Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2007, 21:51
Elke1967 Elke1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 119
Standard AW: Nexavar - Behandlung von HCC Lebertumor

Hallo Aedro, mein Papa bekam im März diesen Jahres die Diagnose Leberkrebs. Nachdem bei ihm in der Klinik die Therapie (Alkoholeinspritzung) nicht den gewünschten Erfolg brachte, verwieß man uns auf das neue Medikament Nexavar. Leider gibt es nur recht wenige Therapien die bei Leberkrebs in Frage kommen. Nachdem bei Papa die eine Therapie nicht anschlug und alle anderen Therapien ausgeschlossen waren, kam als letzte Hoffnung Nexavar in Frage. Wie du richtig beschreibst, wurde dieses Medikament eigentlich für Nierenkrebs entwickelt. Im Laufe der Zeit wurde dann beobachtet, dass es sich auch positiv auf Leberkrebs auswirkt. Nach erfolgreichem Studienabschluss im Bezug auf Leberkrebs wird es nun offiziell im Januar 2008 in Deutschland auf den Markt kommen. Dann, ab Jan. 08, kann es ganz regulär auf Rezept verordnet werden. Bis dahin läuft die "Medikamentenbeschaffung" so, dass die Onkologin ein Attest erstellte aus dem hervorging, dass keine andere Therapieform für Papa mehr in Frage kommt und nur Nexavar ihm noch helfen kann. Dieses Attest wurde dann bei der Krankenkasse und im weiteren beim medizinischen Dienst vorgelegt. Diese beiden Stellen haben dann über die Kostenübernahme entschieden. Bei Papa war es so, dass wir nach 5, für uns endlos lange, Wochen einen positiven Bescheid bekamen und Papa nun seit Anfang Juni das Medikament einnimmt. Nebenwirkungen gab es bei Papa keine, er vertrug die Therapie sehr gut. Leider hat der Krebs aber nochmals zugeschlagen und Papa lag zwischenzeitlich im Leberkoma. Mittlerweile geht es ihm wieder besser und da das Koma nicht auf Nexavar zurückzuführen ist, geht die Therapie damit jetzt weiter. Hoffen sehr, dass jetzt Nexavar Oberwasser gewinnt und das Zellwachstum eingedämmt werden kann.
Anmerkung: Nexavar kann man mit Privatrezept auch in der Apotheke selbst kaufen, wie du aber schon schreibst, es ist sehr teuer. 120 Tabletten, reichen für 28 Tage, kosten 4483 Euro....
Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und drück euch ganz fest die Daumen für einen hoffentlich positiven Verlauf.
Alles Gute und viel Erfolg wünscht euch Elke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2007, 12:33
aedro aedro ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.07.2007
Beiträge: 3
Lächeln AW: Nexavar - Behandlung von HCC Lebertumor

Hallo Elke,

danke vielmals für deine E-Mail. Ich hoffe, das es deinem Vater bald wieder besser gehen wird. Ich werde jetzt mit meiner Mutter reden und hoffen, dass sie das Medikament nehmen wird, da sie sich aufgrund der ganzen Nebenwirkungen zur Zeit weigert, das Medikament zu sich zu nehmen.
Wünschen euch noch alles Gute.

Gruß Aedro
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2007, 12:41
Elke1967 Elke1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 119
Standard AW: Nexavar - Behandlung von HCC Lebertumor

Hallo Aedro, besprich mit deiner Mutter und mit den Ärzten die Sache mit dem Nexavar. Wenn ihr es so kaufen könnt, super. Wenn alle Therapien ausgeschöpft sind, die Kasse die Kosten übernimmt und ihr es auf Rezept bekommt, noch besser. Falls deine Mutter irgendeine Möglichkeit hat, dieses Präparat einzunehmen, dann soll sie es tun. Es ist eine echte Chance. Die Nebenwirkungen (Durchfall, Müdigkeit, Hautausschlag) müssen ja nicht kommen und stehen in überhaupt keinem Verhältnis zu dem Nutzen den sie hat. Wünsch euch von Herzen alles Gute und lass von dir hören.
Liebe Grüße Elke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2007, 22:44
Elke1967 Elke1967 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.05.2007
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 119
Standard AW: Nexavar - Behandlung von HCC Lebertumor

Hallo Aedro, heut ging mir nochmals mein Posting an dich durch den Kopf. Muss jetzt mal was richtigstellen: Mit "noch besser" meinte ich natürlich, dass es noch besser wäre, wenn ihr Nexavar auf Rezept bekommt und nicht, dass es noch besser wäre, wenn deine Mutter austherapiert sei. War vielleicht ein bißchen blöd formuliert , hoffe, du hast das nicht falsch verstanden.
Alles Gute und liebe Grüße von Elke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55