Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.09.2007, 22:53
Germanfrench Germanfrench ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Pensacola Florida USA
Beiträge: 57
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Hallo milou, schööööne 5 Jahre !!.
Bei mir sind es erst knapp 3. Habe jedoch keinerlei Medikamente nach OP, Chemo und Bestrahlung erhalten. Erst vor einien Wochen habe ich mit herceptin begonnen. Sonst gab es bei mir keine Medikamente - trotz Menopause. Zum Glück ist bis jetzt soweit auch alles ok. Habe jedoch hormonunabhängigen Krebs gehabt.
Nun kann ich nur hoffen, dass alles gut bleibt.
Ganz liebe Grüsse und ih wünshe Dir, dass die richtige Entsheidung und Medikament für Dich gefunden wird.
Liebe Gruesse
Marie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.09.2007, 13:25
Milou Milou ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2007
Beiträge: 3
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Vielen Dank für Eure Antworten! Freue mich auch, dass ich es schon so weit
geschafft habe. Und ich hoffe und wünsche Euch, dass Ihr es auch schafft. Nie die Hoffnung aufgeben, auch wenn es noch so schwer ist!

Hätte mich noch gerne mit jemanden ausgetauscht, die weiter b.z.w.
genauso weit ist, also 5 Jahre danach, Tamoxifenbehandlung, Periode mit der
Operation vorbei.

Geändert von Milou (17.09.2007 um 13:26 Uhr) Grund: verschrieben
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.09.2007, 17:53
Regina47 Regina47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 16
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Hallo Milou,

ich bin mittlerweile 6 Jahre ohne Befund. Mein Tumor war ebenfalls hormonrezeptor positiv. Zunächst erhielt ich 3 Jahre Zoladex, nach dem 2. Jahr zusätzlich für 3 Jahre Tamoxifen.

Mein Hormonspiegel wurde danach nicht untersucht, mein Arzt meinte, dass ich mich nun in der Menopause befinde. Meine Periode hatte bereits seit der Chemotherapie, war damals 43 Jahre alt, ausgesetzt. Seit einem Jahre erhalte ich nun Jahr Femara, einen Aromatasehemmer. Soweit ich informiert bin, ist die Weiterbehandlung mit einem Aromatasehemmer Standard.

Viele Glück für die Zukunft wünscht dir
Regina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2007, 19:30
Milou Milou ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 16.09.2007
Beiträge: 3
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Danke Regina! Sieht also so aus, dass ich danach Aromatasehemmer nehmen muss. Was sind Aomatasehemmer genau und welche Nebenwirkungen haben sie. Muss ich sie ein Leben lang nehmen ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2007, 21:08
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 449
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Hallo Milou,

so ein Zufall, mein behandelnder Arzt im UKE war auch Dr. Lisboa, das war 2001 ( witzigerweise hatte er knapp 6 Jahre vorher meine Tochter per Kaiserschnitt geholt...). Bei der Abschlussuntersuchung nach OP, Chemo und Bestrahlung empfahl er mir auch 5 Jahre Tamoxifen, aber meine Gyn bestand zusätzlich auf Zoladex-Spritzen (ich war damals 42 und meine Regel kam immer weiter, sogar stärker und länger als vorher). Also hab ich ganz brav beides genommen. Leider wirkten die Spritzen überhaupt nicht, die Eierstöcke arbeiteten munter weiter, also wurden sie mir nach 9 Monaten mit kleiner OP entfernt. Ich hoffte, damit wären alle Nebenwirkungen vorbei, aber es kam wohl doch einiges vom Tam. Ein Onkologe bei meiner zweiten Reha empfahl mir es abzusetzen und in der Hormonsprechstunde des UKE wurde mir dann sogar gesagt, dass das Tam für mich gar nicht richtig sei, da mein Tumor zwar hormonpositiv, aber auch stark HER 2 neu positiv war und dann gäbe man eher Aromatasehemmer. Allerdings habe ich dann doch entschieden, nichts mehr zu nehmen. Das ist jetzt 5 Jahre her und bis jetzt, toi, toi, toi......
Allerdings knabber ich immer noch ganz schön an den Nachwirkungen der Chemo und hab bereits vor 2 Jahren Teilerwerbsminderungsrente beantragt (das Verfahren zieht sich seitdem hin...)

Von wo aus Hamburg kommst du denn und wie alt bist du???

Antworten werd ich erst ab Donnerstag können, ich fahr morgen mit meinem Mann für 4 Tage nach Rügen ( das erste Mal seit der Geburt meiner Tochter, das wir länger als einen Tag alleine miteinander verbringen können, sie fährt auf Klassenreise ) .Wir wollen versuchen, das was von unserer Beziehung noch übrig ist zu retten....aber das ist eine andere Geschichte.....

Liebe Grüße aus Hamburg-Eidelstedt

Petra
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2007, 22:32
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Regina, das wurde mir auch so gesagt.

Ich habe für 3 Jahre Tam genommen (postmenopausal 1 Jahr vor Diagnose), dann für 2 Jahre Arimidex und werde nächste Woche auf Femara umgestellt (neueste Erkenntnisse: Femara soll nach Arimidex besser wirken).

Wie lange Femara?

Zur Zeit wird auf "immer" tendiert; kann sie ja noch irgendwann ändern.

Nebenwirkungen halten sich in Grenzen bisher. Mal sehen, ob es bei Femara auch so sein wird...

Norma, die letzten Arimidex im Schrank liegend habend ;-)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.09.2007, 11:06
gaby1327 gaby1327 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 8
Standard AW: 5 Jahre nach Brustkrebs

Hallo Milou,

herzlichen Glückwunsch zu den geschafften 5 Jahren!!!

Du hast geschrieben, die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen, ist ja super!

Ich habe die gleiche Diagnose und nehme seit 1 Woche Tamoxifen. Als ich mir die Nebenwirkungen auf dem Beipackzettel durchgelesen habe, stand da "Haarausfall häufig". Wie war das bei dir? Mittlerweile habe ich nämlich wieder einen schönen Flaum, fällt der jetzt wieder aus ?

Meine Frauenärztin hat mir auch gesagt, dass nach 5 Jahren ein Hormontest gemacht wird, ob ich die Wechseljahre geschafft habe.

Gruß

Gaby
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:20 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55