Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.11.2007, 17:19
elocin19 elocin19 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 19.08.2007
Beiträge: 2
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

hallo!
meinem vater (57) wurde am 15.08.06 mitgeteilt, daß er ein pleurales und ein peritoneales mesotheliom hat. daraufhin wurde durch das krankenhaus sowie durch den hausarzt eine meldung an die bg gemacht. zuerst kam jede menge briefverkehr und anschließend direkt ein beauftragter der bg zu meinen eltern um zu prüfen, wo genau er kontakt mit asbest hatte. mittlerweile ist es zu 100 % als berufskrankheit anerkannt, rente über die bg kann er aber erst ab 1.2.08 beziehen! das schlimmere war eigentlich der arbeitgeber. mein vater arbeitete über 30 jahre bei einer weltweit bekannten firma u hatte nachweislich bei ihr kontakt mit asbest. für den arbeitgeber ist er ein präzedenzfall u eine nr von vielen, die wollten ihn (so geldgierig wie das auch klingen mag u gesundheit nicht käuflich ist) mit so wenig aufwand wie möglich los werden.
wir sind unendlich dankbar, daß er die statistik nicht erfüllt hat und noch am leben ist....
elocin19
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.02.2008, 12:13
Breezy Breezy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 31
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

Mein Vater bezieht auch Rente von der BG als damals die Asbstose festgestellt wurde. Nun ist er weiter an Rippenfellkrebs erkrankt:=( Es ist also viel schlimmer geworden. Ich habe für meinen Vater die BG angeschrieben, wegen Anpassung der Rente wegen erheblicher Verschlimmerung der Krankheit. Diesen Monat will jemand von der BG vorbeikommen. Keine Ahnung,was der von meinem kranken Vater will. Es geht mir/uns momentan nicht um erhöhte Rente. Aber ich denke daran, dass wohl meine Mutter irgendwann alleine zurückbleibt und sie ohne meinen Vater völlig hilflos ist. Sie bekäme auch nur eine kleine Witwenrente. Weiß jemand, ob für sie auch von der BG eine Art "Hinterbliebenenrente" gezahlt würde?? Leider muss man ja auch an solche Sachen denken zu allem übrigen Kummer.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2008, 16:16
Rolf_Rgbg Rolf_Rgbg ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 61
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

Hallo Renate,

wenn die Berufsgenossenschaft einen Betreuer schickt, dann ist das durchaus normal. Ich selbst habe diesen Gesprächstermin für den 13.02.08 mitgeteilt bekommen. Nach dieser Mitteilung war ich auch ein wenig besorgt, denn üblicherweise wird man ja zu einem Amtsarzt geschickt.

Ich habe mich beim VdK erkundigt. Sie sagten mir, dass das normal sei. Berufsgenossenschaften, bei mir ist es die Landesunfallkasse Bayern (Öffentlicher Dienst), sträuben sich naturgemäß davor, Berufsunfähigkeit anzuerkennen, weil dadurch Rentenansprüche gegenüber dem Bund entstehen.

Bereite alle Unterlagen vor, die das Berufsleben betreffen. Arbeitszeiten, Arbeitgeber und Tätigkeiten sind dabei besonders wichtig. Wenn man erst anfangen muss zu suchen, nach dem man gefragt wird, wird man sehr leicht nervös und man vergisst dann vielleicht etwas Wichtiges.

Für Bauarbeiter ist die Sache ziemlich einfach. Da wird die Sache aufgenommen und auch ziemlich schnell beschieden. Ansonsten muss man verdammt gut nachweisen können, ob man in Asbest verseuchten Gebäuden oder Räumen gearbeitet hat oder diese in unmittelbarer Nähe zu seinem Arbeitsplatz saniert oder abgerissen wurden. Ich kann es vermutlich niemals nachweisen, denn dann müsste ich gegen das Verteidigungsministerium klagen. Aber Arbeit mache ich ihnen trotzdem.

Ich weiß, dass ich dir mit dieser Information nicht wirklich weiterhelfen kann, denn jeder Betreuer der BG stellt andere Fragen. Vielleicht kannst du mich ja informieren, was sich aus dem Gespräch ergeben hat. Vielen Dank dafür im voraus.

Liebe Grüße aus Regensburg

Rolf
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14.02.2008, 10:02
guertler2 guertler2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.09.2007
Beiträge: 15
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

hallo Rolf,
vielen Dank für Deinen Beitrag. War die letzte zeit selten im Forum. So viele andere Sachen im kopf.
Seitdem die Herren von der BG da waren ist jetzt Schweigen im Walde. nichts mehr gehört. Mein Vater ist 69 Jahre. Hat früher oft die Stellen gewechselt. Zuhause konnten wir nicht mehr nachvollziehen wo und wie lange mein Vater gearbeitet hat. Die BG wollte sich die Unterlagen von der Knappschaft besorgen. Von dort bezieht mein Vater die Altersrente. Da mein Vater öfter die Stellen gewechselt hat ist es natürlich sehr schwer nachzuvollziehen welche Berufsgenossenschaft für Ihn in Frage kommt und wo er mit Asbest in Kontakt gekommen ist. Er war im Bergbau, in Kernkraftwerken und noch bei vielen anderen Firmen. Ob was daraus wird? Ich weiß es nicht. Jetzt hat er erstmal seine zweite Chemo bekommen.
In 10 Tagen muß er wieder zum CT .Ich hoffe das Mesotheliom hat sich nicht vergößert. Das ist im Moment meine größte Sorge.
Da mein Vater auch noch schwere Deprssionen hat, ist es für uns doppelt schwer. Vor allem für meine Mutter die 24 Stunden mit Ihm zusammen ist.
Alles Gute für Dich!!!!!
Viele Grüße aus Bochum
Renate
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.04.2008, 13:00
Breezy Breezy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 31
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

Ich habe auch eine Frage zur BG. Mein Vater bezieht bereits Rente von der BG. Nun haben wir aber einen Antrag auf Erhöhung gestellt, weil mein Vater mittlerweile auch an dem unheilbaren Rippenfellkrebs leidet Jemand von der BG war vor über 2 Monaten bei uns und hat gemeint, dass die Chancen bestehen, dass die Rente erhöht wird. Gehört haben wir weiter aber nichts. Meinem Vater geht es nicht sonderlich gut und er ist zu Hause. Nun stellt sich mir die Frage, ob die BG die Kosten für ein Pflegeheim übernehmen muss, wenn es noch schlimmer wird?? Mein Vater hat Pflegestufe 2. Kann mir jemand helfen?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 28.04.2008, 15:14
Rehakles Rehakles ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 02.03.2006
Beiträge: 7
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

Hallo Breezy,

bei einem anerkannten Pleuramesotheliom wird (muss) die BG Rente nach einer MdE von 100% zahlen.
Am besten noch mal nachhaken. Manche Verwaltungen sind etwas träge.
Selbstverständlich werden von der BG auch die Kosten für ein notwendig werdendes Pflegeheim übernommen.

Gruß Rehakles
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.04.2008, 23:40
Breezy Breezy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.12.2007
Beiträge: 31
Standard AW: Fragen zur Berufsgenossenschaft

Danke für die Antwort! Ich habe zwischenzeitlich auch dort angerufen. Die Erhöhung ist wohl am Ende des Genehmigungsprozesses und soll in den nächsten Tagen schriftlich rausgehen. Ja, Kosten für ein Pflegeheim würden auch übernommen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:44 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55