Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.07.2007, 21:56
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Liebe Gabi,
ich hoffe von ganzem Herzen, dass Du mit Deinem Mann in Kur fahren kannst. Und Thomue hat recht, meine Hausärztin hat allein aufgrund der psychischen Belastung eine Kur für mich befürwortet.

Deinen Thread verfolge ich schon sehr lange "stumm" mit, ich bewundere Deine Kraft. Dieses Bild von Eurem Hochzeitstag, es hat mich sehr berührt !!!! Wie glücklich Ihr darauf ausschaut, Gott lasse Sterne auf Euch regnen.
Ich verfolge weiter Euren Weg (auch wenn ich eher im Leberkrebs-Forum zu Hause bin, mein Mann hat Metas in der Leber nach dem SPRK).
Ich wünsche Euch alles Gute, hoffentlich geht das mit der Kur gut durch.
Liebe Grüße Erle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.07.2007, 11:33
jani1944 jani1944 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 219
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Liebe Gabi,
auch von mir herzliche Glückwünsche zum 15. Hochzeitstag. Ich bewundere Euch für euren Lebensmut . Ich gebe Dir recht, die Hoffnung ist ein wichtiger Motor in unserem Leben. Man sagt nicht umsonst "die Hoffnung stirbt zuletzt". Nun zur Kur, es gibt sehr wohl die Möglichkeit zusammen zur Kur zu fahren. Dabei wird in der Regel eine Kuranstalt, die beide Indikationen erfüllt, ausgesucht. Du solltes dich bei deiner Krankenkasse erkundigen. Die 2. Möglichkeit besteht darin, daß der Arzt deinem Mann bescheinigt nur mit einer Begleitperson die Kur antreten zu können. Dann übernehmen die Krankenkassen /bzw. die Rentenversicherungsanstalt die Kosten.
Weiterhin alles Gute für Euch wünscht
Jani
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2007, 12:10
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Liebe Gabi, vielen herzlichen Dank für Deine Zeilen in "unserem" Leberkrebs-Forum. Es hat mich sehr gefreut, dass Du Dich dorthin "verirrt" hast und Dir die Zeit genommen hast, meine Geschichte zu lesen. (Und das bei allem, was Du um die Ohren hast!!!)

Übrigens vielen Dank für den Tip mit dem Orthomol, mein Mann hat es im letzten Jahr nach seiner Leber-OP genommen, hat wirklich gut geholfen. Und wie Männer so sind..... nu gehts ihm ja gut, was soll er da noch Geld ausgeben und es immer weiternehmen....
Du hast ja dann gelesen, wie stur er da sein kann, leider.
Aber ich kann wirklich nicht meckern, ich klopf mal schnell auf Holz, bei uns läuft es wirklich gut z.Z.
Es hat meinem Mann auch sehr gut getan, dass der Große nun endlich seinen Lehrvertrag unterschrieben hat, war ein wichtiger Schritt für die Zukunft.

Es ist auch sehr lieb von Dir, dass Du denkst, ich hätte es soviel schwerer, weil ich noch zwei minderjährige Kinder habe. Nun ja, man kann es schlecht vergleichen. Ja, ich habe viele Baustellen, aber Du mit Deinem Rücken und der Arbeit (hoffentlich bringe ich jetzt nix durcheinander..... ).
Jeder hat so sein Päckchen, und was für den einen schwierig ist, erledigt der andere mit links und umgekehrt.
Meine Ärztin hat mir auch erst in den letzten Wochen klar gemacht, dass jeder Belastung anders versteht und man auch mal ehrlich sagen sollte, ja , ich hab ne Menge um die Ohren, ich muss viel aushalten und tun.
Und siehst Du, Du machst soviel Gutes für Deinen Mann, es ist beachtlich, mit welchem Mut und welcher Lebensfreude Du das schaffst. Wenn ich da an Dein Bild vom Hochzeitstag denke. Ich hab es mir schon oft angesehen und werde es wohl noch öfters machen, immer dann, wenn ich etwas down bin.
Ihr seht beide soooo glücklich darauf aus.
(und das ich das Datum nicht mehr vergessen werde, ist auch klar... ).

Du hast sicher auch von meiner "Papstkerze" gelesen. Also wenn eine besondere Untersuchung ansteht.... ich brenne sie gerne auch für Euch ab. In "unserem" Thread hat sie schon für viel Besinnung und Hilfe gedient.

Ich drücke Dir von ganzem Herzen die DAumen, dass es Euch noch lange richtig gut zusammen geht, die wieder größere Beweglichkeit im KH ist ja schon ein Fortschritt. HOffentlich könnt IHr auch bald Euer Enkelkind wieder besuchen.
Liebe Grüße Erle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2007, 19:12
irmgard05 irmgard05 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.08.2006
Ort: 27574 Bremerhaven
Beiträge: 422
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Liebe Gabi, schön, dass ihr euren Hochzeitstag genießen konntet! Liebe Grüße Irmgard
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2007, 19:44
Benutzerbild von dornschi
dornschi dornschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 186
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Hallo an Euch alle,

vielen lieben Dank für Eure netten Glückwünsche.

