Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.12.2007, 22:31
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Tina,
was für Zähne bekommt denn Deine Mutter?
Mein Mann, hat eine ganz normale Prothese bekommen, zum heraus nehmen.
Ich glaube, man kann da erst mal nichts anderes machen, wegen den Kiefer auch falls noch andere Zähne schlecht werden und heraus müssen.

Wir haben uns auch, wegen der Bezahlung, bei der Krankenkasse und beim Zahnarzt erkundigt.
Es ist ja nicht unsere Schuld, daß die Zähne raus mußten, wegen der Bestrahlung.
Leider ohne Erfolg! Ich habe mal irgedwo im
Forum gelesen, man soll sich dagegen wehren, aber da kostet der Anwalt mehr, als es Wert ist.
Mein Mann hat einen Kostenvoranschlag von 590.-Euro bekommen und die Zähne haben dann letztendlich 380.-Euro gekostet.
Er nimmt sie nicht rein, sagt sie sind ihm unangenehm.
Er müßte sich halt auch mal erst dran gewöhnen.
Der Kiefer ist auch sehr empfindlich.
Ich bin mal gespannt, ob Deine Mutter die Zähne rein nimmt.
Da mußt Du dann mal berichten, wenn es soweit ist.

Hallo Petra,
Jetzt wo Du es erklärst, weiß ich was du meinst.
So ein Männchen hab ich bei uns auch schon gesehen.
Schön, daß Dein Mann was eingetunktes schlucken kann.


Es grüßt Euch beide Gitte
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.12.2007, 17:54
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Tina,
Hallo Gitte,

bei uns ging es auch schon um eine Zahnarztrechnung und zwar hat mein Mann ja auch 4 Zähne gezogen bekommen, vor der Bestrahlung.Bekam aber erstmal ein Provisorium (vorläufige Zahnersatz). Die kostete nur 60,-- € aber der richtige Zahnersatz wird wohl eine andere Summe sein.
Hab aber bei der Krankenkasse nachgefragt ob für Tumorerkrankte nicht der Härtefall gilt. Der Sachbearbeiter hüllte sich in vornehmes Schweigen. Eine Antwort hab ich bis jetzt noch nicht.
Ich hab mir aber vorgenommen mich bei meiner Rechtschutzversicherung richtig zu informieren. Evtl. könnte man doch auch bei der Verbraucherzentrale nachfragen, wenn keine Rechtschutz existiert.

Freue mich das es bei euren Lieben soweit ganz gut geht. Wünsche Euch einen Schönen Nikolausabend.

Gruss
Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.12.2007, 18:17
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,
bis jetzt hab ich noch nie eine Rechtsschutz Versicherung gebraucht.
Aber jetzt im Alter könnten wir eine gebrauchen, schon alleine wegen der Krankenkasse.
Bin mal gespannt, ob es genehmigt wird, wenn Du mit den Anwalt drohst.
Bei uns wurde es strikt abgelehnt.

Hallo Tina,
mein Mann hatte auch Wasser in den Beinen, das kam vom Morphium.
Als er damit aufhörte, waren auch die Füße wieder schlank.
Unsere Ärztin hat da gar nichts dagegen gemacht. Er hat so Stützstrümpfe vom Aldi für Damen getragen in schwarz, unter seine Socken. Hat lustig ausgesehen, aber er fühlte sich wohl.

Es grüßt Euch Beide Gitte
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.12.2007, 15:25
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Gitte,
bei der Rechtschutzversicherung kommt es auch auf die Leistungen an Miete, Erbrecht ect., da kann man sich wegen der Kosten informieren.

Habt ihr den ausser wegen dem Zahnersatz mit der Krankenkasse Probleme?

Unsere Sachbearbeiterin meinte, ob mein Mann noch in diesem Jahr arbeiten gehen könnte. Dann müsste nämlich wegen der Medikamentenbefreiung von einem anderen Einkommen ausgegangen werden. Da muss man noch freundlich sein, weil man auf die angewiesen ist. Bravo, am liebsten hätte ich gesagt:Ein knopfdruck in ihrem pc und sie würden sehn was mit meinem Mann noch alles dieses Jahr passiert!! (da hatte er die Chemo und die Bestrahlungen noch vor sich) Ja und er würde sehr gerne arbeiten gehen und gesund sein!!

Na ja, wir brauchen unsere Energie für andere Sachen. Am Montag hat er die letzte Bestrahlung. Leukos sind noch nicht i.O. Die Haut aussen ist wieder wie neu nur innen , das schlucken geht noch nicht. Also die künstliche Ernährung muss noch weitergehen. Gewichtszunahme 3,5 kg. Das ist prima.

Bis bald

Petra
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.12.2007, 17:00
conny s conny s ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.10.2007
Beiträge: 26
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo ihr Lieben,

meiner Mutter ging es in letzter Zeit nicht so gut. Seit sie die nasale Magensonde hat musste sie ständig erbrechen und auch ihr (Außen)-Hals war genau wie ihre Schleimhäute offen und entzündet. Jetzt geht es ihr aber besser. Der Hals ist zu und die Stimme ist schon etwas deutlicher geworden. Am Dienstag fahre ich mit ihr in die AHB nach Bad Sooden/Allendorf.

