Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2007, 14:20
Benutzerbild von lima-mali
lima-mali lima-mali ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 103
Standard AW: Trotz entfernten Krebs Baufinanzierung?

Liebe RoCa, ich bin Banker. Zum Thema:

die Bank fragt nicht direkt nach dem Gesundheitszustand, aber nach der Sicherheit des Einkommens, das für die Schuldentilgung zur Verfügung steht.

Bei dieser Frage muss "aktuell Krankengeld in Höhe von ..., ab ... voraussichtlich wieder Gehalt in Höhe von ...." angegeben werden. (Spätestens an diesem Punkt wird die Bank fragen, warum so lange Krankengeld bezogen wurde.)

Das schon erwähnte Thema einer Restschuld- oder Risikolebensversicherung kommt ergänzend hinzu. Vor dem geschilderten Hintergrund ist der Neuabschluss einer solchen Versicherung ausgeschlossen.

Einmal losgelöst von der Frage, ob eine Bank vor diesem Hintergrund finanziert, stellt sich generell die Frage, ob eine Finanzierungsbelastung für euch problemlos tragbar wäre, wenn es tatsächlich zu einem Rückfall kommen sollte, vielleicht sogar mit unglücklichem Ende? Es hört sich hart an, aber in diesem Fall würde die Familie nicht "nur" den (meist) Hauptverdiener, sondern zusätzlich ihr Zuhause verlieren. Ich kenne solche Fälle aus dem Kundenkreis - das menschliche Drama hinter diesen dürren Worten ist unbeschreiblich.

Wenn allerdings sichergestellt ist, dass die Finanzierung über die Gesamtllaufzeit tragbar ist (also auch aus einer eventuellen Erwerbsunfähigkeitsrente oder Witwenrente bezahlbar ist), sehe ich keine Probleme. Falls das bei euch der Fall ist: Den Nachweis für die Bank kannst du über die regelmäßigen Zwischenbescheide der BfA (jetzt: Rentenversciherung Bund) erbringen.

Ich fürchte, das war vielleicht nicht die Antwort, die du hören wolltest...

Liebe Grüße und alles Gute!
lima-mali
__________________
Weitergehen - und nach dem Wunder Ausschau halten.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.07.2007, 00:50
Gerda1 Gerda1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 24
Standard AW: Trotz entfernten Krebs Baufinanzierung?

Hallo!
Banken brauchen ja auch nicht fragen ob man krank ist.
Letztendlich sehen sie ja eh wo monatliches Geld her kommt. Und ansonsten muss man ja wie schon erwähnt eine Abrechnung oder sowas einreichen.
Krankengeld bekommt man nicht ewig und auf ein vielleicht wieder arbeiten gehen wird sich wohl keine Bank einlassen.
In dem Alter wird wohl ein Rentenbescheid nicht viel bringen. Was bekommt man denn in dem Alter an Rente, ist doch fast nichts man hat ja kaum was einbezahlt wenn man jung ist.
Davon werden sich kaum monatliche Finanzierungsraten abzahlen lassen.

Das er im September vielleicht wieder arbeiten geht heisst ja nicht das es immer so bleibt.

Also ich würde mich in so einer Situation nicht so verschulden.
Sondern erstmal abwarten.
Man kann auch ohne Haus schön leben.

Gruß
Gerda
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.07.2007, 10:10
Gloria-Beetle Gloria-Beetle ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hessenland
Beiträge: 1.020
Ausrufezeichen AW: Trotz entfernten Krebs Baufinanzierung?

Hallo Ihr Lieben,
hallo Jimbo,

ein Risikolebensversicherung wird bei einer ordentlichen Bank bei einem abgesicherten Darlehen zu Haus-Kauf oder-Bau in der Regel nicht gemacht.

Entscheidend ist das Verhältnis von Eigenkapital zu Baukosten, die Sicherstellung der Zins- und Tilgungsleistungen, die Bewertung des zu erwerbenden Objekts.

Einfach ist das sicher nicht, aber auch im Interesse des Bauherren oder Käufers. Dennn was nützt die schönste Immobilie, wenn man sie hinterher nicht bezahlen kann. Denn daran sind schon viele Bauherren gescheitert und standen am Ende ohne Haus, aber noch mit einer Menge Schulden da.

Risikolebensversicherungen begleiten oft Anschaffungsdarlehen, aber auch da sollte man mit der Bank genau darüber reden, denn der Kostenfaktor dafür ist enorm. Wenn die Versicherung richtig abgeschlossen ist, hat man natürlich bei vielen Eventualitäten des Lebens eine Abdeckung.

Die Risikolebesnversicherung wird für einen Krebskranken sicher nicht abzuschließen sein.

Liebe Grüsse

Gloria
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55