![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Hope, liebe Meliur,
vielen Dank für eure Antworten. In 01/04 tiefsitzendes Rektumkarzinom PT3, PNO, G2, M1 (6 Lebermetastasen) anschließend FUFOX Chemo (5FU, Oxaliplatin) wöchentlich bis 08/04, Lebermetas nicht mehr sichtbar, aber Rezidiv im Darm(Histologie negativ mit endgültigem Stoma, verplombung des kleinen Beckens). Keine Bestrahlung. In 2005 Lungenmetastasen, entfernung linker Flügel der Lunge, mit Xeloda Chemo weiterbehandelt. Bis jetzt keine Lebermetas mehr, aber in Lunge (in 5/07 cybernife in München) aber leider wieder gekommen. Vor 2 Wochen hatte er Blutungen, obwohl "hinten" alles zugenäht ist. Daraufhin wurde CT Abdomen wieder gemacht, Befund: 9/06 14mm Tumor bis jetzt 12/07 22 mm! Habe die ganzen Arztberichte durchgelesen, habe nix über Abdomen Tumor und Größe gefunden! Wahrscheinlich "vergessen" reinzuschreiben, aber die Onkologin sagte immer der Bauch sei "sauber". Der Prof. besteht nun auf ein CT kleines Becken weil es noch nie gemacht wurde. Das sagt eh schon alles, wahrscheinlich hat er im Ansatz welche gesehen. Über Bauchfellmetas hab ich im Internet gelesen das sie so gut wie unmöglich zu operieren sind. Jetzt weiss ich wengistens was uns am Donnerstag erwartet. Man war ich blöd und glaubte im Ct Abdomen ist alles ichtbar. ![]() Viele Grüße Sandra |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ach, liebe Sandra!
Ich drücke Euch die Daumen für Donnerstag!!! Alles Gute, hope |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
mein Papa hat nun die 38!! Bestrahlung im kleinen Becken hinter sich und er weiß immer noch nicht wann die letzte ist. Das wären bis jetzt 7 1/2 Wochen! Mich würde interessieren wie lange der Normalfall ist?? Außerdem blutet er wieder "hinten", gereizte Schleimhäute durch Bestrahlung? ![]() Wißt ihr wann die erste Nachsorge stattfindet? Wann beginnt ein Tumor sich nach Bestrahlung aufzulösen, wenn überhaupt? Könnt ihr mir was dazu sagen? Bin total durcheinander, mein Cousin mit 32! Jahren hat letzte Woche dieselbe Diagnose erhalten, Zitat von der Ärzten: Die Leber sieht aus wie ein Dalmatiner, Lunge ist auch befallen. Ich habs immer vor mir hergeschoben, aber nun ist wohl auch bei mir ne Darmspiegelung fällig. ![]() Liebe Grüße Sandy |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sandy!
38 Bestrahlungen ist sehr viel,allerdings ist wohl eher entscheidend, wieviel Gray er bekommt. Wenn es niedrig dosiert ist, dann würde das die Länge erklären. Das Bluten hatte ich auch, auch noch lange nach der Bestrahlung. Sogar jetzt habe ich es ab und zu, das liegt wirklich auch nach bald 2 Jahren immer noch an der Bestrahlung ![]() Und nun hat es auch noch Deinen Cousin so heftig erwischt? Oh Mensch ![]() Ich finde es aber sehr gut, daß Du zur Darmspiegelung gehst. Es ist nicht schlimm, allein das Abführen ist unangenehm, aber die Untersuchung ansich kriegt man ja nicht mit durch den leichten Schlaf. Ich drücke Euch die Daumen!!! Liebe Grüße, hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben!
mein Papa hat nun seit Mitte März, also genau seit 6 Monaten seine Bestrahlungen hinter sich. Seit gestern läuft wieder tröpfchenweise eine Flüssigkeit (bräunlich, evtl. Blut? ![]() Papa hat ja ein endgültiges Stoma. Er bekommt momentan die Chemo Folfiri. Die Mundschleimhäute sind auch total entzündet. Können diese Blutungen? eine Spätfolge der Bestrahlung sein oder von der Chemo kommen oder wieder ..... ![]() Jemand Erfahrung damit schon gemacht? Ich dank euch fürs zuhören! Liebe Grüße Sandra |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Sandra!
Hm, ich denke eher, daß es Folgen von der Bestrahlung sind, aber ich würde das auf jeden fall abklären lassen. Wenn es eine Entzündung der Darmschleimhaut ist, dann sollte das behandelt werden! Für die Mundschleimhaut (und damit auch für alle anderen im Körper) empfehle ich das Trinken von Salbeitee. Bei mir hat das super geholfen. Wenn ihm das Trinken unangenehm ist, dann könnt Ihr den Tee lauwarm auch in so eine Bügelsprühflasche (oder wie heißen die?) füllen und er kann sich das leicht in den Mund sprühen! Alles Liebe, Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09 ![]() (alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|