Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hodenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.07.2007, 06:45
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.174
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

Immer fest daran glauben, dann klappt das auch.
Ich hatte am 15.03. meine letzte Bleo und war am 02.04. wieder auf Arbeit.

Und gegessen habe ich auch immer sehr gut.... besser gesagt: gefressen. Aber auch das soll wohl gut gegen Übelkeit sein.
Egal, Hauptsache es schmeckt irgendwie.
__________________

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.07.2007, 07:06
diebels diebels ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 37
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

dann warst du aber sehr schnell wieder arbeitsfähig. ich bekomme am 07.08. meine letzte bleo und soll dann ab ca. 11.09. wieder arbeitsfähig sein ... schaun mer mal, wie ich dann den dritten zyklus vertrage und wann ich dann wieder arbeiten kann - und wie schnell alles geht - zumindest freue ich mich tierisch auf ALLES danach ;-) und ich werde nichts überstürzen

sag mal, würdest du in der klinik auch 23 stunden am stück durchwässert? ich muss immer sonntags rein, dann wird der ZVK gelegt und dann werde ich von 18 uhr bis 6 uhr morgens mit 6 litern flüssigkeit durchwässert, dann 1,5 stunden pause und dann jeden tag von 7:30 uhr bis 6 uhr morgens flüssigkeitszufuhr (in der zeit von 9:30 uhr bis 12:30 uhr gibt es dann jeden tag die chemo) ;-)

dir noch einen schönen und erfolgreichen tag ;-) muss gleich wieder zur blutkontrolle ins krankenhaus ... vorgestern hatte ich immerhin einen leuco wert von 7,0

Liebe Grüße
Frank

Geändert von diebels (12.07.2007 um 07:09 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.07.2007, 07:37
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.174
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

Neeee, die ganze "Spül-" Flüssigkeit musste ich trinken. Mein Chemoprogramm lief ab 09:00
  • 1000ml Kochsalz (mit dazugespritztem Kalium und Magnesium)
  • 50 ml Zofran
  • 50 ml Cortison
  • 500 ml Cisplatin
  • 250 ml Etoposidphosphat
  • 100 ml Bleo (oder waren es doch 250ml????)

Ansonsten mindestens drei Liter Wasser trinken. Habe meistens aber bis zu sechs geschafft....
Dafür kann ich es jetzt nicht mehr sehen....

Was die Arbeit angeht: es ging in erster Linie darum, dass ich mit den Leukos wieder im Normalbereich bin, wenn ich arbeiten gehe. Das hat auch temingerecht geklappt. Und mir hat die Arbeit auch wirklcih gefehlt. Und bis auf ein bißchen Polyneuropathie hatte ich ja auch nichts weiter.

Na dann viel Erfolg beim Zapfen!
__________________

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.07.2007, 15:11
diebels diebels ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 37
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

Leucos sind bei 5,8 ... Bin ja mal gespannt, wie die sich zum WE hin entwickeln ... Heute vor drei Wochen hatte ich auch 5,8 und dann samstags 1,3, sonntags 1,1 und musste dann vier Nächte ins Krankenhaus und habe dann Granocyte zum Aufbau der Leucos bekommen ... Drückt mal die Daumen, dass ich dieses Wochenende zu Hause bleiben kann ;-)

Wann wurde bei Euch eigentlich das Restaging gemacht? Der CA meinte gerade, dass ich nächste Woche Do oder Fr (also vor Beginn des 3. Zyklus) das Restaging bekomme, um zu schauen, ob alles weg ist. Ist alles weg, ist der 3. Zyklus ein Sicherheitszyklus, ist nicht alles weg, darf ich wohl noch ne 4. Runde im Krankenhaus drehen ...

LG
frank
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.07.2007, 16:12
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.174
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

Bei mir war es so, dass wie bei Dir, vor dem dritten Zyklus eine komplettes Re-Staging gemacht wurde: CT Abdomen / Thorx, LuFu, Marker, Großes Blutbild. Das CT ergab zu diesem Zeitpunkt, dass mein einst 16x18mm großer LK auf etwa 5 Millimeter geschrumpft ist. Dann der dritte Zyklus und vier Wochen nach der letzten Bleo nochmal ein komplettes Staging. Das war im April. Da sprach man dann von einer wenige Millimeter großen Verdichtung.

Jetzt, nach drei Monaten, die erste Nachsorge mit CT Thorax / Abdomen (MRT Abdomen war geplant, ging aber terminlich nicht ), Marker, Sono des verbliebenen Hoden. Und toi toi toi......alles gut. Vom LK ist nichts mehr zu sehen

Es gibt natürlich die Möglichkeit der sog. Residualtumorresektion. Heißt nicht mehr als, dass man evtl. übriggebliebene Tumorreste die die Chemo nicht geschafft hat, operativ entfernt. Ist im großen und Ganzen mit einer RLA vergleichbar. Werden dann im Tumorgewebe noch aktive Krebszellen gefunden, gibt´s wieder Chemo...

Ich drücke Dir (nicht nur) für das Wochenende alle Daumen....
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.07.2007, 16:23
diebels diebels ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 37
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

das hört sich ja dann mit dem restaging als business as usual an ... dann ist ja gut ... hätte nämlich irgendwie in erinnerung, dass das restaging erst nach dem dritten zyklus und nicht vorher gemacht wird ...

mein größter LK hat einen durchmesser von 1,7cm ... hört sich ja ganz nach deiner größe an ... werde auf jeden fall den sicherheitszyklus (und damit keine RLA) machen lassen ;-) vertraue dem CA sehr ;-)

dir auch alles gute und noch einen super schönen donnerstag abend ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.07.2007, 18:51
Dirk1973 Dirk1973 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.11.2006
Ort: Ende aus, Micky Maus
Beiträge: 2.174
Standard AW: Nicht-Seminom pT2, N1, M0

Wobei der vierte Zyklus, sollte er denn überhaupt gemacht werden, keine Garantie dafür ist, dass danach nichts mehr übrig ist, was operativ zu entfernen wäre. Aber wollen wir realistisch bleiben. Ich denke, da Du ja mit dem (oder den ? wieviele sind den nun vergrößert ?) Lymphknoten und dem Zelltyp halbwegs mit mir vergleichbar bist, sollte auch bei Dir nicht viel mehr als eine sog. Narbe übrig bleiben. Auf alle Fälle wünsche ich es Dir.

Dir und Deiner Familie auch noch einen schönen Abend. Jetzt schaut in Berlin gerade mal der blaue Himmel durch. Wie sehr man sich über solche Kleinigkeiten freuen kann....
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:27 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55