Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2007, 15:36
Benutzerbild von C.Wittmann
C.Wittmann C.Wittmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 144
Standard AW: Kostenübernahme PET-CT

Hallo Mo,

also .... ich hatte Metastasen in der Lunge, erhielt anschließend 4 Zyklen Chemo, dann war alles gut und ein halbes Jahr später stieg der Tumormaker wieder an.
Ursprünglich entstanden ist der Krebs in der Gebärmutter.

Um auszuschließen dass nicht noch andere Organe befallen sind meinte der Arzt dass die PET (nur PET) die sinnvollste Methode wäre um dies festzustellen da nur die Krebszellen sichtbar werden und nichts anderes. Für die weitere Therapie war das ja auch eine wichtige Entscheidungshilfe.

Ich für meinen Teil würde das Ganze nochmal machen, auch wenn ich es selbst zahlen muß (obwohl es sehr unschön war. Liegt wahrscheinlich auch daran dass ich Platzangst habe und über eine Stunde in der Röhre lag).
Denn ich hatte anschließend die Gewißheit dass nur die Lunge befallen ist.
Das PET ist ja auch "genauer" als nur ein CT o.ä.

Begründet wurde die Ablehnung u.a.

-dass ich kein nichtkleinzelliges Lungenkarzinom habe sondern ein
Chorionkarzinom
- die Sachleistung gehört nicht zum Leistungsspektrum der gesetzlichen
Krankenversicherung und kann auch nicht in einen Kostenerstaggungs-
anspruch umgewandelt werden.

Das Ganze Verfahren liegt schon ein paar Monate zurück und es kann gut sein dass sich an der rechtlichen Situation mittlerweile etwas geändert hat.

Hoffentlich, denn ich kann mir nicht vorstellen dass jemand diese Untersuchung just for fun macht nur um die Krankenkasse zu schröpfen !!!!!

Gruß,
Claudia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2007, 22:18
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 851
Standard AW: Kostenübernahme PET-CT

Zitat:
Hoffentlich, denn ich kann mir nicht vorstellen dass jemand diese Untersuchung just for fun macht nur um die Krankenkasse zu schröpfen !!!!!
Danke, Claudia, Du sprichst mir aus der Seele.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2007, 09:31
Benutzerbild von C.Wittmann
C.Wittmann C.Wittmann ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.07.2006
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 144
Standard AW: Kostenübernahme PET-CT

Hallo Margit,

wenn Du "beruhigter" bist, was ich mir gut vorstellen kann, dann würde ich die PET auf alle Fälle machen !!

Wünsche Dir alles alles Gute !

Gruß,
Claudia
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.11.2007, 16:54
Benutzerbild von happysunflower21
happysunflower21 happysunflower21 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.05.2007
Ort: Niederbayern
Beiträge: 103
Standard AW: Kostenübernahme PET-CT

Hallo Margrit,

bei mir wurde am 30.03.07 ein PET-CT durchgeführt. Die Kasse hat anstandslos bezahlt. Ich hatte 1998 Darmkrebs und dieses Jahr im März wurde ein Tumor am Zungengrund festgestellt. Die Uniklinik hat mich für einen Tag stationär aufgenommen, ambulant hätte es die Krankenkasse nicht bezahlt.
Dies wurde von den Ärzten entschieden und die BKK hatte keine Einwände.
Da bei der PET unklare Stellen im Becken waren, wurde auch noch ein Knochenszintigramm gemacht auch ohne Einwand der Krankenkasse.
Auch ein MRT wurde im April noch gemacht.
Nach welchen Kriterien die Krankenkassen entscheiden????

Ich drücke Dir jedenfalls die Daumen dass es mit der Konstenübernahme doch noch klappt.

Lieben Gruss
Rosemarie
__________________
Colon ascendens carcinom,Mai 1998
HNPCC
Zungengrundcarcinom März 2007 ( carcinoma in situ )

bei meinem Mann: seit Mai 2008 Zungencarcinom
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.11.2007, 18:01
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Kostenübernahme PET-CT

Mir wude bei einem Röntgeninstitut, bei dem ich mich erkundigt habe, dass ich die Bilder von einem neu gemachten Ganzkörper-CT mitbringen müsste. Anschl. würde dort im Institut die PET gemacht.

Das hiesse für mich als Schilddrüsenpatientin (bekomme Jodtabl. wegen Unterfunktion) und Diabetikerin II, ich würde erst ein Jodkontrastmittel und dann später noch eine Zuckerlösung bekommen. Also beides praktisch nicht für mich möglich.

Hat das schon jemand gehört, dass zwar eine PET gemacht wird. Aber das Ganzkörper-CT gleichzeitig nicht? Das muss in meinen behandelnden Strahleninstitut vorab gemacht werden. Ich muss sagen, das hat mich doch ziemlich verwirrt. Aber ich habe mich nicht verhört, denn ohne ein CT vorab von einer anderen Praxis, wird die PET dort nicht gemacht. Ob die selber gar kein CT-Gerät haben? Für die PET soll ich dann 1300,-- E bezahlen und mir für die Untersuchung einen ganzen Tag frei nehmen.

In der Uniklinik würde alles zusammen mit Auswertung, je nach Zeit der Bearbeitung, bis 2800,-- E kosten.

Verwirtte Grüße
Heidi

Geändert von Rubbelmaus (11.11.2007 um 18:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:45 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55