Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Nierenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.09.2007, 11:18
Sunnysun Sunnysun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.04.2007
Beiträge: 14
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo zusammen,
jetzt bin ich auch irritiert! Ich habe immer gedacht Sutent ist eine Art von Chemo!!
Liege ich da jetzt total falsch. Der Onk. hat gesagt das dies Chemo sei.
Kann mich jemand aufklären?
LG Sunny
  #2  
Alt 05.09.2007, 14:33
Benutzerbild von Rudolf
Rudolf Rudolf ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.05.2003
Ort: fast im Taunus
Beiträge: 1.752
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Sunny,
Du hast schon Recht. Sutent kann man als Chemo bezeichnen. Sie ist in Tablettenform wirksam, da der Wirkstoff nicht im Magen zerstört wird.

Aber es gibt eine Reihe verschiedener Wirkprinzipien. So richten sich die meisten bekannten Chemotherapeutika gegen die Krebszelle selbst, sie sollen sie zerstören. Dabei sind sie unterschiedlich erfolgreich.

Sutent (und auch Nexavar) hat ein anderes Wirkprinzip.
Der Tumor muß ja ernährt werden. Dazu muß er den Kontakt mit der Blutbahn aufrechterhalten. Das heißt, die Blutzufuhr muß mitwachsen, wenn der Tumor wächst.
Der Tumor ist in der Lage, die Bildung neuer Blutgefäße anzuregen. Dazu produziert er bestimmte Stoffe (Enzyme). Sutent nun richtet sich gegen diese Stoffe. Wenn es wirkt, dann werden keine neuen Blutgefäße gebildet, vorhandene sterben ab, der Tumor (= Schwellung oder Geschwulst!) leidet Hunger und beginnt zu schrumpfen.

Nur leider wirkt Sutent nicht direkt gegen die Tumorzelle. Das heißt, es kann den Tumor nicht endgültig beseitigen, denn einzelne Krebszellen bekommen genug Nährstoffe aus der Umgebung, auch ohne spezielle Blutzufuhr.
Das ist auch der Grund, weshalb Sutent nur als Second-line-Medikament zugelassen wurde.

Für das Abtöten der verbleibenden (wenigen?) Krebszellen kann man sich entweder auf die Kraft des eigenen Immunsystems verlassen (wenn man sich traut), oder man versucht es meit einem anderen (zusätzlichen) Wirkprinzip, mit einem Chemotherapeutikum, das erfahrungsgemäß Krebszellen abtöten kann. Die Unsicherheit, ob es das im Einzelfall wirklich tut, besteht leider immer.

Ich frage mich schon seit langem, warum man nicht beide Wirkprinzipien kombiniert.

Wenn Bianca (Meyer Pipenbrink) jetzt von einer Chemo schreibt, dann ist vermutlich die IMT (Immun-Chemotherapie) mit Interferon, Interleukin und 5-FU gemeint. Für sie wird eine Erfolgsquote von 30 - 40% angegeben.

Die Mistel wirkt im Prinzip genau so, aber sie braucht mehr Zeit, und sie ist sehr viel schonender. Und auch keine Garantie.

Habe ich ein wenig zu Deiner Aufklärung beitragen können?
LG
Rudolf


Hallo Bianca (Meyer Pipenbrink),
ich glaube, mein Beitrag an Sunny ist teilweise eine Antwort an Dich.
Ich finde es sehr gut, daß Dein Mann mit Imaginationen arbeitet, mit inneren Bildern und Vorstellungen. "Den Krebs aus dem Körper hinausfließen lassen," u.a.
Oder: "Sutent hift mir, gesund zu werden. Es schadet mir nicht, sondern es hift mir."
Es ist erstaunlich, wie solche Sätze eine Selbständigkeit und Kraft erlangen und geben!
Weiter so!
LG
Rudolf
__________________
Ich habe Krebs - aber ich bin gesund!
(Nieren-Op. Nov. 2000, Mistel seit Sept. 2001, anfangs >15 Lungenmetastasen, seit 2003 noch eine, seit 2006 ruhend, 2018 operativ entfernt)

Ich kämpfe nicht gegen den Krebs, sondern für das Leben.
Nein, ich kämpfe nicht, ich lebe!
Mein Krebs ist nicht mein Feind, er ist Teil meines Körpers. Ich will ihn verstehen.
Angst ist Gift für den Körper . . . . . und noch mehr für die Seele.
Entscheiden Sie sich für das Leben, sagte eine Psychologin . . .

