Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2611  
Alt 10.10.2007, 11:09
Ursula Ursula ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.07.2005
Ort: im wunderschönen Ruhrgebiet
Beiträge: 56
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Für Tina

Tina, darf ich mir die Bärchen bei dir "klauen"?

Ursula
Mit Zitat antworten
  #2612  
Alt 10.10.2007, 15:45
Tina M Tina M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 184
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Ursula,

Aber gerne, die Bärchen gehören Dir.


Tina
Mit Zitat antworten
  #2613  
Alt 10.10.2007, 16:53
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Ursula,
danke für Deine Antwort.
Mein Mann trinkt leider keinen Kakao, der brennt. Keine Bananenmilch und ißt auch nichts mit Milch z.B. Johurt oder Quark, das klebt.
Was ich alles schon versucht habe. Zwischen der Op u. Bestrahlung hat er 14 Sahnetorten gegessen, um zu zunehmen, jetzt ekelt er sich davor.
Er hat damals wieder bis 72 kg zugenommen, aber bei den Bestrahlungen und danach hat er bis auf 57 kg abgenommen.
Wenn ich ihm später sage, was Du geschrieben hast, vielleicht kann ich ihn rumkriegen, mit den Schmelzflocken. die hab ich nämlich noch von meiner Enkeltochter zu Hause.
Er möchte ja mit Gewalt zunehmen, das könnte doch ein Anreiz sein.
Hast Du die Magensonde jetzt noch immer?
Also wie ich es sehe dauert das ein Jahr, es ist im Dez. soweit, bis es hoffentlich mit dem Essen besser klappt.
Morgens ißt er Milchbrötchen in dünne Scheiben geschnitten, belegt mit Butter Wurst und Käse, oder Griefenfett. Da ist der Teller voll und Mittags bringt er weiche Sachen oft nicht runter, da wundere ich mich oft.
Seine Halsschlagadern sind zu 50 % zu, da sind Haferflocken sicher eine gesündere Alternative.
Die Ärztin meint, er darf alles essen, weil er aufholen muß und soll auch kein Aspirin nehmen.
Dabei hab ich aber ein blödes Gefühl, wenn er auch noch einen Schlaganfall bekommt, das wäre nicht gut.

Liebe Grüße Gitte
Mit Zitat antworten
  #2614  
Alt 12.10.2007, 11:52
conny s conny s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo,
bin seit einigen Wochen ein stiller Mitleser im Forum. Meine Mutter (76) hat ein inoperabeles 3-Etagen Plattenepithelkarzinom der Tonsille. Die Behandlung beginnt am Montag mit einer kombinierten Chemo/Strahlentherapie. Ich habe hier im Forum von der Anwendung der Bioptronlampe gelesen. Da ich jetzt auf einer anderen Seite folgendes gelesen habe:
"Gegenanzeigen:
- Region des Koerpers wo Verdacht auf Tumor ist, oder wo ein Tumor operiert war"
bin ich jetzt über den Einsatz verunsichert. Kann mir vielleicht noch jemand etwas dazu schreiben ?

Ich möchte alles tun um meiner Mutter zu helfen und die Nebenwirkungen zu mildern. Für Eure vielen wertvollen Tipps erstmal ein ganz liebes Dankeschön.
Mit Zitat antworten
  #2615  
Alt 12.10.2007, 17:53
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,
Hallo Tina,
Hallo Ursula,
Hallo Tasmania,
Hallo an Alle,
so das legen des Port ist erledigt. Mein Mann musste nur 1 Schmerztbl. kurz danach einnehmen.Heute war beim Hausarzt der Verbandswechsel und Blutbild-Auswertung war auch ok.Dieses Wochende ist das letzte vor unserem grossen Sturm?Tornado? oder? Von unserer Krankenkasse haben wir jeden Tag Post, seit wir Krankengeld kriegen. Taxi wird bis auf die Zuzahlung erstattet. Zahnersatz muss selbst gezahlt werden und Medikamentenzuzahlung wird überprüft. Bei diesem ganzen Zeug müsste man ja glatt eine Schreibkraft einstellen!
Hallo liebe Conny s,
herzlich willkommen im forum und ein festes Daumendrücken für Deine Mama und Dich. Ich kann noch keine Ratschläge geben, da mein Mann erst die OP hinter sich hat und am Montag Chemo/Bestrahlung los gehen.