Heute war ich bei der Dame vom Sozialdienst wegen der AHB. Leider keine so guten Nachrichten. Auf Grund dessen, dass mein Mann bei der LVA und nicht bei der BfA ist, haben wir keine Möglichkeit mitzubestimmen, in welche Klinik er kommt. Er war zwar Zeit seines Lebens Angestellter, bzw. selbständig, aber in den letzten Jahren war er bei einem Freund auf dem Bau beschäftigt und deshalb die LVA.

Das Mitbestimmungsrecht ist zwar zweitrangig, aber doch wichtig, weil ich eben von der Dame des Sozialdienstes erfahren habe, dass ich mir nur Anwendungen durch den Hausarzt verschreiben lassen kann, allerdings die Kosten für Übernachtungen und Essen selbst zu tragen habe.

Da sind die Preise der einzelnen Kurkliniken doch erheblich unterschiedlich. Es geht von 25,00 € bis 150,00 €.

25,00 € könnten wir uns schon noch leisten. Mehr allerdings nicht. Dann ist es ja auch noch so, dass ich ja wegen Depressionen krankgeschrieben bin (Bekomme von der Krankenkasse im Moment Krankengeld) und am 17.07. meinen ersten Termin beim Psychologen habe. Dann müßte ich ja einmal pro Woche (schätze ich) wieder nach Hause fahren um den Termin beim Psychologen wahrzunehmen, was ja bei den momentanen Spritpreisen auch wieder mit erheblichem Geldaufwand zu tun hat.

Naja, jetzt warten wir erst einmal ab welche Klinik es überhaupt wird und dann müssen wir halt weitersehen. Irgendwie werden wir es schon auf die Reihe bekommen.

Peter's Bestrahlung geht bis einschließlich Mittwoch, dann wird noch eine Nachuntersuchung, wahrscheinlich mittels MRT gemacht und ich schätze spätestens Mitte nächste Woche wird er dann entlassen.

Heute ist er mit Unterstützung (1 Therapeuthin links, 1 Therpeuthin rechts) den Stationsgang rauf und runter "selbst gegangen". Toll!!!! Ich bin so stolz auf Ihn.

So, jetzt seid Ihr wieder auf dem neuesten Stand.

Alles liebe für Euch. Wenn ich wieder was neues weis, dann werde ich gleich berichten. Falls Ihr noch Tipps wegen der Kur habt, laßt es mich bitte wissen.

Liebe Grüße

Gabi
__________________
Laufe nicht der Vergangenheit nach
und verliere dich nicht in der Zukunft.
Die Vergangenheit ist nicht mehr.
Die Zukunft ist noch nicht gekommen.
Das Leben ist hier und jetzt

(Buddha / LaoTse ?)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.07.2007, 16:55
Benutzerbild von Erle
Erle Erle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Düren, NRW
Beiträge: 595
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Liebe Gabi,
das ist ja dumm und ungünstig mit der Kur. Aber ich frage mich, ob da wirklich das letzte Wort gesprochen ist ? Ich bin damals von meinem Hausarzt über die Caritas in Kur geschickt worden. Ich sagte damals, dass ich nicht zu weit von Zuhause weg möchte, hatte mir mehrere Kurorte vorher im Internet rausgesucht und davon hat die Dame der Caritas dann eines ausgewählt.
Meinst Du nicht, dass Du in einem persönlichen Gespräch mit der LVA da was machen kannst? Wenn Du Glück hast, hat der zuständige Mensch dort ein offenes Ohr und bemüht sich, Deine Wünsche zu berücksichtigen. Ich würde es zumindest versuchen.

Ich begreife auch gar nicht, warum Du Übernachtung und sowas selbst zahlen musst. Wenn Du doch auch eine Kur verordnet bekommst, bewilligt Deine Kasse dann nicht die Kur komplett? Und da man dort doch auch psychologische Hilfe bekommst, müsste das doch alles unter einen Hut zu kriegen sein.
Mannomann, das man aber auch immer versucht, den Leuten Knüppel zwischen die Beine zu werfen.


Für Peters MRT drücke ich von Herzen die Daumen und Daumen hoch für die erfolgreichen Fortschritte.
Liebe Grüße Erle
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.07.2007, 17:20
thomue thomue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2006
Beiträge: 186
Standard AW: Mein Mann hat Speiseröhrenkrebs

Hallo Gabi,

nun gut, die Geschichte mit den Versicherungsträgern ist einigermaßen unglücklich. Bekanntlich wird in Deutschland eher Osama Bin Laden Bundeskanzler, als dass in solchen Fällen im Sinne der Logik und des Patienten entschieden wird.

Wir sind halt eine Nation im Würgegriff der Bürokratie, des Beamtentums und der damit einhergehenden Interpretation der Begriffe "Dienstleistung" und "Flexibilität".

Dennoch, es ist wie es ist und ich drücke Euch die Daumen, dass Peters MRT erfreulichere Ergebnisse zu Tage fördert, als die nette Dame des Sozialen Dienstes. Hauptsache Euch geht es gut, egal ob BfA oder LVA unterstützt ...

thomue.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:12 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55