Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.09.2007, 13:03
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Geschockt....

Hallo!

Zitat:
Ein DCIS ist KEIN KREBS. Es wird lediglich vermutet dass er Krebs auslösen kann. Das ist nicht weg zu diskutieren. Und das es so ist..., er wirklich Krebs auslösen kann...., dass ist nicht mal erwiesen Schnucks...!
Natürlich wächst ein DCIS. Hab ich geschrieben das er nicht wächst...?? Nein...!
Ja, Du hast geschrieben das er nicht wächst:

Zitat:
Der DCIS kann seine Umhüllung nicht durchbrechen. Ihm fehlt dazu sein Wachstum.
Kein Wachstum= er wächst nicht oder?


Zitat:
Er durchbricht KEINE Basalmembran. Kann also nicht zerstörerisch Wachsen.
Siehe hier:

Zitat:
Eigentlich sind Oberflächenkarzinome, wie schon der Name sagt, gar keine "richtigen" Karzinome: Sie bestehen zwar aus Krebszellen, ihnen fehlt aber - glücklicherweise - die wichtigste Eigenschaft von richtigen Karzinomen, das zerstörerische (infiltrative oder invasive) Wachstum in die Umgebung. Sie durchbrechen nicht die so genannte Basalmembran, die die Trennwand der Milchgänge und Drüsenläppchen zum umgebenden Brustgewebe bildet. Deshalb können sie auch keine Metastasen bilden. Sie wachsen innen, wie eine Auskleidung in den Milchgängen und Drüsenläppchen. Wegen dieser Eigenschaften werden sie auch als Krebsvorstufen bezeichnet. Oberflächenkarzinome (lat. "in situ carcinome") wachsen zu 95 % in den Milchgängen, den Duktus (Duktales Carcinoma in situ, DCIS) und zu 5 % in den Drüsenläppchen, den Lobuli ( Carcinoma lobulare in situ, CLIS). Solange DCIS und CLIS tatsächlich am Ort verbleiben, bräuchten sie nicht behandelt zu werden; wenn man sie behandelt, so erfolgt dies vorbeugend. Einerseits aus Angst, es könnte sich ein richtiger, invasiver Krebs daraus entwickeln, andererseits, weil man nie ganz ausschließen kann, dass an irgendeiner Stelle das Oberflächenkarzinom doch die Basalmembran durchbrochen hat und mikro-invasiv geworden ist. Man schätzt, dass sich nur ca. 50 % der in situ Karzinome zu invasiven (richtigen) Karzinomen entwickeln, und das in einem langen Zeitraum von 10 bis 20 Jahren.
Nachzulesen: http://www.brustkrebs-info.de/patien...ma_in_situ.htm


Also eine Vorstufe von Krebs die durchaus durchbrechen kann und auch wächst. So versteh ich das. Deutlicher gehts doch wohl kaum.

Liebe Grüsse
meg

Geändert von Megan1971 (19.09.2007 um 13:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.09.2007, 13:32
Megan1971 Megan1971 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Mitten im Pott
Beiträge: 253
Standard AW: Geschockt....

Hallo Mo!

DCIS kann Krebs auslösen, muss aber nicht. So wie Du das schreibst zweifelt man genau das ja an, das es die Möglichkeit überhaupt gibt. Und das steht doch wohl zweifelsfrei auf dieser, wie ich Dir recht geben muss, doch sehr informativen Seite!

Den violett eingefärbten Satz habe ich weggelassen, weil der davor, den ich dick und rot eingefärbt habe, für mich der ausschlaggebende ist:

Zitat:
weil man nie ganz ausschließen kann, dass an irgendeiner Stelle das Oberflächenkarzinom doch die Basalmembran durchbrochen hat und mikro-invasiv geworden ist.
Und Du schreibst immer noch ihm fehle das Wachstum. Ein paar Sätze davor schreibst Du, natürlich wächst ein DCIS....

Dann schreibst Du er durchbricht nichts. Steht aber eindeutig zu lesen, auf dieser informativen Seite, das er eben doch durchbrechen kann.

Verstehe das wer da wolle, ich versteh Dich jedenfalls nicht. Und ich habe weder etwas hinzugefügt noch weggelassen um Feuer zu schüren. Ich wollte Deine Aussagen nur so nicht stehen lassen, weil ich sie nicht für richtig halte. Und Du Schnucks auf so nette Weise aufgefordert hast ihren Fehler einzuräumen.

Lieben Gruss
megan1971
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.09.2007, 20:48
Sonnenhunger Sonnenhunger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: NRW
Beiträge: 102
Standard AW: Geschockt....

Hallo mo, hallo megan,

wir sind doch alle leidgeprüft genug und brauchen dieses Hickhack um "wer hat was mit welchen Worten ausgedrückt" nun wahrlich nicht. Legt doch bitte nicht die Worte auf die Goldwaage. Wir kennen alle die Situation, dass wir einen Sachzusammenhang klar im Kopf haben können, aber, zu Papier gebracht, schleichen sich Missverständnisse und/oder Unklarheiten ein. Ich denke, ihr meint - im Groben - den gleichen Sachverhalt, und darauf kommt es an. Außerdem sind wir aus dem Zickenterroralter doch wohl alle `raus, ober ??? Solche unterschwelligen Angriffe schwächen. Soll das Forum nicht einzig Positivwirkungen haben ? Also, bitte, wieder auf den Teppich kommen und nett miteinander umgehen.

