Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.09.2007, 20:44
morningsun morningsun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 82
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben!

Christel,
du hast heute ein Ergebnis bekommen, von dem viele andere träumen. Halte daran fest und erfreue dich daran und vor allem: Mach weiter so !!!

Wolf,
vielen Dank für deine aufmunternden (und doch sehr rührenden) Worte - sie machen mir irgendwie etwas Mut.

Herbstzeitlose,
ich wünsche euch von ganzem Herzen, dass eure Hoffnung in Tarceva nicht unbegründet ist.

Wir haben zwar umsonst gehofft und doch muss ich sagen, war es auch im Nachhinein schön, überhaupt mal wieder Hoffnung zu haben.
Bei uns ist sie nun weg und ich kann nicht in Worte fassen wie schlimm das ist - und meine Gedanken kann ich kaum noch sortieren.
Mein Vater hat zu allem auch noch Wasser in der Lunge, welches er nun mit Tabletten versucht "weg" zu bekommen.

LG
  #2  
Alt 11.09.2007, 09:06
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben!

Über Tarceva habe ich gestern auch mit dem Arzt gesprochen. Das soll ich bekommen, wenn der Tumor wieder wächst. Da er das im Moment nicht tut, gibt es auch nichts. Zum einen soll ich mich wohl immer noch von der Chemo erholen und zum anderen werde ich halt nur palliativ behandelt.
Wobei mir gestern Nachmittag auch der Gedanke kam, was denn wäre, wenn man dem z.Zt. einigermaßen ruhigen Tumor mit Tarceva einen aufs Dach gibt.
Vielleicht verpieselt sich der dann noch mehr?
Ich weiß es nicht!
Andererseits hat ja jede dieser Behandlungen auch ihre Nebenwirkungen.

Euch allen ganz liebe Grüße

Christel
  #3  
Alt 11.09.2007, 10:11
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Christel,

Zitat:
Vielleicht verpieselt sich der dann noch mehr?
genau daran hab ich gedacht. Meine Mum hatte ja auch Chemopause zum Erholen, bei ihr ist der Tumor ja leider wieder gewachsen, so dass ich mir im Nachhinein gedacht habe, dass es besser gewesen wäre, sie hätte keine Pause gehabt.

Ich will da nicht unken, aber ich hätte wohl persönlich ein besseres Gefühl, wenn behandelt wird.

LG

Astrid - die seit heute einen Gymnasiasten als Sohn hat.
  #4  
Alt 11.09.2007, 10:26
morningsun morningsun ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2007
Beiträge: 82
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo,

Tarceva soll die Wachstumszellen angreifen und die sind eben nur aktiv, wenn der Tumor auch wächst - darum kann man Tarceva nur geben, wenn dieser aktiv ist - die Aussage des Arztes stimmt also (wir haben damals die gleiche bekommen)!

LG
  #5  
Alt 11.09.2007, 19:04
Benutzerbild von MichaelaBs
MichaelaBs MichaelaBs ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.08.2006
Ort: Nds.
Beiträge: 1.990
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Herzlichen Glückwunsch, liebe Gymnasiastenmama!

Nachdem ich mir am Morgen etwas von meinen wilden Locken habe abschneiden lassen, hatte ich den Termin beim Chirurgen wegen der Schulter. Das Gute mal vorweg: es gab jetzt endlich eine Spritze, die er hervorragend gesetzt hat mit Ultraschallkontrolle.
Aber: im Vorfeld hatte ich gesagt, weshalb ich zum Arzt wollte, als ich nun aber in dem Kabuff saß und endlich dran kam, sagte selbiger doch glatt: Ihren Knöchel kann ich nicht noch angucken, so viel Zeit habe ich nicht für jeden Patienten und Sie sehen ja, was hier los ist.
Nur weil mir die Schulter wirklich am Wichtigsten war, habe ich auf einen Aufstand verzichtet, überlege aber nun, wem ich das noch alles erzählen kann. Gut, mag sein, dass die Ärzte heute nichts dafür können, weil sie selbst von den Kassen und durch die Gesundheitsreform geknebelt werden, aber haben sie nicht alle einen Eid abgelegt?

Fragende Grüße und bis morgen
Michaela
  #6  
Alt 11.09.2007, 20:15
Schnucki Schnucki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 917
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

danke Michaela.

Orthopäden gehören für mich zum Feindbild Nummer 1.

Ich hatte da auch so ein nettes Erlebnis, wo ich am Verstand des Arztes zweifelte.