Geändert von Rudolf (05.09.2007 um 22:12 Uhr)
  #3  
Alt 05.09.2007, 17:36
Benutzerbild von broetchentante
broetchentante broetchentante ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 49
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

meine mutter bekommt ja auch sutent und am nächsten mittwoch ist das erste ct wir haben alle angst was dann kommt der arzt hat gestern auch gesagt von heilung kann keine rede sein aber auf was soll man den noch hoffen wir wollen unsere mutter so lange wie möglich behalten jeder arzt rät uns von der misteltherapie ab ich weiss auch nicht mehr was ich noch glauben soll beten und das beste hoffen ist wohl angebracht gruss elke
  #4  
Alt 06.09.2007, 09:10
Benutzerbild von Meyer pipenbrink
Meyer pipenbrink Meyer pipenbrink ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 8
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Sunnysun !
Ich meinte es so wie Rudolf es gesagt hat ! Es ist ne art von Chemo ! Aber ich meinte die Immun Chemo ! Tut mir leid wenn ich dich verunsichert habe ! War nicht meine absicht ! War halt so durcheiander das ich mich nicht richtig ausgedrücken konnte ! Tut mir leid !
  #5  
Alt 06.09.2007, 09:16
Benutzerbild von Meyer pipenbrink
Meyer pipenbrink Meyer pipenbrink ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.08.2007
Beiträge: 8
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Rudolf !
Danke das du das für mich gerade gestellt hast !
Ich meinte die Immun Chemo ! Aber die bekommt er nicht ! Er nimmt weiterhin Sutent ! Es ist scheinbar noch zu früh umzusteigen ! Die ärztin hatte wohl eigenmächtig gehandelt und hat uns total verunsichert ! Er ist jetzt ins Klinikum gefahren um das zu klären ! Naja mal sehen was er nachher sagt !
Melde mich dann nochmal !
MFG Bianca !
  #6  
Alt 07.09.2007, 20:26
Soni2007 Soni2007 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2007
Beiträge: 3
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Rudolf,

Du scheinst Dich auszukennen und deswegen hoffe ich, Du kannst mir weiterhelfen, und nicht zuletzt auch ein bißchen Hoffnung geben.
Bei meinem Vater wurde ein Tumor in der Niere - wie so oft per Zufallssdiagnose - gefunden. Die linke Niere wurde letzte Woche samt Nebenniere entfernt. In den letzten Tagen folgte ein Rückschlag nach dem anderen. Die Gewebeprobe ergab, dass der krebs schon im Lymphsystem ist und die Ärzte sind sich relativ sicher, dass die Knochen auch schon befallen sind. Eine Bestrahlung ist für sie deswegen ausgeschlossen. Die Knochen könnten brechen, sagen sie.

Meinem Vater wurde nun eine Therapie mit Interferon vorgeschlagen. Ich hatte alle Hoffnung in dieses Mediakment gesetzt, doch nun beraten sich die Ärzte, ob die Lunge nicht ebenfalls schon betroffen ist. Sollte dies der Fall sein, dann würde die Therapie mit Interferon zwar den Nierenkrebs bekämpfen, aber den krebs in der Lunge fördern.
Nun müssen wir wieder warten bis nächste Woche der Befund da ist. Wir haben mehr Angst als je zuvor, da die Diagnose ergeben könnte, dass mein Vater nicht therapiert werden kann.

Gibt es doch eine Therapie die im Fall eines Tumors in der Lunge eingesetzt werden kann? Vielleicht sogar die mit Sotent, da sie - wie Du schreibst - schonender ist?

Vielen Dank an alle die mir weiterhelfen können.

Liebe Grüße
Sonja
  #7  
Alt 07.09.2007, 23:15
Benutzerbild von Marita P.
Marita P. Marita P. ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.05.2006
Ort: Raum München
Beiträge: 1.457
Standard AW: wer hat schon erfahrung mit SUTENT????

Hallo Sonja,

ich kann mir vorstellen,dass ihr am Verzweifeln seid. Aber das war bei mir und vielen anderen auch so. Es kamen immer wieder negative Meldungen.
Ich glaube sie wollen bei deinem Vater erst eine Immun -Chemo mit Interferon, Proleukin und 5FU machen. Erst wenn das nicht hilft, dann gibt es Sutent oder Nexavar. Ich bekam die Immun-Chemo fast 4 Jahre, als sie nicht mehr wirkte bekam ich Sutent. Nach einem Jahr wirkte es auch nicht mehr und nun bekomme ich Nexavar.
Ihr müsst Vertrauen zu den Ärzten haben und die Krankheit, so schlimm sie auch ist, annehmen. Nehmt zusammen den Kampf gegen den Krebs auf. Ich kämpfe schon 9 Jahre. In welcher Klinik liegt Dein Vater? Haben die viel Erfahrung mit dieser Krankheit?

Ich wünsche Euch alles Gute und viel Durchhaltevermögen bei der Therapie,
keine Therapie ist einfach.

Liebe Grüße
Marita

Lies Dir mal den Artikel mit dem Erfahrungsbericht von Ulrike durch.
Thema geschlossen

Lesezeichen

Stichworte
nebenwirkungen, nebenwirkungsmanagement, nierenkrebs, nierenzellkarzinom, sunitinib, sutent, wechselwirkung


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55