Liebe Petra und liebe Gitte, bei euch geht’s ja auch langsam aufwärts, ich drücke ganz fest die Daumen dass es so weiter geht.
Liebe Tina ich freue mich sehr dass auch bei dir soweit alles in Ordnung ist, das Problem Zahnersatz wird auch noch auf mich zukommen.

Ich wünsche euch und euren Lieben eine schöne und friedvolle Weihnachtszeit. Melde mich wenn ich aus der AHB zurück bin und werde euch berichten wie es einem als Patient und Gast dort ergeht. Ich werde Weihnachten in Bad Sooden (etwas anderst als sonst) verbringen, mein Mann kommt dann über Weihnachten nach.

Conny

„WIR MÜSSEN VON ZEIT ZU ZEIT EINE RAST EINLEGEN UND WARTEN, BIS UNSERE SEELEN UNS WIEDER EINGEHOLT HABEN“ (Indisches Sprichwort)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2007, 17:18
gitte01 gitte01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.02.2007
Beiträge: 286
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Petra,
der Ärger mit der Krankenkasse ging los, als uns die nette Bearbeiterin ein Schreiben zuschickte in dem Sie uns informierte, daß wir demnächst von der Rentenversicherung Nachricht bekämen.
Der Med. Dienst hätte befunden, daß mein Mann so schwer krank ist, daß er wahrscheinlich nie mehr arbeiten könne.
Deshalb wird der Kurantrag, gleich als Rentenantrag umgewandelt.
Die Kur war von 3. April - 1. Mai. Nachdem der Antrag kurz davor gestellt wurde, wird der Rentenbeginn ca. bis Januar zurückgerechnet.
Damit hätte mein Mann wesentlich mehr Abzüge von der Rente.
Na ja ein Jahr mehr oder weniger sind immerhin 3,6 %.
Wir haben alles versucht, da kann man leider nichts machen.
Wir haben bei der BFA, beim VDK nachgefragt und alle sagen die Krankenkasse hätte das Recht sich ihr Krankengeld wieder von der Rentenvers. zurückzuholen.
Na ja nichts wie Ärger.
Wenn wir gewußt hätten, daß mit den Kurantrag gleich ein Rentenantrag gestellt werden kann, wenn man länger krank ist, hätte sich mein Mann das anders überlegt.
Zudem es auf der Kur nicht besser, sondern schlechter geworden ist.
Das hätte sich wahrscheinlich wenn er zu Hause geblieben wäre, auch verschlechtert.
Aber daraus einen Strick zu ziehen, finde ich ein fieses Gesetz.

Morgen wird bei mir eine Athroskopie am Knie gemacht. Ich habe mir gester Abend den Meniskus ein oder abgerissen, ganz einfach eine Drehbewegung im Stehen und schon hat es geknallt. Ich dachte ich bekomme einen Stromstoß an der Wade und nun ist das Knie instabil.
Ich muß nur eine Nacht im Krankenhaus bleiben, dann darf ich wieder nach Hause und das vor Weihnachten. Die Schmerzen werden nach dem Eingriff noch ca. 2-3 Wochen anhalten, sagt der Arzt.

Ich wünsche Dir und Deinen Mann einen schönen 2. Advent!

Grüße Gitte
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.12.2007, 19:16
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo Conny,
das ist gut das es deiner Mama wieder etwas besser geht. Mein Mann muss auch noch künstlich ernährt werden über den Port aber es geht es auch wieder aufwärts. Ich wünsche euch,dass die AHB guten Erfolg bringt und finde es prima, das du sie begleitest.
Ich wünsche euch auch gute, friedliche Weihnachten und jede Menge Gesundheitskristalle mögen vom Himmel fallen.
Bis bald Petra

Hallo Gitte,
Krankenkasse und all die anderen, machen uns das Leben schwer. Ich hab da auch schon einige Geschichten (auch hier im Forum) gelesen und gehört. Aber ich denke man sollte sich nicht alles gefallen lassen.

Ja was machst du denn für Sachen, das hat ja euch jetzt auch noch gefehlt, die Schmerzen im Knie!! Das ist aber keine so nee schöne Sache. Ich hoffe, ihr habt jemanden der euch hilft in eurem Alltag zurechtzukommen.
Ich drücke euch ganz fest.
Gruss Petra
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.12.2007, 14:06
Benutzerbild von pyddy
pyddy pyddy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.09.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 312
Standard AW: Tonsillenkarzinom

Hallo liebe Gitte,

ich hoffe, das du alles gut überstanden hast und keine Schmerzen hast.
Und auch deinem Mann es soweit ganz gut geht.

Bei uns geht es so, mein Mann hustet sehr viel und hat dadurch Brechreiz. morgen will die Sprechstundenhilfe uns den HA vorbeischicken ( die war heute zur Blutentnahme da), damit er ihn mal abhört ob alles ok ist.

Ich suche mir im Moment überall etwas Arbeit. Das lenkt ab. Hab schon oder erst Plätzchen gebacken und musste anschliessend die Küche gründlich reinigen. Aber dann hat man auch keine Langeweile.

Ich grüsse auch ganz lieb

Petra
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht Tumorzentren und Kliniken 3 02.08.2007 22:48
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom andere Therapien 10 07.06.2004 20:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55