Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Magenkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 06.12.2007, 00:03
Benutzerbild von Christian S.
Christian S. Christian S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2005
Ort: Arnstadt
Beiträge: 432
Standard AW: europaweiter test für operative Behandlung??

Hallo Tortuga,

nun ja wenn deine Freundin weiß was sie da tut dann ist es gut. Natürlich braucht die Medizin Freiwillige die neue Therapien austesten wollen. Gibt es dazu belegte Zahlen was die Erfolgsaussicht angeht? Was hat man ihr denn in Aussicht gestellt? Du schreibst sie habe Stufe 2 von 4 also wäre eine Operation wahrscheinlich die bessere Alternative als sich auf eine Spielerei einzulassen. Die Aussichten sind "klassisch" besser gesehen als den Versuch dem Krebs anders Herr zu werden. Fakt ist das eine Chemotherapie sehr viel Kraft verlangt, Kraft die sie später brauchen wird um wieder fit zu werden und Essen zu lernen

Die klassische Variante betrifft die Operation. Bei Entdeckung des Karzinoms erfolgt auf Grund der feinstofflichen Befunde die Wahl der Operationsmethode. Was du als Stufe bezeichnest wird in der Medizin als Grading genannt G1-G4. Je aggressiver ein Magenkarzinom ist desto radikaler wird operiert werden.
Es wird bei G3 und G4 Tumoren der ganze Magen entfernt einschließlich der umliegenden Lymphknoten. Mit dieser Methode hat man sehr gute Ergebnisse eingefahren und es ist auch immer noch die Wahl Nr.1.
Hat ein Tumor schon gestreut so sieht man zu das man zuerst operiert und dann chemotherapeutisch nachbehandelt. Dabei spielt eine Rolle wie viele Lymphknoten befallen waren oder der Tumor schon in andere Gebiete gestreut hat.
Dementsprechend wird sich die anschließende Therapie gestalten. http://www.aco-asso.at/pub/consens/magen/inhalt.html Dieses ist eine sehr gute Seite die eigentlich auch verständlich die Verfahren beschreibt.

Es ist die Entscheidung deiner Freundin wenn sie der Meinung ist sich diesem Testlauf anzuschließen. Die Gefahr ist halt das ihre Überlebenschancen möglicherweise sehr viel niedriger ist als wenn sie den klassischen Weg gewählt hätte. Leider sind nach Diagnosestellung schon einmal über sechs Wochen vergangen und sicherlich vergehen noch einmal drei bis vier Wochen bis dann die Therapie begonnen wird. Bei Krebs ist jeder Tag der verstreicht ein Tag zu viel.

Alles Gute für deine Freundin

Christian S.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55