kann ich auch bestätigen, Leena und LUna-Tina.
Bei mir ist ja alles gerade kurz davor, sich zum ersten Mal zu jähren und vieles kommt wieder hoch in diesen Tagen. Aber so wird mir auch ein Punkt immer wieder klar, über den ich mich freue:
der kranke Teil in mir, der sich plötzlich in seinem Körper nicht mehr zurechtfand, der sich so herausgeschmissen fühlte aus seinem schönen Leben, der sich nicht mehr auskannte und manchmal ins Bodenlose zu fallen drohte - den nehme ich im Moment fast nicht mehr wahr.
Dieses von einem Tag zum andern so abrupt zerstörte Vertrauen in meinen Körper, in mein Haus, in dem ich 36 Jahre meines LEbens so gerne und gut gewohnt hatte, - es ist fast wiederhergestellt. Ich durfte erfahren, dass ich wieder glauben darf, was mein Körper mir meldet. Klar, das Haus ist nicht mehr wie früher. Ein paar Treppen und Wände sind herausgerissen und stehen jetzt woanders. Ein paar Fenster sind zugemauert, aber dafür sind neue dazugekommen und lassen woanders Licht rein. Aber das Wichtigste: Der Grundriß ist wieder da ( Norbert: Gruß von Gröni!!).

Ich find es übrigens so schön, dass Ihr Euch gegenseitig besucht - Ihr zwei Tinas z.B. - und helft - Sabine und Tronic Tina! Habt Ihr Euch eigentlich alle schon mal getroffen?

So, ich muss mich jetzt schnell mal anziehen (bitte keinem erzählen, dass ich um die Uhrzeit noch im Schlafanzug durch die Whg turne!!), dann wird gejoggt, eingekauft, korrigiert. Die Sonne scheint hier endlich wieder und es ist wärmer geworden!

Ein Bündel Sonnenstrahlen schwenkend,
meliur
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55