Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Eierstockkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.09.2007, 11:46
leah77 leah77 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Granulosazelltumor

Hallo Ihr Mitstreiterinnen,
Es gibt einen Tumormarker, es ist das Inhibin A. Es wird zur Zeit kontrovers gesehen, da es noch keine validen Daten zu dem Marker gibt. Allerdings hat mein betreuender Gyn gesagt, das wir es abnehmen werden, auch in Zukunft. Das Problem dabei ist wohl, das nicht jedes Labor das bestimmen kann.
Ich für mich hoffe, das es bei dem FIGO 1 C bleibt, und sich nicht nach der OP herausstellt, das die Lymphknoten befallen sind, oder es Fernmetastasen gibt. Ich denke ich habe mich für die große OP entschieden, ich will einfach noch leben, und je radikaler das Ding operiert wird, umso besser sieht die Rezidivrate aus.
Liebe Grüße an alle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.09.2007, 12:20
Benutzerbild von Linnea
Linnea Linnea ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2007
Beiträge: 1.337
Standard AW: Granulosazelltumor

Liebe Leah,

die Expertinnen für Granulosazelltumoren haben sich ja schon bei Dir gemeldet. Und zum Inhibin A kann ich Dir leider auch nichts weiter sagen. Aber ich möchte Dich doch wenigstens hier willkommenheißen!

Ich glaube, ich würde mich an Deiner Stelle auch für die radikale OP entscheiden. Wenn ich da von mir ausgehe, ist das vor allem auch eine Kopfsache: die Vorstellung, unter diesen Voraussetzungen eine Schwangerschaft durchzustehen, würde mich sehr belasten. Aber das wirst Du so oder so ganz richtig für Dich entscheiden!

Es freut mich, daß Du über den ersten Schock wegzusein scheinst und Dich entschlossen hast, dem Krebs keine Chance zu geben. Ich glaube, gerade auch für die Kinder, ist es wichtig, diese Einstellung zu spüren. Ich habe einen 7jährigen Sohn und eine 10 Monate alte Tochter. Und ich meine mich zu erinnern, daß Yvonne auch einen 3jährigen Sohn hat. Mein Sohn hat sich jetzt entschlossen, nicht Dinosaurierforscher zu werden, sondern Arzt "damit sowas nicht mehr vorkommt!" wie er sagt. Solche Sätze tun mir einerseits sehr weh, weil ich ihm diese ganze Sache natürlich am liebsten ersparen würde. Aber andererseits bin ich froh, daß er sich dieser Belastung gegenüber offensiv verhält und etwas dagegen tun will.

Wer kümmert sich denn um Dein Kind, wenn Du in der Klinik bist? Ich wünsche Dir auf jeden Fall einen bestmöglichen OP-Verlauf und gute Erholung danach.

Ganz liebe Grüße
Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat.
Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung.
- Christine Busta -
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.09.2007, 16:19
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Granulosazelltumor

Herzlich willkommen hier, auch wenn der Anlass besch.... ist.
Mir ging es ähnlich wie dir, als ich 30 war. allerdings hatte ich einen Borderline CA. Ich hatte mich dafür entschieden, nur einen eierstock herausnehmen zu lassen, weil ich damals unbedingt noch ein Kind haben wollte, aber der Arzt hatte natürlich mein Einverständnis zu einer größeren OP.

Als der Bauch auf war, hat sich dann leider herausgestellt, dass am anderen Eierstock auch was war und sich auch im Bauchfell schon was angesiedelt hatte. Dann wurde es leider eine große OP mit Netzresektion und dem ganzen Mist, den hier alle kennen.

Ich weiß nicht, wie ich heute entscheiden würde, aber wenn ich sehe wie schlecht es meiner Freundin geht und man die vielen Schicksale hier liest wird mir klar, dass es wohl Gottes Fügung war, dass mir die Entscheidung abgenommen wurde.

Vielleicht wäre das ja auch eine Variante für dich, dass die Ärzte während der OP entscheiden.
Allerdings bleibt eine weitere OP nicht aus.

Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du dich ganz schnell erholst und alles gut verläuft.

