Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 30.06.2003, 18:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Malignes Melanom

Hallo Andrea!
Bine aus Berlin schreibt.

Was ist das denn für eine abenteuerliche Geschichte? Also der Hergang ist normalerweise wie folgt:

Zunächst wird so ein "Leberfleck" ausgestanzt, und zwar nicht zu eng am Fleck dran! Ein bisschen „Luft“ sollte noch sein. Dann trudelt der histologische Befund aus dem Labor ein, und der Patient bekommt eine Kopie!! Da steht dann neben einer detaillierten Beschreibung die vertikale Tumordicke drin.
Danach erfolgt als Standard-Maßnahme innerhalb von 4 Wochen (!) ein Sicherheitsschnitt (meinst Du den mit „endgültigem Befund“???), um zu sehen, ob viell. noch einzelne (!) Zellen da sind, will heißen, ob die Schnittränder nicht frei waren, was wiederum bedeuten würde, dass sich einige Zellen „auf Wanderschaft“ begeben haben, um zu streuen.

Das mit 0,7 und 1,4 mm kann ich mir nur so erklären, dass beim 1. Mal fehlerhaft gemessen wurde (wohin hat Dein Hautarzt das Präparat denn geschickt?? Ruf da doch mal an in dem Labor und sag denen, dass es jetzt „plötzlich“ doppelt so tief ist!!) und die Hispathologen in der Klinik eine andere Dicke ausgemessen haben.

Oder in der Klinik wurde falsch gemessen.
Jedenfalls können zwei Befunde nicht sooooo weit auseinander liegen. Höchstens mal um hundertstel Millimeter (habe mich darüber eingehend mit den Ärzten unterhalten – u. a. über Schwierigkeit des Ausmessens bei Grenzbefunden)

Mein MM wurde zunächst mit CL III und 0,45 befundet (in einem Hamburger Labor), dann wurde das Präparat zur Mitbefundung noch einmal vom Labor der Berliner Charité untersucht, weil sich der dortige Arzt nicht vorstellen konnte, dass diese geringe Tiefe von 0,45 mm CL III sein sollte. Dann kam prompt als Ergebnis der Mitbefundung CL II mit 0,44 mm raus. Kein großer Unterschied ... aber immerhin ... in meinem Fall befanden sich die Zellen genau an der „Kante“, und zwar ware es einzelne Zellen und Nester am Rand zum CL III. Deswegen konnte es nicht sooooo genau gemessen werden. Allerdings handelt es sich hierbei nur um ein Hundertste!

Bei Dir aber beträgt die Differenz sieben Zehntel!!!!!!!!!!
Da kann was nicht stimmen.
Bitte frag nochmal genau im 1. Labor und auch in der Klinik nach!
Du hast ein Recht darauf von diesen konfusen Ärzten zu erfahren, was nun genau Dein Befund.
Meld Dich doch nochmal kurz und erzähl, was bei rausgekommen ist, ja?

Alles Gute und ich drück die Daumen, dass die beim „2. Mal“ Mist gebaut haben!
Bine.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55