Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.11.2007, 03:07
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

@ Silleke:

damit es vielleicht nicht zu einer (versehentlichen) falschen Information deinerseits kommt:

Die Frage im Thread lautet:

Habt ihr schon mal erlebt, dass Jemanden, der eine unbefristete Rente wegen voller Erwerbsminderung, nach der Überprüfung (alle 2 Jahre) gestrichen wurde?

Es kommt mir so vor, als ob es sich bei deinen beiden Bekannten eben nicht um eine unbefristete Berentung handelt, sonder eher um eine Rente mit zeitlicher Befristung.
Und die wird natürlich nach Ablauf immer wieder außerordentlich gründlich überprüft und dann kommt es sehr oft vor, dass die Rente gestrichen wird.

Bei einer unbefristeten Rente liegt der Fall völlig anders.
Da wurde ja bereits eine 100%ige Erwerbsunfähigkeit -auf DAUER!- festgestellt.
Die Streichung einer solchen Rente ist meines Wissens sehr selten und wird nur bei einer außerordentlichen Krankheitsverbesserung vorgenommen.

Nächtliche Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)

Geändert von Norma (23.11.2007 um 03:14 Uhr) Grund: Satz eingefügt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.11.2007, 03:49
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

Hallo,

ich versuche mal, nach bestem Wissen und Gewissen ;-), ein Beispiel für die Streichung einer unbefristeten Rente zu erläutern:

Ein vormals völlig gesunder Mann erleidet im Alter von 35 Jahren einen schweren Schlaganfall. Trotz aller Therapie-Maßnahmen bleibt er einseitig gelähmt, sitzt im Rollstuhl, Gehirnleistung stark eingeschränkt; sprachliche Verständigung nicht möglich, Inkontinenz. Pflegestufe 2 wurde bewilligt.

Die Ärzte (Gutachter) bescheinigen, dass eine Erwerbsfähigkeit auf DAUER nicht erreicht werden kann.

Die Rentenversicherung bewilligt daraufhin eine unbefristete Rente.

Nun erfolgt alle 2 Jahre eine Überprüfung durch die Rentenversicherung.

Erst dann, wenn -trotz aller Prognosen der Ärzte- eine deutliche Verbesserung des Gesundheitszustandes festgestellt wird, wird die Rente gestrichen.


Wie schon geschrieben: ICH kenne niemanden...

Nächtliche Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)

PS: Wenn ich meinen Beitrag so durchlese, wird mir bewusst, wie "emotionslos" er klingt. Aber für die Rentenversicherung zählen leider nur "Fakten".
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.11.2007, 05:41
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

Hallo Norma,

auch eine unbefristete Rente kann "rückgängig" gemacht werden ... wie der Patient dann damit umgeht -Widerspruch einlegt- usw. ist eine andere Sache.

Ich weiß 100%ig, dass die unbefristete Rente dieser Frau aberkannt wurde ...
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.11.2007, 17:45
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

Ja, liebe Silleke,

das stimmt!

Jeder, der bei einer unbefristeten Tätigkeit noch nebenbei arbeiten geht, wird gründlichst überprüft.
Soviel zum Hinweis der Rentenversicherung, man dürfe ja etwas hinzuverdienen...

Wie deine beiden Bekannten es allerdings geschafft haben, wegen ihrer Fatigue eine unbefristete Rente zu beziehen, ist mir schleierhaft. Normalerweise wird dann nur ein befristeter Rentenbezug bewilligt.
Na ja, wer so vielen Aktivitäten nachgeht, wie du schreibst, kann eigentlich auch wieder berufstätig sein (soll aber ohne Wertung sein, da ich die Fälle ja nicht kenne).

Bist DU eigentlich in den Widerspruch gegangen?

Liebe Grüße
Norma
Diagnose Brustkrebs Nov. 2001
Diagnose Darmkrebs Juni 2007 bei meinem Mann (zur Zeit Chemo)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.11.2007, 17:18
Norma Norma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.11.2005
Beiträge: 1.157
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

Sorry Silleke,

war mal wieder mein Chemo-Brain. ;-)
Ich meinte, gelesen zu haben, dass man dir die unberistete Rente gestrichen hat.

Liebe Grüße
Norma
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2007, 03:56
Benutzerbild von Jutta
Jutta Jutta ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.02.2003
Ort: Im Süden
Beiträge: 3.313
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

Hallo Kessy,

selbstverständlich wird die "unbefristete Rente" weiterhin bewilligt.

Dennoch wird sie bei Patienten unter 55 Jahre in vielen Fällen alle 2-3 Jahre geprüft, um zu sehen, ob sich die Fähigkeit zu arbeiten verändert hat. Dabei kommt es meistens darauf an, was z.B. in den Berichten der AHb/Reha-Ärzte und der Gutachter steht.

Aber nicht bei allen Patienten, da es darauf ankommt, wie das Krankheitsbild und die zu erwartenden Auswirkungen aussehen. Seit der Änderung auf Erwerbsminderungsrente und den Gesundheitsreformen werden aber durchschnittlich bedeutend mehr als früher befristete Renten bewilligt.
__________________
Jutta
_________________________________________




Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2007, 14:14
Benutzerbild von Biba
Biba Biba ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 334
Standard AW: Wurde schon mal Rente gestrichen?

Hallo @all !

Ich bekam gestern meine 4. Rentenverlängerung
zurück und bin jetzt bis 2014 in der Erwerbsminderungsrente .
Dabei darf ich 2009 in die Altersrente ohne Abzüge .
Manchmal denke ich , es ist alles Willkür .

Liebe Grüsse
Biba
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:55 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55