Liebe grüsse und gutes Wochenende an Alle

PS Lese mich immer noch im Forum durch. Bin jetzt bei seite 102.Diese Schicksale sind alle enorm.
Mit Zitat antworten
  #2616  
Alt 12.10.2007, 19:32
kerstin27 kerstin27 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Regensburg/Bayern
Beiträge: 7
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Conny,

die Bioptronlampe wird eigentlich in der Schweiz hergestellt.
Auskünfte (für Deutschland) erhältst du über:
Zepter Europe
Fliethstrasse 114
41061 Mönchengladbach
Tel. +49 (0) 2161/46245-0

Da bei meinem Vater vor 5 Wochen ein Tonsillenkarzinom festgestellt wurde habe ich mich quer duch dieses Forum gelesen und bei dieser Firma über Bioptronlampen informiert.

Momentan laufen Studien über die Anwendung der Lampe.
Da diese durch polarisiertes Licht Zellaufbauend wirken könnte es sein, dass auch Krebszellen produziert oder geschützt werden. Die Firma Zepter rät daher bis zum Abschluß der Studie eingehend von der Nutzung der Lampe a

Gruß Kerstin
Mit Zitat antworten
  #2617  
Alt 12.10.2007, 20:16
Tina M Tina M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 184
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Conny,





Bei meiner Mutter wurde auch keine op gemacht. Sie hat auch eine Radiochemo hinter sich. Es war hart aber hat sich gelont, der Tumor ist erst einmal weg.
Sie hat zwar immernoch schmerzen aber mit Medis geht es.

Ich wünsche euch alles Gute für die schwere Zeit die auf euch zukommt, aber haltet durch ,es lohnt sich.

Viiele Grüße Tina
Mit Zitat antworten
  #2618  
Alt 12.10.2007, 23:31
conny s conny s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Pyddy, Kerstin,Tina

erst mal ganz lieben Dank für Eure Antworten.


Pyddy, alles GUTE für Deinen Mann, ich drücke euch ganz fest die Daumen!
Liebe Kerstin ich danke Dir für Deine Recherchen, ich war schon nahe dran diese Lampe zu erwerben, auch für Deinen Vater alles Gute.

Und nun zu Dir liebe Tina , ich verfolge Deine Berichte schon länger, habe mich aber irgendwie nie getraut hier aktiv teil zu nehmen, da ich mich erst mal mit diesen Gedanken auseinandersetzen musste.
Der Krankheitsverlauf unserer Mütter ist sehr ähnlich. Sind die Nebenwirkungen nach der Bestrahlung so stark, daß man die Mutter tagsüber alleine lassen kann ? Die Nächte teilt sich meine Schwägerin mit mir. Die Tage, Essen Zubereitung und so weiter machen mir Sorgen.
Ich habe schreckliche Angst zu versagen, deshalb bin ich für jeden Tipp dankbar.

Ein schönes, sorgenfreies Wochenende wünscht Euch Conny
Mit Zitat antworten
  #2619  
Alt 13.10.2007, 21:30
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Kerstin und Conny,
auch von mir ein herzliches Willkommen in diesem Forum.

Liebe grüße Gitte
Mit Zitat antworten
  #2620  
Alt 14.10.2007, 12:21
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle,
war gestern in unserer Apotheke zwecks Medikation meines Mannes. Sie hat mir eine Broschüre mitgegeben:Orthomol immun-maßgeschneidere Mikronährstoffe für das Immunsysytem. OI zur Behandlung von nutritiv bedingten Immundefiziten, wie z.b. nach Chemo- und Strahlentherapie.(Trinkampullen/Granulat oder Tbl-Kaps.) Es war die Apothekerin selbst, die mir auch schon viel geholfen hat und diese Behandlung ihrer Freundin gegeben hat. Auch sollte das ganze während der Chemo und Bestrahlung genommen werden.
NATÜRLICH MIT APSPRACHE DER ÄRTZTE.
Preis kann man im Internet ersehen, ist ganz verschieden(z.b 30 Ampullen ca. 50,--€)
Hat jemand evtl Erfahrungswerte oder mal was davon gehört?

