Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.08.2007, 14:25
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Standard AW: Club Magic Life

hy stefanie,

die ärzte können einen teilweise auch so behandeln, sie nehmen einen leider nicht oft ernst.
die machen halt ihr ding (in den meisten fällen eh gut und richtig) aber sie kümmern sich vielmals nicht so richtig um den mensch selber der dahinter steht.
mir hat sich auch schon die faust in der hose geballt, aber viel ändern kannst du nichts daran.

geht bez. deiner arbeit alles in ruhe an, deine ärztin hat sicher recht und meint es gut mit dir. ich denke dass einige mädels hier im forum schon dass gefühl hatten die ärzte kümmern sich nicht gut genug, zumindest auf menschlicher ebene.
aber immer wenn ich losschimpfen will kommt mir meine cousine in den sinn, die lebt in montenegro.
ihr dad war längere zeit wegen einem unfall in einem krankenhaus. in SO EINEM LAND wird sich nicht gekümmert, und die patienten werden dort überhaupt nicht ernstgenommen.
leider aus dem grund weil es für die ärzte dort so gut wie keine konsequenzen gibt. meine cousine hat mir geschichten erzählt da kommt dir dass grauen.
ich glaube ab und zu müssen wir froh sein in deutschland/österreich/schweiz zu leben, wir haben (auch wenn nicht unbedingt auf menschlicher ebene) gute chancen auf eine gute, faire und ordentliche behandlung........

schön dass du so einen lieben hausarzt hast, dass stützt sicher ungemein.


ganz liebe grüsse, tina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.08.2007, 00:30
Ostseeperle Ostseeperle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 91
Standard AW: Club Magic Life

Hallo Mosi!

Schön, dass Du so schöne Tage hattest! Und...toll,wie Du schreibst,es ist,als wäre man live dabei,wenn Du Deine Untenehmungen beschreibst,echt klasse!
Hast Du Labskaus auch schon mal selbst gemacht?Ich liebe es nämlich auch sehr. Mein Mann mag es nicht so besonders gerne,meine Tochter ist Vegetarierin,also bleiben dann noch Feunde,die 1 -2 Mal im Jahr (gerne) herhalten müssen damit sich das Kochen dann auch lohnt!
Meinen Schwerbehinderten-Ausweis habe ich vor 2 Wochen zurückschicken müssen. Ich habe einen Brief vom Versorgungsamt bekommen,dass er nun abgelaufen sei,ich hatte 50%.Man kann dagegen Einspruch erheben,aber warum sollte ich? Ich bin wieder Ok,hatte in fast 6 Jahren Gott sei Dank kein Rezidiv und mit der Abgabe dieses Ausweises habe ich für mich noch ein Stück Normalität des Lebens zurück.
Liebe Tina!

Jaja,die Dialekte in Österreich sind für einen Norddeutschen doch sehr schwer zu verstehen.Meine Tochter hat mal 2 Jahre im wunderschönen Graz gelebt,wo wir sie natürlich so oft es ging und sehr gerne besucht haben,aber diese Ausdrücke der "Eingeborenen".... Meine Carolin musste ganz oft dolmetschen.
Liebe Grüsse an alle,egal ob hochdeutsch oder Dialekt sprechenden Mädels,gute Nacht, Ostseeperle.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.08.2007, 07:30
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Standard AW: Club Magic Life

hy ostseeperle..........

na ja, den ausweis hätte ich auch ohne problem zurückgeschickt! spitze dass du 6 jahre kein rezidiv hattest, das ist jeder frau hier zu gönnen!!
ja unsere dialekte aber eines muss ich schon sagen, bei euch gehts nicht weniger lustig zu, wenn ich so an das schwäbisch oder plattdeutsch denke
graz ist eine schöne stadt, alles ganz gediegen dort...........


lg tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.08.2007, 09:07
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Club Magic Life

Liebe Ostseeperle,

Mensch, so lange bist Du schon ohne Rezidiv? Das ist ja super! Gratulation! und weiterhin toi toi toi und


Liebe Tina,

wie gut, daß Du mir meine Bemerkung nicht krummnimmst. Ich fand diese Äußerung meiner Freundin einfach lustig, und da ich sonst niemanden kenne, den ich mit Vorarlberg in Verbindung bringe...

Von der Sache her geht es mir ähnlich: ich lebe jetzt schon über 8 Jahre in Thüringen, aber manchmal muß ich doch auch gaaaaaanz genau hinhören. Sogar bei meinem Sohn, wenn er z.B. erzählt, daß sie in der Schule etwas zum "Vototog" (Vatertag) gebastelt hätten.

Ganz liebe Grüße an alle, Eure Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.08.2007, 21:18
Ostseeperle Ostseeperle ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2006
Beiträge: 91
Standard AW: Club Magic Life

Liebe Linnea!

Vielen Dank. Ja,Anfang November feiere ich meinen 6.Geburtstag seit der OP.
Glücklicherweise ist NIEMALS ein auffälliger Befund bei den Nachsorgeuntersuchungen aufgetreten,darüber bin ich sehr dankbar und froh.

Das soll Euch allen Mut machen,ich wünsche allen nur das Beste und tolle Ergebnisse bei den Untersuchungen.

Liebe Grüsse und einen schönen Abend,
Ostseeperle.

