Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.09.2007, 20:22
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - großes Fragezeichen

Zitat:
Zitat von Die Nette Beitrag anzeigen

Das kommt davon, wenn man MÄnner was alleine machen lässt
... nicht böse gemeint, aber es stimmt. Ich bin auch diejenige welche bei meinem Mann immer auf alles achtet, damit es stimmt.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.09.2007, 22:23
Die Nette Die Nette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - großes Fragezeichen

Jaja, ich bin für meinen Mann die persönliche Sekretärin ;-)) Aber er hätte doch auch mal auf den Schein schauen können - ich bin zwar ein Kontrollfreak, aber ich denke, ein wenig Kontrolle bei solchen Sachen ist schon wichtig.

Auf jeden Fall mache ich mich auf die Socken und kläre das. Er kippt mir doch in der U-Bahn aus den Latschen, so abgeklappert wie er ist.

Ich berichte euch ...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2007, 14:05
Die Nette Die Nette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - großes Fragezeichen

So, ich/wir haben jetzt dem ausgefüllten Kostenantrag von unserem Hausarzt bekommen - jetzt ist alles in Ordnung. Ich hoffe die Krankenkasse akzeptiert auch den Antrag vom Hausarzt - aber er hat ihn ja jetzt immer zu Hause besucht, weil er nicht fähig war den Arzt aufzusuchen.

Nun hoffe ich, dass das klappt. Und mir graut schon ein wenig vor der Chemo, weiß ich doch letztendlich nicht, was da auf uns zukommt.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2007, 15:17
MartinaG MartinaG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 144
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - großes Fragezeichen

Hallo Nette,
denk bitte dran, dir die Bestätigung der Krankenkasse vor der ersten Fahrt zu holen. Ich war heute morgen bei meiner Krankenkasse und es war gar kein Problem.

Alles Liebe

Martina
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2007, 22:12
Die Nette Die Nette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - großes Fragezeichen

Ich habe den Antrag heute morgen vorab per Fax geschickt und heute Nachmittag per Post. Ich hoffe, dass die das relativ kurzfristig entscheiden - die erste Chemo ist ja am Montag.

Ich hoffe, dass der Antrag auf vom Hausarzt gilt und nicht nur von der Tagesklinik, wo die Chemo durchgeführt wird. Allerdings hat ja der Hausarzt den Arztbrief der Klinik dem Antrag beigefügt ...

Ansonsten sind wir guten Mutes und hoffen, dass alles gut wird.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2007, 18:59
Die Nette Die Nette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - großes Fragezeichen

Ich wollte nur melden, dass heute die Genehmigung der Fahrtkosten für das Taxi angekommen ist. Wenigstens eine gute Nachricht. Am Montag beginnt nun die Chemo - mal gucken wie das so wird. Mein dünner Mann - wie wird das nur werden. Substanz hat er ja so gar keine mehr und essen mag er nicht und und und ...

Auf jeden Fall wollte ich euch das Ergebnis wegen der Fahrtkosten mitteilen. Der Bescheid gilt erst mal vom 1. Oktober bis zum 31. 12. 2007 - und muss ein neuer Antrag gestellt werden - aber das wird schon klappen.

Danke für eure Tipps.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.10.2007, 12:21
Die Nette Die Nette ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2007
Beiträge: 27
Standard AW: Fahrtkostenübernahme zur Chemo - und es nimmt kein Ende

Also, irgendwie scheint bei uns "der Wurm" drinzusein. Die Genehmigung der Krankenkasse ist da ... jetzt sperrt sich wieder die Tagesklinik - sie wollen ein separates Formblatt von der Krankenkasse, wo sie drauf die Termine bestätigen. Die Krankenkasse besitzt so ein Formblatt nicht - ihnen reichen die Termine und ein Stempel des Krankenhauses drauf - also unkompliziert.
Jetzt ist es schon wieder ein Hickhack - ich frage mich warum die so einen Terz machen - schließlich ist doch alles von der Krankenkasse genehmigt.
Ich kriege hier so ein wenig die Krise - von Anfang an nur Ärger und Rennerei - man hat doch wahrlich schon genug am Hacken.

Ich musste jetzt den Frust mal loswerden - jawohl. Ich hoffe das klappt noch - sonst muss die Krankenkasse mal mit dem Krankenhaus sprechen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55