Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2007, 13:32
xam xam ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Hallo - bin neu hier und suche Rat

Hallo,

also Spermakonservierung ist schon angestoßen (Bluttest etc.). Bzgl. der RLA bin ich mir aber nicht mehr ganz sicher. Hat man bei der Chemo wirklich 100% Heilung, oder ist die RLA + Chemo nicht doch der sichere Weg? Werde mich auf jeden Fall am Montag noch mal beim Tumorzentrum in Essen Rat holen, die haben da anscheinend einen Tumor Info Dienst auch für Patienten, die dort nicht behandelt werden. Laut der Info von voltron treten bei einem Chorionkarzinom die Metastasen meist entlang der "Iliakalgefäße und der Aorta" auf. Sind damit die Lymphknoten gemeint, welche bei der RLA dann entfernt werden sollen ?

LG, XAM
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2007, 15:35
voltron voltron ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.12.2005
Beiträge: 128
Standard AW: Hallo - bin neu hier und suche Rat

Zuerst einmal drück ich Dirk die Daumen für am Montag !

Der Streuweg eines Hodentumors erfolgt "üblicherweise" zuerst in die Lymphknoten und dann zu den anderen Organen/Hirn. Deshalb versucht man durch die RLA diese "1. Station" zu entfernen. Natürlich muss der Streuweg nicht so erfolgen, beste Beispiele findest du in diesem Forum. Soviel ich mich erinnern kann ist das Chorionkarzinom ziemlich aggressiv und das Risiko könnte höher sein, das Metastasen auftauchen ohne einen vorgehenden Lymphknotenbefall.

Eine Chemo hat einfach den Vorteil, dass sie den ganzen Körper erfasst. Frag doch mal die Histologie bzw. den Onkologen genau über die Streuwege der in deinem Tumor enthaltenen Zellarten, die wissen oft ziemlich viel und können dir helfen bessere Risiken-Nutzenabwägungen zu ziehen. Bedenke evt. das ein Urologe/Chirurg dir eher zur RLA raten könnte und ein Onkologe zur Chemo, da dies ihre Fachgebiete sind. Nicht immer klappt das Interdiszplinäre so gut wie in der Theorie beschrieben...

Gruss Yves

Geändert von voltron (30.06.2007 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2007, 19:10
xam xam ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 28.06.2007
Beiträge: 4
Standard AW: Hallo - bin neu hier und suche Rat

Hallo,

nach langen hin und her hab ich mich jetzt doch für die Chemo entschieden. Montag geht's los. Die meisten Ärzte, welche ich telefonsich um Beratung gebeten hatte, haben übrigens von der RLA abgeraten. Hoffen, dass es die Richtige Entscheidung ist ...

LG, XAM
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.07.2007, 20:16
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.172
Standard AW: Hallo - bin neu hier und suche Rat

Wird schon XAM, wird schon.

Mein Lymphknoten war etwa gleich groß und eigentlich sollte jetzt nix mehr davo übrig sein.... Kriege morgen meinen CT-Befund von der ersten Nachsorge. Kann mich ja melden. Hatte ich Pech und da ist wieder was, können wir ja zusammen eine RLA machen lassen....

Sorry, aber irgendwie ist mir gerade nach Galgenhumor...

Ich bin mir sicher, dass Du die richtige Wahl getroffen hast.
__________________

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.07.2007, 13:52
cancer71 cancer71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beiträge: 51
Standard AW: Hallo - bin neu hier und suche Rat

Hallo,
Ich bin 1993 zum ersten Mal an Hodenkrebs erkrankt. Damals wurden mir in einer langen OP auch Lymphknoten im Unterleib entfernt. Auf eine anschliessende Chemotherapie konnte verzichtet werden.

2000 bin ich zum zweiten Mal an Hodenkrebs erkrankt (glücklicherweise ein seltenes Phänomen). Damals wurde mir gesagt (ich lebe in der Schweiz), die Lymphknotenentfernung sei heute veraltet. Heute würde man gezielt bestrahlen. Da aber meine Lymphknoten aus der ersten Erkrankung bereits entfernt waren und das Feld für mögliche Ableger nicht mehr eingegrenzt werden konnte, musste ich eine Chemotherapie machen.