Netti
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.09.2007, 21:01
Mosi-Bär Mosi-Bär ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.02.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.256
Beitrag AW: Granulosazelltumor

Hallo Mädels,

ich bin nicht so gut informiert und wollte jetzt einfach mal fragen und vielleicht könnt ihr mir das kurz erklären, ohne daß ich irgendwo im Internet nachlesen muß:

1. Was ist genau ein Granulosazelltumor?

1. Was ist ein Borderline-Tumor?

Danke schonmal für die Antworten.

Liebe Grüße
Mosi-Bär
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.09.2007, 22:14
Seeigelein Seeigelein ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 179
Standard AW: Granulosazelltumor

Also ein Borderlinetumor ist etwas Grenzwertiges, die Zellkerne sind entartet, er ist auch eher selten und nicht so erforscht. Ich bin die einzige Patientin meiner Frauenärztin, die das hatte.
Niemand läuft ja damit herum und guckt dann, was draus wird. Es besteht wohl der Verdacht, dass ein Borderline kippen kann und plötzlich invasiv wird.
Die Pathologie muss sehr sorgsam erfolgen, da es ja um die Nachbehandlung geht. Na aber das ist ja immer so.
Der Arzt, der mich operiert hat, hatte bis zum Ergebnis der Histologie nicht gewusst, ob es wirklich ein Borderline ist.
Damals war das für mich allerdings gleich schlimm. Meine Ärztin war dann auch völlig aus dem Häuschen als die Tumormarker in den Normbereich rutschten. Sie konnte dem Befund nicht so recht trauen. Wenn man die Borderline nicht auf Null operieren kann ist die Prognose wohl eher schlecht.

So, ich hoffe, dass ich das so laienhaft erklärt habe.

Netti

P.S. Was ein Granulosazelltumor ist, würde mich auch interessieren.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.09.2007, 13:21
Eve1975 Eve1975 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.06.2007
Beiträge: 31
Standard AW: Granulosazelltumor

@ Betzi,

meine erste richtige Nachsorge wird nächste Woche sein. Vor der Reha war ich noch mal bei meiner Gyn, die dann eine Tastuntersuchung und einen vaginalen Ultraschall gemacht hat. Bei mir war der Tumormarker vor der OP absolut unauffällig. Meine Gyn und auch der Chefarzt des KH hat mir davon abgeraten den TM bei jeder Nachsorge (zumindest am Anfang bei der 3 monatigen) bestimmen zu lassen. Ich habe jetzt am 13. September einen Termin zur ersten richtigen Nachsorge, bei der dann auch noch mal ein CT (als Ausgangszustand nach der großen OP) gemacht werdeb soll. Danach werde ich CT nur noch aus gegebenem Anlass (also hoffentlich nie) machen lassen.

@ Leah,

ich wünsche dir für die bevorstehende OP alles erdenklich Gute. Hast du dir noch eine zweite Meinung eingeholt???
Drücke dir auf jeden Fall die Daumen...
Sag uns doch Bescheid, wann die OP stattfindet, damit wir alle gemeinsam Daumen drücken können.

Liebe Grüße an alle

Yvonne
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.09.2007, 00:02
leah77 leah77 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 01.09.2007
Beiträge: 5
Standard AW: Granulosazelltumor

Hallo,
leider komme ich erst heute abend dazu hier im Forum nachzulesen.
Ich wollte euch erst mal danken für die vielen aufmunternden Worte.
Ja ich habe mich für die Radikale Op entschieden.
Einfach aufgrund der Tatsachen, das die Tumorkapsel geöffnet war, (also leider FIGO 1 c) ich weiß auch das mein linkes Ovar nicht betroffen ist. Trotzdem kommt alles raus. Ich habe auch wohl keine Metastasen, was ich wirklich erfreulich finde. Trotzdem gehe ich mit einer gewissen Angst in die OP. Ich habe wohl erst Gewissheit, wenn ich weiß ob noch Lymphknoten befallen sind, oder nicht, also heißt es warten bis nach der OP und die Histologie kommt.
Ich werde mich dann nach dem Krankenhausaufenthalt bei Euch wieder melden.,
Liebe Grüße........
Leah,

PS. Auch an die stillen Mitleser ............
(gell Tanja? )
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55