Grüsse Euch

Petra
Mit Zitat antworten
  #2621  
Alt 14.10.2007, 12:30
tasmania tasmania ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.09.2007
Beiträge: 10
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo an Alle und willkommen an alle Neuen!
Endlich Neuigkeiten...mein Vater bekommt am Mittwoch die Magensinde gelgt und dann hoffe(?) ich, daß es bald losgeht mit Bestrahlung und Chemo! Sie haben ihn die ganze Zeit vertröstet und ich saß wie auf Kohlen- denkt man ja immer, daß bis dahin wieder der Tumor wachsen und gedeihen kann?! Mein Vater ist den Ärzten dann am Freitag auf die Pelle gerückt und ich habe noch den befreundeten Radiologen um einen Anruf beim Professor gebeten und schwupp hat es doch recht schnell geklappt!! Blöd oder???? Mein Vater hat auch wieder gut zugenommen und das wichtigste- seine Narben sind gut durchblutet- das ist wohl besonders wichtig vor der Bestrahlund, da die Haut dann so angegriffen wird! Ich hoffe jetzt mal, daß das mit der Bestrahlung "gut" läuft- mein Vater möchte gern ein IMRT davor haben- ist zur genaueren Bestrahlung. Hat uns der Radiologe, den ich kenne, empfohlen. Da werden über Computer die Daten zur Bestrahlung genauer ausgerechnet- wo genau und wieviel grey.... Die Ärzte in der Klinik klangen aber ziemlich negativ- von wegen mehr Arbeit und das macht man kaum.....ist aber zur genaueren Bestrahlung und damit zur Verminderung der Nebenwirkungen/Schädigungen sehr wichtig. Jetzt bin ich mal gespannt ob sie das machen werden. Wahrscheinlich geht es nur um Kosten?! .....Aber ich bin guter Dinge- es wird schon klappen!!

So, jetzt bin ichmal wieder alles losgeworden! Tina, ich wünsche Dir viel Durchhaltevermögen und Geduld- ich finde es auch nicht immer einfach, wenn man Ideen hat und Mutter/Vater machen nicht so mit. Aber sie müssen entscheiden dürfen. Viel Kraft Dir!!
Pyddy-viel Glück für Montag und viel Kraft- ich weiß auch nicht genau was da auf uns zukommt mit der Bestrahlung und Chemo.
Gitte- Du bist doch aus Nürnberg? Ist Dein Mann auch in Erlangen behandelt worden oder in Nbg? Dir auch viel Kraft und Energie!!

Und Ursula, Du alleingelassene hälst tapfer die Stellung!! Gib weiter Deinen Senf dazu....ist für uns "Angehörige" ganz arg hilfreich!! Dir auch viel Kraft und Mut und bleib weiter so positiv!!!

Und allen Anderen auch alles Gute!!!
Ich genieße jetzt erstmal die Sonne--schönen Sonntag noch!!
Mit Zitat antworten
  #2622  
Alt 14.10.2007, 12:58
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Tasmania,
mein Mann wurde im Norklinikum Nürnberg operiert und nachbehandelt.
Wo bist Du zu Hause?
Zur Zeit ist er sehr müde und schläft dauernd.

Hallo Ursel,
ich mische meinen Mann die Schmelzflocken jetzt zwei, bis drei mal am Tag, in seinen sehr dünnen Cappuccino.
Er meint , es klebt alles. Aber solange er es trinkt, mach ich es.

