Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.09.2007, 22:49
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Bei Krebs Recht auf Teilzeit?

Natürlich kannst du Teilzeit arbeiten, Anwi, ein Wort an die Agentur für Arbeit und schon haben die es im Computer vermerkt.

Ich bezweifele allerdings, dass das der richtige Weg für dich sein soll.

Klemm dich erst einmal am Montagmorgen ans Telefon und rufe die Reha-Klinik an. Lass dir deinen Entlassungsbericht in Kopie zuschicken (das klappt!).
Und dann sieh erst einmal rein, inwieweit dich der Kurzarzt erwerbsfähig geschrieben hat (steht erfahrungsgemäß auf der letzten oder vorletzten Seite).

Bei deiner Tumorklassifikation (L1 und N1) und deinen noch laufenden Therapien, sowie Medikamenten (vor allem Anti-Depressiva) kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass er dich für Vollzeit-Erwerbsfähig geschrieben hat.

Wenn ich diese Info habe, werde ich gerne versuchen, dir weiter zu helfen.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.10.2007, 13:56
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Bei Krebs Recht auf Teilzeit?

Liebe Norma,
zunächst mal danke für die Antwort. Ich wurde von der Kurklinik tatsächlich vollzeit-arbeitsfähig geschrieben, das hab ich heut vom Hausarzt erfahren. Die Klinikärzte waren aber über die depressiven Symptome und die Medikation informiert. Allerdings wirkte ich dort wohl wesentlich aktiver und besser gelaunt, als ich es normalerweise bin. Aufgrund der anderen Patienten und auch der Therapeuten, die es schafften, einen zu motivieren. Und aufgrund guter Gespräche mit ebenfalls Betroffenen.

Natürlich sind mir körperlich sehr anstrengende Tätigkeiten nicht zumutbar, aber für leichte bis mittelschwere Sachen bin ich voll arbeitsfähig geschrieben (z. B. Büroarbeiten). Ich suche was in diesem Bereich, allerdings trotdem in Teilzeit.
Der Hausarzt meinte auch, dass mich eine Vollzeittätigkeit zurzeit noch überfordern würde und ich solle mich an meinen Psychiater wegen eines Attestes wenden.
Nach der Meinung des Hausarztes liegt einfach nur eine überstandene schwere Krankheit vor. Er sagte, es spiele keine Rolle, wie die Klassifikation lautete. Weil ich ja zum Glück noch keine Fernmetastasierung hatte, sondern der Tumor regionär war (Brust und Lymphknoten) und operativ ja vollständig entfernt wurde. Also sei ich jetzt körperlich wieder gesund.

Noch dazu sind die mir vorgeschlagenen Vollzeitstellen so gelegen, dass ich für Hin- und Herfahrt meiner Meinung nach unverhältnismäßig viel Zeit einplanen müsste. Denn ich bin auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen. Aber das Hauptproblem ist, dass ich Vollzeit arbeiten soll und mich ganz einfach noch nicht dazu in der Lage fühle.
Ich weiß ja noch nicht mal, ob die Krankheit wirklich "überstanden" ist, denn die erste Mammographie nach den akuten Therapien steht kurz bevor. Was natürlich auch Angst auslöst, wenn man kurz davor steht. Und es ist ja meine allererste Nachsorge-Mammographie. Da will ich mich nicht auch noch ein paar Tage vorher mit Bewerbungen für Stellen rumplagen, die ich ohnehin nicht antreten könnte.
Deshalb mach ich jetzt einen Termin bei meinem Psychiater aus, bei dem ich seit einiger Zeit in Behandlung bin. Und sage diesem ganz ehrlich, dass ich mich mit solchen Forderungen überfordert fühle bzw. mich nicht in der Lage sehe, in Vollzeit zu arbeiten.
Liebe Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.10.2007, 19:45
Altmann Altmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.02.2007
Beiträge: 605
Standard AW: Bei Krebs Recht auf Teilzeit?

Hallo Anwi,
also es ist genauso wie bei mir. Habe die selben Probleme. Aber weist Du
was Dir blüht wenn du auf Teillzeit bestehst? Du bekommst nur das halbe Arbeitslosengeld.
Tja, was soll man da machen?
Ich hatte einen Praktikumsplatz, den ich nur mit Fahrrad,S-Bahn, U-Bahn,
laufen mit über 1,5 Stunden Anreise befolgen konnte. Ich mußte leider
nach 2 Tagen abbrechen, vor allem, da die Praktikumsfirma mir keine Arbeit gab.
Wie's jetzt weitergeht, weis ich noch nicht.
Gruß Puppe
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2007, 10:23
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Bei Krebs Recht auf Teilzeit?

Hallo,
das Problem hab ich jetzt folgendermaßen gelöst. Ich hab mir ein Attest eines Allgemeinmediziners besorgt, nach dem ich ab jetzt bis zum Jahresende überhaupt nicht arbeitsfähig bin. Denn dieser meinte, ich sei derzeit ruhebedürftig, und Vollzeit ginge schon mal gar nicht. Ab Anfang nächsten Jahres könne dann über eine stufenweise Wiedereingliederung beraten werden.
Wie ich überhaupt dazu käme, mir Gedanken über eine Vollzeitarbeit zu machen.
Inwieweit man arbeitsfähig ist, ist also ärztliche Interpretationssache.
Immerhin war ich diese Woche bei der ersten Mammographie, und siehe da: derzeit ohne Rezidive und Metastasen. Das ist doch das Wichtigste bzw. das, worauf es mir tatsächlich ankommt.
Was kümmern mich da noch Atteste, Stellungnahmen von Ärzten, Behörden etc....
Alle diese alltäglichen Angelegenheiten bewältige ich liebend gerne, wenn nur die Krankheit nicht wiederkommt. Denn im Vergleich mit der Bedrohung durch die Krankheit, der ich ausgesetzt war, sind die behördlichen und finanziellen Angelegenheiten nur Kleinigkeiten. Zwar ab und zu ein bisschen nervend, sich darum kümmern zu müssen, aber das Ergebnis der Mammographie hat mir sehr viel Kraft gegeben - sogar enorm viel -, so dass ich mich jetzt um alles andere in Ruhe kümmern kann.
Danke noch mal für eure Antworten
Viele Grüße
Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55