Linnea,wann gehts bei Dir denn weiter?Weisst Du schon etwas?L.G.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.08.2007, 15:49
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Club Magic Life

Hallo Ihr Lieben,

irgendwie war ich seit Freitag stimmungsmäßig so durcheinander, daß mit mir einfach nichts mehr anzufangen war. Vor allem gestern war es schrecklich: ich kam mir vor, wie die Karrikatur eines Tausendfüßlers, weil ich es nicht lassen konnte, ständig über mich selbst zu stolpern (in verschiedenen Hinsichten) und mich dabei grauenhaft zu fühlen. Gestern morgen war ich sogar so tüdelig, daß ich anstelle eines Herzmedikaments versehentlich Soledum-Kapseln geschluckt habe, die noch von meiner letzten Bronchitis herumlagen (glücklicherweise war es nichts härteres, so ein bißchen Eucalyptus mehr oder weniger macht ja nichts). Und nachdem ich mir selbst durch und durch nörgelig vorkam, habe ich meine Familie nachmittags ins Freibad geschickt, um mich danach schrecklich alleingelassen zu fühlen.

Jedenfalls konnte es so nicht weitergehen, aber gärtnern, wie vor meiner OP, kommt als „selbsttherapeutische Maßnahme“ noch nicht wieder so richtig in Frage. Im Garten komme ich mir derzeit noch so vor, wie diese Frauen in bestimmten Fernsehproduktionen, die im weißen Kleid zwischen den Beeten entlangflanieren, ab und zu mit einer zierlichen Gartenschere eine angeschrumpelte Blüte abknipsen und dann von ihrer erfüllenden Gartenarbeit reden. Aber richtig Unkrautrupfen ist momentan eben noch nicht…

Also habe ich wieder meine Patchworkdecke vorgenommen, an der ich in der Klinik und danach viele Stunden genäht habe. Gestern und am heutigen Vormittag habe ich wie besessen daran gearbeitet mit dem gewünschten Effekt: Ich fühle mich wieder viel, viel besser. Und außerdem ist ganz nebenbei die Decke fertiggeworden.

Solche Flickendecken haben ja einerseits den Vorteil aller Handarbeiten, daß man sieht, was man getan hat – das tut natürlich gut. Und wie bei allen farbigen Dingen, springen einem an manchen Tagen mehr die dunklen Teile, an anderen mehr die hellen ins Auge. Andererseits kann man so ein bißchen herumphilosophieren über das Leben und wie es sich aus lauter bunten Teilen zusammensetzt, die oft zuerst gar nicht zusammenzupassen scheinen und dann doch irgendwie ein Ganzes ergeben. Oder darüber, daß sich aus fast jedem Fetzchen doch noch etwas machen läßt… Jedenfalls läßt sich mein Optimismus damit ganz gut ankurbeln…

Außerdem stammen die meisten Stoffe, die ich verwendet habe, von Kleidungsstücken, die meine Mutter und Großmutter einmal genäht haben. Wir sind als Kinder immer in selbstgescheiderten (meist geblümten) Kleidern und Baumwollhosen herumgelaufen, von denen noch Stoffreste existierten. Es sind ein paar karierte Schürzenstoffe von meiner Großmutter dabei, ein paar Reste meines Konfirmations-Kleides, Blusenstoffe von meiner Mutter, Teile ihrer 70er-Jahre-Wickelröcke – also alles kreuz und quer. Ja und den Rand habe ich aus meinen Schwangerschaftskleidern gemacht – die brauche ich ja nun mit Sicherheit nicht mehr und aus meiner Verwandtschaft kann sie auch niemand erben, weil meine Schwestern und meine Schwägerin in spe alle kleiner sind als ich. Es ist also nicht nur eine Seelentherapie- sondern auch eine richtige Lebensabschnitts-Decke geworden. Und genauso bunt und verrückt sieht sie eben aus. Ich habe sie zum Photographieren mal über unser Sofa gelegt – ich hoffe, das mit dem Anhängen klappt, damit Ihr Euch selbst ein Bild davon machen könnt.

Einen guten (seelisch ausgeglichenen und körperlich beschwerdefreien) Sonntag wünscht Euch allen
Eure Linnea
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Decke.jpg (80,7 KB, 89x aufgerufen)
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.08.2007, 19:28
ricoshiva ricoshiva ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.07.2007
Ort: Vorarlberg in Österreich
Beiträge: 148
Standard AW: Club Magic Life

hallo linnea,

die decke ist wirklich wunderschön, ist wirklich ein meisterstück geworden! bin zwar in handarbeiten absolut talentfrei, aber meinen geschmack hat deine decke trotzdem getroffen! lass dich nicht unterkriegen, jeder fällt mal in ein loch. und warum? damit er sich daraus wieder hochzieht, dafür ist der mensch doch gemacht. ich weiss nicht wie dass wetter bei euch momentan ist, aber hier ein kleiner mutmacher:

ich sitze hier in meinem garten, einen tollen blick auf die schweizer berge, die sonne geht gerade unter, die kinder spielen noch im nachbarsgarten,
wenn man tief einatmet und die luft anhält kann man etwas spüren was vielen menschen auf dieser welt verwehrt wird, FRIEDEN

wir haben eine einzigartig schöne erde, geniess doch bitte jeden tag, lass dich nicht unterkriegen! würdest du jetzt in meiner nähe wohnen müsstest du auf ein gläschen sekt vorbeikommen,

so kann ich dir jetzt nur eines via gedankenübertragung einschenken
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55