Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 03.07.2007, 14:44
Benutzerbild von minimops
minimops minimops ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.03.2007
Beiträge: 151
Standard AW: Rectum-Ca uT3: Bestrahlung prä- oder postop.?

Zitat:
Zitat von Bernd L. Beitrag anzeigen
..........
Vielleicht gibt es hier im Forum einen Experten, der mir mit dem ein oder anderen hilfreichen Wort zur Seite stehen kann !?
Herzlichen Dank!
Bernd L.
Hi Bernd,
ich hatte die Diagnose Rektum-Ca,T3N1M0, bin 37 Jahre alt.
und habe schon den Grossteil der Behandlung (zumindest das
härteste hinter mir). Weil ich privat versichert bin, bekomme habe ich es öfter mit den Chefärzten bzw. Profs zu tun und die nehmen sich auch Zeit; grade auch weil ich bissl jünger bin.
Was Meliur schreibt ist fundiert, korrekt und stimmt mit meinem Wissenstand überein (und auch den Erfahrungen !) - da gibt es kaum noch was
hinzuzufügen.

Trotzdem drei Anmerkungen hierzu:
aktueller Stand ist dass neoadjuvante RadioChemoTherapie und OP und danach adjuvante Therapie die besten Ergebnisse bringt. Die zusätzliche adjuvante Therapie bringt nochmal ca. 10% weniger Rückfallquote
(im vergleich zu neoadj. RadioChemo + OP) - jedoch ist das alles ziemlich hart und man kann sich fragen ob man das deiner Mutter mit 73 alles antun will.

Für die nachfolgende Sicherheitschemo legen neuere Studien nahe,
dass dass Sauer / Mayo Schema im 4 Wochen Zyklus von der Verträglichkeit her schlechter ist wie Verabreichung im 2 Wochen Zyklus. Ich habe beides
mitgemacht und beides hat Vor und Nachteile. Das 2 wöchige ist ambulant
und beim 4 wöchigen ist 5 Tage Krankenkaus angesagt - wobei man sich
beim Mayo Schema mit 4 Wochen besser erholt - man hat 3 Wochen ! beim
2 Wochen Zyklus gehts mir oft so, dass ich grade mal so wieder auf die Beine
komme und dann kommt schon der nächste Zyklus.

Die Gabe von 5FU alleine bei der Chemotherapie des Rekt.Cas ist bewährt.
Die Wirksamkeit kann beim Rektum/Colonkarzinom jedoch durch eine
erweiterte Medikamentierung verbessert werden; aktuell scheint hier das FOLFOX Schema (5FU + Folinsäure + Oxaliplatin) die erste Wahl zu sein.

viel glück mit allem !
Gruss Ulli
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55