Zurück zum Ausgangspunkt - es geht um jutta. Ich denke, sie ist auf dem richtigen Weg. Sie ist kritisch, hakt aufmerksam nach und wird Erklärungen und Begründungen einfordern. Eine zweite Facharztmeinung ist sicherlich anzuraten.

Liebe Grüße
Sonnenhunger
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.09.2007, 22:25
Benutzerbild von Vegi
Vegi Vegi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.05.2007
Ort: fast auf Schalke
Beiträge: 535
Standard AW: Geschockt....

Hallo,
auch ich finde es auch sehr schade das hier kaum noch eine Frage gestellt werden kann , deren Beantwortung nicht irgendeine Besserwisserei nach sich zieht.
Jeder kann nur so antworten wie er die Dinge verstanden hat also immer subjektiv. Man kann doch seine Antwort posten ohne die Aussagen der Anderen zu bewerten. Man kann ergänzende Antworten schreiben, die Fragestellerin wird schon das richtige für sich herausfinden und die anderen interessierten Leser/innen auch. Es geht doch um Austausch, und nicht darum das ich mehr weiss wie du.
Ich habe hier schon viele Denkanstöße bekommen, die bespreche ich aber immer mit meinen Ärzten. Ich erwarte hier keine wissenschaftliche Vollständigkeit, dafür wie gesagt Austausch, Erfahrungen, wie gehen andere mit Situationen um was lerne ich daraus für mich. Auch das Mutmachen ist so wichtig hier.
Googeln kann jeder. Über das gegoogelte nachzudenken verschiedene Ansichten darüber zu lesen, Links zu dem angefragten Thema zu bekommen und sich aus diesem Puzzle ein eigenes Bild machen , das find ich wichtig.

Das sind so meine Gedanken, die ich einfach mal in den Raum stellen möchte

Liebe Grüße
__________________
Gertrud

Nichtstun ist besser, als mit Tun nichts zu schaffen (Laotse)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.09.2007, 08:19
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Geschockt....

Hallo ihr Lieben

Ich stelle hier mal den ganzen Artikel rein, aus dem vermutlich zitiert wurde, weil ich das Ganze sehr wichtig finde.
http://www.brustkrebs-info.de/patien...ma_in_situ.htm

Ein DCIS das die Basalmembran durchbrochen hat, ist kein DCIS mehr!
Ich finde das ist in diesem Artikel, etwas unverständlich geschrieben. Natürlich wächst ein DCS nicht infiltrativ und solange es in den Milchgängen bleibt ist es nur ein DCIS, aber es kann die Basalmembran durchbrechen, nur ist es eben dann kein DCIS mehr, sondern ein ivasives duktales Carcinom.
Für mein Empfinden ist eine 50/50 Chance keinen invasiven Krebs zu bekommen eine brisante Sache. Wenn zu 50 % die Chance besteht einen Schnupfen zu bekommen, würde ich auch sage, ok, damit kann man leben.............bei bei Krebs?

Je größer das DCIS um so größer die Gefahr, dass ein invasives CA daraus wird.
Natürlich muss jeder für sich selber entscheiden, was er tut, ich wünschte, man hätte mein DCIS eher erkannt, aber bei eine Größe von 9 cm war eigentlich schon vor der OP klar, dass es irgendwo im inneren invasiv geworden ist. So war es dann auch ............2 invasive Herde ( 2,5 cm und 2,5,mm groß) G3 Und HER2 neu +++, glücklicherweise ohne Lympfknotenbefall und ohne Metastasen.
__________________

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.09.2007, 17:22
Ullala Ullala ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.09.2007
Beiträge: 301
Standard AW: Geschockt....

Zitat:
Zitat von Susi04 Beitrag anzeigen

1. ...Natürlich wächst ein DCIS nicht infiltrativ und solange es in den Milchgängen bleibt ist es nur ein DCIS, aber es kann die Basalmembran durchbrechen, nur ist es eben dann kein DCIS mehr, sondern ein invasives duktales Carcinom....

2. ...Je größer das DCIS um so größer die Gefahr, dass ein invasives CA daraus wird...
zu 1. Genau so ist es.
Die Abkürzung DCIS bedeutet "duktales carcinoma in situ" was für die Nicht-Lateiner soviel heisst wie "Milchgangs-Karzinom am Ort".
Dadurch erklärt es sich praktisch von selbst.
Scheiß Fachchinesisch.

zu.2. Genau so war es bei mir.
(Der später entstandene Knoten ist eine andere Geschichte.)

Grüße an alle von Ullala
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.09.2007, 08:38
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.929
Standard AW: Geschockt....

Zitat:
Zitat von ~mo~ Beitrag anzeigen
Hallo Sonnenhunger ..., Hallo Vegi ...!


Und was machen wir jetzt mit dem
"multizentrisch"...??

......,
~mo~

.................wir googlen einfach noch mal, steht's im Brustkrebslexikon..........."multizentrisch: mehrere Tumorherde in verschiedenen Quadranten der Brust. Sprachlich oft nicht trennscharf zu multifokal . Auch gebraucht, wenn Distanz >4 cm zwischen zwei Herden."

Schön, dass wieder Ruhe einkehrt, es ist doch weder dein noch mein Krebs, sondern unser Krebs.
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55