Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.10.2007, 09:00
Benutzerbild von Lilli 40
Lilli 40 Lilli 40 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Nähe Köln
Beiträge: 261
Standard AW: Chemotherapie nach OP wirklich durchführen lassen?

Hallo Bellie,
ich hatte 6 Chemos, jede war nebenwirkungsmäßig anders. Schwäche hatte ich jedes mal, aber verschieden ausgeprägt. Übelkeit nur nach Nummer 3 und 6. Knochenschmerzen nach der 2. Chemo, Geschmacksverlust kurzzeitig immer, alles schmeckt blöd. Aber nach der ersten Phase habe ich dann komische Gelüste bekommen, zb. beim Einkaufen Gelügelsalat gegönnt, Aprikosenmarmelade (mag ich sonst nicht), oder mir Pudding gekocht...Bis sich alles wieder normalisiert hatte. Dann kam die nächste Chemo u.s.w. Die Nebenwirkungen verschwinden aber bald nach der letzten Chemo. Schlafen konnte ich an den ersten Tagen nachts nicht so gut, lag wohl am Cortison, welches ich als Begleitmedikation hatte. Ich lief immer so auf Hochtouren. Beim Austausch mit Chemokolleginnen habe ich festgestellt, daß es allen ähnlich ging, also mein Befinden fast so was wie nomal war. Das hat mir sehr geholfen. Heute bin ich froh, daß ich auch diese Therapie machen konnte, gibt mir das Gefühl nichts versäumt zu haben. Die Chemozeit vergeht durch die ganzen Termine relativ schnell (mein Empfinden), versucht vielleicht wenn es deiner Freundin gutgeht etwas Normalität zu bekommen. Erste Chemo geschafft, den Rest schafft ihr auch, eine gute Erhohlungszeit und viel Kraft für euch beide
Lilli, die eigentlich Eva heißt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.05.2008, 18:17
Benutzerbild von bergmädel
bergmädel bergmädel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.04.2008
Beiträge: 548
Standard AW: Chemotherapie nach OP wirklich durchführen lassen?

Hallo Bellie,

ich habe mir vor einigen Jahren meinen in Paraffin eingelegten Tumorrest aus der Pathologie selbst aushändigen lassen und abgeholt.

Eigentlich hatte ich vor, ihn auch zu evtl. späteren Untersuchungszwecken irgendwo dauerhaft aufbewahren zu lassen.

Er liegt bis heute in einem Schmuckkästchen in meinem TK-Fach.
Wahrscheinlich ist das nicht der sinnvollste Ort zur dauerhaften Konservierung,
aber es gefällt mir, ihn da zu haben.
Ist wahrscheinlich rein tiefenpsychologisch gut fürs Kontrollegefühl

Jedenfalls habe ich mir vorgenommen, irgendwann verbrenn' ich ihn, oder vergrab' ihn, oder schmeiss ihn vom Berg, oder in eine Gletscherspalte, oder ich schmeiss ihn einfach in den Müll, oder......

LG Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen,
die unsere tiefsten Schätze bewahren.

Rilke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2008, 10:26
Bellie Bellie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.10.2007
Beiträge: 22
Standard AW: Chemotherapie durchgeführt / M2 PK Test positiv...

Hallo guten Morgen, da bin ich mal wieder.

Im Rahmen der frauenärztlichen Krebsvorsorge hat die Ärztin auch einen M2PK Test überprüft und dieser ist bei meiner Lebenspartnerin (wie auch 2007 vor der Brustkrebsdiagnose) positiv ausgefallen.

Hat eine von euch Erfahrungen mit diesem Test? die Tumormarker (Blutuntersuchung) waren in Ordnung.

Nur der M2 PK Test ist positiv. In 2007 hatte die ganze Geschichte ... damit begonnen, dass die Frauenärztin eine Darmspiegelung empfohlen hatte, meine Lebenspartnerin aber nicht von Ärztin zu Arzt laufen wollte und so ins Krankenhaus (Innere) zum Checkup gegangen ist.

Danke für eure Erfahrungen.
Liebe Grüße Bellie
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55