Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 09.09.2007, 19:44
reni06 reni06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 278
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine!
Ich bekam als Vorchemo unter anderem Cisplatin und Cytarabin. Ich habe gerade nocheinmal mein Beh.protokoll gelesen und da steht, das ständig neben den Med. auch NaCl zur Wässerung läuft. Meine Chemos vor der HD bekam ich 2x über 4TTage und ich war ca. 3 Wochen stat. jedesmal. Zu den Nebenwirkungen kann ich dir sagen, dass meine weißen Blutkörperchen auf 0,0 waren und ich ab dem 7. tag (1.Tag=Tag, wo Chemo beginnt) Neupogen gespritzt bekam oder wenn die Thrombos zu schlecht waren als Infusion bekam. Ich bekam auch Blutkonserven, da mein HB im Keller war und Thrombozytenkonzentrat. Weitere Nebenwirkungen lt. Protokoll: Haarausfall, Durchfall, Entzündg. Magen, Darm, Mundschleimhaut, Übelkeit, Fkts.störung der Niere,Leber... .Mir ging es im 1. Zyklus schlechter als beim2., aber ich war regelrecht platt. Ich bekam Zofran gegen die Übelkeit und es hat super geholfen. Prednison bekommt man auch gegen Übelkeit und es läßt (glaube ich) den Tumor schrumpfen. Wenn du noch weitere Fragen hast, bitte frage einfach. Letztendlich habe ich es aber ganz gut vertragen und es hat geholfen.Alles Gute für deinen Mann reni
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09.09.2007, 21:35
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo reni,

vielen Dank für die Auskunft! Was ich nicht ganz verstehe: Warum warst Du bei den Vorchemos jedes Mal drei Wochen stationär nach vier Tagen Chemo? Bei meinem Mann ist eine Woche geplant, dann drei Wochen Pause, dann der nächste Zyklus ...

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.09.2007, 09:33
reni06 reni06 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.03.2007
Beiträge: 278
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Flautine!
Ich war ca.3Wochen stationär, da ich am 1. Tag meist alle Voruntersuchungen bekommen habe und den ZVK.Dann 4 Tage Chemo und dann dauerte es ca.5Tage bis die Leukos auf 0 waren.Leider war mein Knochenmark durch die 1.Chemo von 2001 etwas geschädigt, so dass ich etwas länger brauchte, bis meine Werte wieder ok waren. Ich hätte auch eher heim gekonnt, aber ich fühlte mich im KH besser aufgehoben. Zudem wohne ich in Bayern und habe mich in Dresden behandeln lassen, da ich einen kleinen Sohn habe, der zu dieser zeit bei meinen Eltern war. Ich hatte keinen Hausarzt da, denn du mußt tgl. Blut abnehmen und evtl. Transfussionen bekommen. Das heißt wenn du zu Hause bist, mußt du jeden Tag zum Doc- dazu fühlte ich mich nicht in der Lage. Bei der 1.Chemo waren es 19 Tage und bei der 2. 30 Tage(da hatte ich auch noch eine Entzündung des ZVK). Ich hoffe dein Mann kann eher heim, aber ich rate dir wartet bis die Werte wieder stabil sind, damit er sich nicht noch mit einer Entzündung oder Infektion herumschlagen muß. Es kann durchaus schneller gehen- ich war eine von der langsameren Sorte! Alles Gute reni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.09.2007, 07:08
Benutzerbild von Skipper_48
Skipper_48 Skipper_48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: zwischen DO und MS
Beiträge: 232
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Guten Morgen Flautine,

wie geht es Deinem Mann? Ich drücke ganz fest die Daumen für ihn. Mit der Therapie die er jetzt bekommt kenne ich mich (glücklicherweise) überhaupt nicht aus, ich hoffe für euch, dass sie gut anschlägt.

Liebe Grüße
Peter
__________________
---------------------------------------
Ich : Hochmalignes B-Zell NHL, festgestellt 08.2003; 6 x R-CHOP; Vollremission seit 01.2004.
Meine liebe Frau: Foll. NHL Stadium 3, MGUS; festgestellt 11.2006; "Wait and Watch";6 mal R-CHOP seit 03.2007; Therapie abgeschlossen; Ergebnis vom Zwischen-CT: "Remission"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.09.2007, 08:42
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Ihr Lieben,

gleich bringe ich meinen Mann nach Essen, jetzt beginnt die Vorchemo zur HD. Bitte drückt die Daumen, dass er es gut verträgt.

Liebe Grüße
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.09.2007, 11:29
Benutzerbild von Skipper_48
Skipper_48 Skipper_48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2006
Ort: zwischen DO und MS
Beiträge: 232
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

ALLES GUTE FÜR DEINEN MANN!!!!

Meine Daumen sind schon jetzt sowas von platt vom vielen drücken.

Gruß und alles Gute
Peter
__________________
---------------------------------------
Ich : Hochmalignes B-Zell NHL, festgestellt 08.2003; 6 x R-CHOP; Vollremission seit 01.2004.
Meine liebe Frau: Foll. NHL Stadium 3, MGUS; festgestellt 11.2006; "Wait and Watch";6 mal R-CHOP seit 03.2007; Therapie abgeschlossen; Ergebnis vom Zwischen-CT: "Remission"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.09.2007, 23:42
flautine flautine ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.053
Standard AW: Lungenfunktionstest bei NHL?

Hallo Peter und auch Ihr anderen Lieben,

der Tag war ziemlich anstrengend. Wir waren so um 10 in Essen nach vorheriger Anfrage, ob das zugesagte Bett auch tatsächlich frei sei. Als wir ankamen, war es aber noch nicht frei, und das änderte sich auch nicht bis um 15.30 Uhr Na ja, wir haben auf dem Gang gesessen und diverse Schwestern daran gehindert, meinem Mann Blut abzuzapfen, da es schon ein Riesen-Blutbild vom 6.09. gab (ich weiß nicht, was die nicht getestet haben, es waren 10 Röhrchen!). In puncto Koordination können die ruhig noch was zulegen, besonders wenn es nicht mehr um Kinkerlitzchen geht, sondern um Chemo. Das Aufklärungsgespräch gab es dann zwangsweise auf dem Flur. Das Stationspersonal konnte aber wohl nichts für die Verzögerung. Tja, wenn man von so einer kuscheligen Klinik wie Herdecke kommt, muss man sich wohl etwas umstellen. Das Klima auf Station ist aber gut, die Schwestern und auch Ärzte, die wir heute kennengelernt haben, sehr freundlich. Heute abend, als wir noch mal telefoniert haben, ging es meinem Mann ziemlich gut, nur ein bisschen müde, aber das ist ja normal. Er bekommt jetzt - ich hab mich tatsächlich noch mal vertan - eine viertägige 24-Std.-Chemo nach ACHAP (Cisplatin, Cytarabin, Cortison, Doxorubicin). Wegen Cisplatin telefonieren wir jetzt nur noch in Verschwörerlautstärke wegen drohender Hörschäden ... Morgen früh fahre ich wieder hin, hoffentlich geht es ihm weiterhin so gut.
So, jetzt muss ich aber ins Bett, damit ich das Programm die nächsten Tage auch gut schaffe mit Kindern, arbeiten und Besuchen bei meinem Schatz.

Macht's gut und gute Nacht
flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB
8 Zyklen R-CHOP ab März 07
August 07 Rezidiv
Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation
08. April 08 allogene Stammzelltransplantation
03. Juli 08 REMISSION

Juli 2014: 6 Jahre Remission!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55