Hinterfrage also mal, weshalb eine gezielte Bestrahlung nicht in Frage kommt. Die Lymphknotenentfernung ist ein grosser Eingriff, und es besteht die Gefahr, dass Dir Nerven durchtrennt werden, was dazu führt, dass Du künftig keinen normalen Orgasmus mehr hast (ist bei mir glücklichwerweise nicht eingetreten).

Auf jeden Fall empfehle ich Dir die Anlegung einer Samenbank, so schnell wie möglich.

Liebe Grüsse
Cancer71
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.07.2007, 19:40
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.172
Standard AW: Hallo - bin neu hier und suche Rat

Hallo Cancer,

zuerst einmal: Willkommen im Club.

Was Deine Frage an XAM in Sachen Bestrahlung angeht:XAM hat(te) ein Embryonal-Ca, somit Nicht-Seminom. Nicht-Seminome sind leider nicht so strahlensensibel wie es Seminome im allgemeinen sind, reagieren dafür hervorragend auf die Chemo.

Jetzt ist die Chemo ganz klar ein ganz schöner Kracher mit samt ihren sofortigen aber auch später möglichen Folgen. Nun glaube aber nicht, die Bestrahlung wäre ungleich gesünder. Die Gefahr später an einem Tumor im einstigen Bestrahlungsgebiet zu erkranken ist ebenso real, wie nach einer Chemo irgendwann mal eine Leukämie zu kriegen.

Bei der Krebstherapie im allgemeinen entscheidest Du Dich immer für Pest oder Cholera. Eine wirklich saubere, gefahrlose Therapie gibt es nun mal leider nicht.

In Sachen RLA:
Klar, die RLA ist eine Riesen-OP. Die auch nur von erfahrenen Operateuren durchgeführt werden sollte. Diese findest Du regelmäßig in Tumorzentren, welche wiederum in der Regel an Unikliniken angesiedelt sind. Selbstverständlich kann die OP schief gehen. In Zentren liegt die Rate der retrograden Ejakulation bei etwa 3-4%. Ein durchaus kalkulierbares Risiko wie ich meine. Und ich bin ganz sicher kein Freund der RLA.

Kein Orgasmus wenn´s schief geht, kann ich soooooo leider nicht stehen lassen. Im Falle der Durchtrennung der Nerven geschieht nichts anderes, als das das Sperma direkt in die Blase geht. Ist halt ein trockener Orgasmus. An der Empfindung selbst ändert sich nichts, wenn ich den Aussagen der anderen User glauben schenken darf (muss, möchte, will.... ).
Hat für den einen (mit abgeschlossener Familienplanung) den Vorteil, dass er sich keinen Kopf um die Verhütung machen muss. Für alle anderen ist es natürlich ein Fluch. Denn selbst nach der Samenspende geht es halt nur mit künstlicher Befruchtung. Mehrwöchige bis -monatige Hormontherapie für die Frau inclusive. Ist ja auch nicht so ganz ohne. Und die Erfolgsrate ist nun auch nicht sooooooo der Brüller.

Wow, ist schon wieder mehr geworden als ich eigentlich schreiben wollte....

Ach so:

@ XAM

Lass mich Dir noch ein bisschen Mut machen: Das mit der Chemo funktioniert wirklich. Ich hatte Dir geschrieben, dass mein LK etwa gleich groß und vom Zelltyp sehr ähnlich (Embryonalzell-Ca. mit seminomatösen Anteilen) war. Nun hatte ich meine Nachsorge und von dem LK ist jetzt, vier Monate nach der letzten CTX nichts mehr übrig. Nicht mal eine Narbe. Also..... Kopf hoch und immer fest daran glauben, dass es klappt und dass Du es schaffst. Wenn etwas ist, melde Dich!

Dir ganz besonders liebe Grüße
__________________


Geändert von Dirk1973 (08.07.2007 um 19:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55