Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2007, 16:33
Wamper Wamper ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.06.2005
Beiträge: 352
Standard AW: Chemo der nicht?

Die Folgen einer Chemotherapie halten oft Jahre an. Deshalb sollte man sich bewußt für oder gegen eine Chemotherapie entscheiden.

Unter bestimmten Bedingungen ist eine medikamentöse Stillegung der Eierstöcke genauso wirksam wie eine Chemotherapie. Voraussetzung dazu ist: keine befallenen Lymphknoten, hormonpositiver Status und du darfst noch nicht in den Wechseljahren sein.

Das hier ist übrigens internationale Empfehlung. Du solltest dir dazu eine 2. Meinung einholen, da nur Fachleute beurteilen können, ob das auch für dich eine Option ist. Dummerweise informieren viele Ärzte nicht über diese Alternative.

Übrigens auch ohne Chemo sieht es nicht zappenduster aus. Die Überlebenswahrscheinlichkeit liegt (statistisch gesehen) mit Chemo um 10% besser aus als mit.

Mit bestem Gruß
Dorothea
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.10.2007, 18:09
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.447
Standard AW: Chemo der nicht?

also bei mir war chemo klar. t2, g2, n0, allerdings hormonnegativ.
habe während der chemo viele spaziergänge gamcht und viel gemässigten sport und bin nach wie vor der meinung, dass mir das sehr geholfen hat.

alles liebe
suzie
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.10.2007, 18:38
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Chemo der nicht?

Hallo Eleve,
hatte einen T2, N1, G2 Tumor. Bei einem befallenen Lymphknoten könnten schon Krebszellen unterwegs sein. Also Chemo , um auch die zu erwischen. War für mich keine Frage die Chemo durchzuziehen. Habe auch Alles einigermaßen gut vertragen, jetzt, fast 6 Monate nach der letzten Chemo nur noch wenige "Nachwirkungen".
Liebe Grüße Lilli, die eigentlich Eva heißt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2007, 00:30
wisteria wisteria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 137
Standard AW: Chemo der nicht?

Hallo Eleve,

obwohl ich meine chemo in der ersten Augustwoche beendet habe, vergesse ich meine riesigen Zweifel nicht, die ich vor der chemo hatte. Diese sehr starken Zweifel haben mich auch ständig begleitet (zwischendurch habe ich immmer wieder Panik bekommen, ob ich mir damit nicht mehr schade als nutze). Ich habe sehr oft deren Sinn in Frage gestellt, und habe dann ja die letzte "sausen" lassen...Trotzdem bin ich im Nachhinein froh, daß ich den ärztlichen Ratschlägen gefolgt bin- und die chemo gemacht habe- und wenn es nur zu meiner Beruhigung diente. Heutzutage habe ich wenigstens das Gefühl, fast alles gemacht zu haben was mir von den Schulmedizienern geraten wurde. Diese Zweifel haben mir die Zeit schwerer gemacht, als sie sowieso schon war- und ich hoffe ich werde nie wieder vor so einer Entscheidung stehen müssen.

Konkrekte Antwort auf Deine Frage konnte ich Dir nun leider nicht geben- es gibt KEINE, wenn die chemo "vorbeugend" gemacht wird (so war es bei mir- ich hatte keinen Lymphknotenbefall).

Liebe Grüße

Petra

Geändert von wisteria (20.10.2007 um 00:34 Uhr) Grund: wie immer, zuviele fehler
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2007, 00:38
wisteria wisteria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 137
Standard AW: Chemo der nicht?

bekomme das hier nicht mit der Änderung hin...,war nicht meine Absicht doppelt und dreifach zu grüßen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2007, 01:09
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Chemo der nicht?

Hallo Eleve,

bei mir war die Chemo-Situation etwas dramatischer.

Während das erste Krankenhaus sofort operieren wollte und danach "vielleicht" mit Chemo beginnen wollte... hat das zweite Krankenhaus (ja, die Kraft für eine zweite Meinung hatte ich noch) dringend von der Op abgeraten.

Begründung: Bei einer Tumorgröße von etwa 5cm sei eine neoadjuvante Chemo sinnvoller. So könne man sehen, ob die Tumormasse reagiert (Ultraschall) und notfalls (falls keine Wirkung erkennbar) eine andere Chemo versuchen.
Außerdem würde so sichergestellt, dass vor der Op auch alle im Blut oder Lymphsystem herumschwirrenden Tumorzellen eliminiert werden.

Ich entschied mich für das zweite Krankenhaus und bin heute noch davon überzeugt, dass es die richtige Entscheidung gewesen ist.

Also: erst einmal neoadjuvante Chemo, dann Op, dann eine Erhaltungs-Chemo und 30 Bestrahlungen. Anti-Hormone danach, weil der Tumor zu 99,9% Hormone in sich trug.

Meine Onkologin ist übrigens uneingeschränkte Befürworterin des Chemo-Sensitivitätstests (kannte ich damals aber noch nicht).
Ich hoffe erst einmal nicht, dass der für mich einmal notwendig werden wird. ;-)

Ja, die Chemotherapien waren anstrengend.
Ja, die Nachwirkungen sind (zumindest bei mir) nicht von der Hand zu weisen.

Ja, in meinem Fall waren die Chemos sinnvoll.

Wer zweifelt und sich unsicher fühlt, sollte über einen Chemo-Sensitivitätstest nachdenken. Ich persönlich bin davon überzeugt, dass es in naher Zukunft keine Chemo mehr ohne Test geben wird.
Und dann wird er hoffentlich auch endlich von den Krankenkassen bezahlt.

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo nach Sensitivitätstest)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.10.2007, 09:59
Benutzerbild von Eleve
Eleve Eleve ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Ort: Nordbayern
Beiträge: 446
Standard AW: Chemo der nicht?

Hallo Norma,

wie lief das bei Dir ab mit dem Chemosensitivitätstest? Meine Ärzte hier im KH meinen, diese Tests hätten sich nicht bewährt.

Viele Grüße!
Eleve
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55