Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.09.2007, 22:44
susi333 susi333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 80
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hi,

ich denke, das ist eine sehr seltene Form der Therapie. Hochdosis an sich ist schon ziemlich heftig, Ganzkörperbestrahlung ebenfalls. Ich weiß wohl, wie die einzelnen Therapien ablaufen, am eigenen Leib hab ich sie aber glücklicherweise noch nicht erfahren. Was sagen die Ärzte, wie begründen sie die Wahl der Therapie?

lg
susi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.09.2007, 14:10
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Susi, danke für deine Antwort. Mein Freund nimmt an der Studie für Mantelzelllymphome.teil. Dort gibt es bestimmte Therapien und er ist in der französischen Studie. Das läuft ja immer nach dem gleichen Chema ab und dies beinhaltet eben, dass vor der Hochdosis er für vier Tage nach Hamburg Eppendorf soll und dort Ganzkörperbestrahlungen bekommen soll.
Er hat bis jetzt 2mal R-CHOP und 3mal Rituximap und 2mal R-DHAP hinter sich. Wir werden demnächst noch mal mit seinen Onkologen das Thema "Bestahlung" besprechen. Ich selber finde es auch heftig, neben der Hochdosis noch Bestrahlung, scheint aber nicht so ganz ungewöhnlich zu sein. Warum kennst du dich da aus, wenn du es selber noch nicht mitgemacht hast?

Wünsche dir alles Gute. Hoffe auf eine Antwort von dir.

Ingrid
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.09.2007, 22:43
susi333 susi333 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2007
Beiträge: 80
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Ingridla,

von auskennen bin ich schon ein bisschen entfernt. Habe selbst ein Lymphom gehabt, allerdings ein eher seltenes, bei dem es keine "Therapiestandards" gibt und habe mich einige Zeit lang mit unterschiedlichen Therapieformen auseinandergesetzt, mich dazu in Unibibliotheken begeben und informiert, auch deshalb, um gemeinsam mit meinen Ärzten die für mich am besten passende Therapie rauszufinden. Außerdem habe ich während meiner Therapie einige Leute kennengelernt, die transplantiert worden sind, ich weiß auch von einem Fall, bei dem eine Ganzkörperbestrahlung durchgeführt worden ist (allerdings schon vor 20 Jahren, und die Frau hat überlebt und lebt meines Wissen nach immer noch). Für genauere Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung, vielleicht kann ich sie auch beantworten .

lg
susi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.09.2007, 09:39
birgit14 birgit14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 25
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Ingridla,

so ganz ungewöhnlich ist das nicht, mit der Hochdosis und der Ganzkörperbestrahlung. Nur ist es bei mir schon 13 Jahre her. Mir wurde es damals eben so erklärt, dass es z.Zt. die sicherste Methode ist, um wirklich alles zu vernichten.
Vielleicht gehört das auch zu den Studien mit dazu, ich war in der Kieler-Studie
Nun kann ich nur hoffen, dass Ihr alles so gut gemeinsam übersteht, wie es bei mir war.
__________________
birgit14
NHL CB-CC / Stadium III a / Remission seit 1995 nach Hochdosistherapie und Stammzellentransplatation
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.09.2007, 11:59
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Ich melde mich mal wieder, da ich eine gute Nachricht habe. Gerd war am Montag im CT und der Doc sprach von einer drastischen Besserung. Pathologisch ist nichts mehr meßbar.

Wir haben daraufhin mit dem Onkologen gesprochen. Er hält eine Ganzkörperbestrahlung und danach die Hochdosis immer noch für unbedingt notwendig.

Begründung: Um ganz sicher zu gehen, dass der Krebs ganz verschwunden ist. Wenn man diese HD nicht macht, kommt garantiert ein Rückfall und dann ist die Behandlung sehr viel schwieriger. Also bei einem Mantellzelllymphom ist ein Rezidiv, durch die schnell wachsende, agressive Art, sicherlich nicht mehr heilbar.

Vom Kopf her weis Gerd es auch, aber er sträubt sich immer noch etwas. Aber bis dahin hat er ja noch einen Kurs vor sich. Dann wird er schon auch einsehen, dass ihm nichts anderes übrig bleibt.

Wünsche allen einen schönen Start in die Woche und alles Gute!

Ingrid:
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.09.2007, 09:43
birgit14 birgit14 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 25
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Ingrid,
´
es ist auch nicht leicht, sich so einer Entscheidung zu stellen. Da gehen Dir zig Sachen durch den Kopf.
Wie geht das Ganze? Wie sind meine Chancen? (Eine klare Antwort - Fehlanzeige) Wie geht es hinterher weiter?
Aber um ganz ehrlich zu sein: meine Familie hatte mehr Angst als ich.

Ich drücke Euch beiden ganz fest die Daumen.
__________________
birgit14
NHL CB-CC / Stadium III a / Remission seit 1995 nach Hochdosistherapie und Stammzellentransplatation
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.09.2007, 11:30
Benutzerbild von Ingridla
Ingridla Ingridla ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.08.2007
Beiträge: 170
Standard AW: Erst Hochdosis und dann noch Ganzkörperbestrahlung???

Hallo Birgitt, danke für deine Zeilen.

Man kann als Angehöriger nur ahnen was in dem Menschen vorgeht. Nur wer selber in dieser Lage war kann verstehen wie es in einem dann aussieht.

Meine Tochter hat auf genau dieser Hochdosis Station 2 Jahre gearbeitet und daher ist mir das Thema nicht ganz fremd. Jeder einzelne Patient übersteht diese Form von Behandlung anders. Gerd ist jung und ansonsten körperlich gesund und er hat mich. Ich denke er übersteht es gut. Ich jedenfalls werde alles dafür tun um ihm dabei zur Seite zu stehen. Dein Fall zeigt uns ja, dass da viel Hoffnung besteht.

Ich (wir )danke(n) dir!!!
__________________
-----------------
Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor

Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie-

Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar.
Dezember 2007 KM komplette Remission
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55