Ich hatte durch die Dressurreiterei massive Probleme mit dem linken Handgelenk. Ich konnte nicht mal mehr den Nudeltopf ausleeren. Also zum Orthopäden.

Er schaute das Handgelenk an und fragte mich allen Ernstes: Können Sie damit leben?

Ich: Ja klar, ich setze mich nämlich nur zur Gaudi 3 h ins Wartezimmer, weil ich mit den Schmerzen leben kann.

Seitdem gehe ich nur noch zu meinem Chiroarzt - ein Ami, dort ist Chiropraktik ein richtiges Arztstudium. Der hat Zauberhände und hat mich sogar schon von vermeindlichem Zahnweh geheilt. Ein Orthopäde sieht mich nur noch, wenns gar nicht anders geht.

Er hat zwar dann reagiert, wollte sofort gipsen, was ich natürlich - zickig wie ich bin - in Frage gestellt habe. Ob er vielleicht nicht ein MRT machen wolle, damit er weiß, was da drin los ist. Okay. Es war dann eine Entzündung und Flüssigkeit im Handgelenk. Gipsschiene - von seinen Weibern falsch gelegt - danach variable Schiene plus Spritzen.

Never, so was geht gar nicht.

Jetzt geh ich auf die Couch - ich hab seit gestern Halsweh. Dabei hab ich morgen Gesangsunterricht, meine Lehrerin meinte: Nicht mit Halsweh singen. Na toll.


Ein nettes Erlebnis zum Schmunzeln:

Bei der Hinfahrt zur Schule hatten wir ein nettes Erlebnis. Der Bus hatte Verspätung, ganz klasse am 1. Tag. Ich hab den netten Busfahrer gefragt, ob ich denn jetzt für eine Kurzstrecke bis zum Gymnasium Pullach stempeln dürfte. Klar.

Der Bus fährt zwei Routen, zu den Hauptschulzeiten hat er mehr Haltestellen, zu der Zeit, wo wir gefahren sind, nicht. Da hält er aber auch nicht am Gymnasium, sondern am Freizeitbad, was genau dahinter liegt.

Wir haben dann fürs Bad stop gedrückt, der Busfahrer meinte: Sie wollen doch zum Gymnasium, oder? Ich lass Sie schnell raus. Sprachs und stoppte mitten auf der Straße für uns. Das war klasse.

Mein Sohn meinte dann: Mama, das war aber jetzt nicht normal, oder? Das hat der Busfahrer doch nur gemacht, weil Du so schön bist.

LG

Astrid
  #7  
Alt 11.09.2007, 21:23
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.484
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallo ihr Lieben,
zum Thema Orthopäden muss ich unbedingt auch meinen Senf dazu geben!
Wegen des Rückens hätte ich hier wohl zum Orthopäden gemusst, aber da es ja ein Unfall war, bin ich zum Unfallarzt, der Chirurg ist.
Ein Superarzt, der auch meine Wunde geheilt hat, die entstand als ich aus der Wanne gefallen bin. Davon sieht man heute so gut wie nichts mehr und das bei 4 klaffenden Zentimetern. Das war noch während meiner Chemo.
Als ich ihm sagte, dass ich viel lieber zu ihm gegangen bin als zum Orthopäden, meinte er nur: "Zum Orthopäden gehen Sie, wenn Sie was haben wollen." Ich will nichts haben, ich will gesund sein! Außerdem muss man in der Praxis nicht so lange warten, die sind bestens organisiert.
Kennengelernt habe ich die Praxis, als ich im Büro mal einen Unfall hatte. Damals habe ich auch noch meinen Krankenschein abgegeben, den aber nach einer Weile zurückgeschickt bekommen, weil es ja ein Betriebsunfall war.
Das fand ich schon damals sehr bemerkenswert!!
Michaela, die Daumen sind in Stellung gebracht für morgen!
Gymnasiastenmama, das mit dem Bus ist schon bemerkenswert! Bei uns hier in Hamburg ( der schönsten Stadt der Welt, sagen die bei Radio Hamburg immer) macht der Bus das nur nach 20 Uhr, dass er egal wo auf der Strecke anhält, wenn man Bescheid sagt, was aber kaum einer tut oder weiß.
Gymnasium in Bayern halte ich noch immer für bemerkenswert!!
Da seid ihr der schönsten Stadt der Welt wohl doch überlegen!
Allen hier ganz liebe Grüße
Christel
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 9 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 9)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55