Es grüßt Euch Gitte und wüncht
Euch einen schönen Sonntag
Mit Zitat antworten
  #2623  
Alt 14.10.2007, 14:37
Tina M Tina M ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 184
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Conny,

ich glaube bei jedem sind die Nebenwirkungen anders. Bei meiner Mutter hat es bis zur Hälfte gut geklappt das sie alleine gewohnt hat. Doch dann ging mit dem Essen nichts mehr.Da sie aber keine Magensonde hat (sie hat sich immer dagegen gewehrt) wurde sie ja über den Port ernährt. Normaler weise kann das ein Pflegedienst übernehmen. Meine Mutter wollte das aber nicht, darum habe ich sie in der Zeit zu mir genommen und ich habe die Nahrung jeden Abend angemischt und angeschlosen und mordens wieder abgemacht.War eine harte Zeit für alle ,aber zusammen haben wir es geschafft.
Wichtig ist das deine Mutter nicht zu viel an Gewicht verliert, eine gute Munbdpflege und pflege der Bestrahlten Haut.Sie soll alles selbstständig machen solange es geht. den auch die seelische Verfasung ist ganz wichtig.
Meine Mutter hatte zwischen durch immer mal wieder kleine durchhänger weil sie meinte sie fällt uns zur Last, jetzt wo sie wieder bei sich zuhause ist füllt sie sich wohler.Ich wünsche euch ganz viel Kaft, durchhalten, es lohnt sich.Sei einfach für deine Mutter da, wenn sie dich braucht.
So nun noch einen kleinen Schutztengel für deine Mutter




natürlich auch für alle anderen.

Alles Liebe Tina:
Mit Zitat antworten
  #2624  
Alt 15.10.2007, 22:08
conny s conny s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

An Alle die mich so lieb im Forum begrüßt haben ein dickes Dankeschön!

Liebe Pyddy, ich hoffe Dein Mann hat den ersten Tag der Behandlung gut überstanden und er hatte ein genauso einfühlsames Radiologenteam wie meine Mutter.Falls es noch nicht bekannt ist: Wir haben heute erfahren, daß man an der UNI Giessen/Marburg anstatt Puder Bephanten-Lotion nimmt. Besonderst empfohlen wird Levia Derm von Madaus, muß man allerdings selbst bezahlen.

Hallo Tina, vielen Dank für diesen wunderschönen Engel, ich habe es Meiner Mutter erzählt. Sie war sehr gerührt und sendet an Dich viele Grüße und an Deine Mutter die besten Genesungswünsche.Ich habe meine Mutter auf die eventuelle Notwendigkeit einer PEG-Sonde vorbereitet und habe von Ihrer Seite gottseidank keine Einwände bekommen. Allerdings hat Sie noch keine Schmerzen, hoffentlich kippt das nicht um.


Ich weiß wir hier im Forum haben einen steinigen Berg zu bewältigen und es wird bestimmt nicht einfach. Aber ich bin jetzt etwas gefestigter seit ich weiß, das wir uns gemeinsam unterstützen und Mut machen können.

Für Euch Alle eine schöne ruhige Nacht

Conny
Mit Zitat antworten
  #2625  
Alt 16.10.2007, 08:55
Shena Shena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 78
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,
ich kenne orthomol selbst auch und nehme es jedes jahr für mindestens 2 besser 3 Monate und habe damit ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Allerdings ist es nicht unbedingt billig (ca. 50 Euro im Monat). Es ist glaube ich das Beste oder besser effektivste, was im Moment auf dem Markt ist. Meine Hausärztin hat es mir auch empfohlen und in meiner Apotheke war man auch davon überzeugt. Meine Blutwerte haben sich auch nach ca 2 Monaten extrem gebessert.Also ich würde es versuchen!


Hallo Tina,
dass was Ursula geschrieben hat, kann ich nur bestätigen. Es dauert seine Zeit. Die Idee mit den Schmelzflocken ist genial.Kann ich dir nur dazu raten. Ich wünsche euch viel Durchhaltevermögen - und ja nicht aufgeben!

Liebe Ursula,
ich bewundere immer wieder, wie du mit all dem umgehst. Ich weiss wie schlimm ein T4 Tumor ist (leider hat es mein vater ja damit nicht geschafft). Ich wünsche dir alles erdenklich Gute und deine Tipps sind einfach Klasse.
__________________
Liebe Grüsse Karin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55