Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.12.2007, 17:20
Benutzerbild von Katrin A.
Katrin A. Katrin A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.11.2006
Beiträge: 376
Standard AW: Tamoxifen

Hallo,

ich kann deine Sorgen verstehen.Die Nebenwirkungen von Tam klingen nicht gut.

Aber wie du schon gelesen hast,da ist jeder anders.
Ich fand auch die Chemo so schlimm,dass ich Tam und Zoladex eher harmlos finde.
Hatte auch schon einige Nebenwirkungen,es kommen manche hinzu und manche NW verschwinden.Aber alles gut auszuhalten.
Vor Thrombose habe ich auch Angst.Aber ich beobachte mich gut,und wenn Anzeichen da wären,ab zum Arzt.
Ich arbeite auch im Labor und könnte zur Not sofort Blutwerte untersuchen.Werte die eine beginnende Thrombose anzeigen gibt es ja.

Zum Thema Verhütung,also wir verhüten nichtmehr,weil es uns auch zum Hals raus hing....aber mir wurde auch gesagt,kann theoretisch nicht,aber.....
Tja etwas unvernünftig.

So oder so bin ich genauso unvernünftig wie vor der Diagnose.
Ich bewundere viele Frauen hier die ihr ganzen Leben umgekrempelt haben.

Also für mich ist Lebensqualität das wichtigste,und was für mich ein gutes Leben ausmacht sieht immer wieder anders aus.
Mal ist es ein Obsttag,mit viel Sport,Entspannung und einem guten Buch,mal ist es ein DVD-Tag,mit einem Fläschchen Wein,Chips und Pizza.

Ja ich lese immer mehr heraus wie unterschiedlich doch all unsere Wege sind.

Auf das jeder seinen Weg finden und immer mit sich im Reinen ist.
Liebe Grüße,Katrin
__________________
]
Mach kaputt-was dich kaputt macht
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.12.2007, 18:34
Birgit64 Birgit64 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.03.2004
Beiträge: 4.043
Standard AW: Tamoxifen

Hallo Jennifer,

ich selbst mußte keine AHT machen und hatte, nach Abschluß von Chemo, Strahlen, Herceptin, irgendwie das Gefühl von 'ja, und nu?'. Damals wäre ich froh gewesen, wenn ich irgendetwas hätte weiter einnehmen können um den BK in Schach zu halten. Aber das war eben nur eine gefühlsmäßige Sache.
Ich habe dann in der Folgezeit einige Patientinnen kennengelernt, die tatsächlich unter der AHT gelitten haben und von Knochen- und Muskelschmerzen bis Thrombose und Schlaflosigkeit alles an Nebenwirkungen gehabt haben. Ich hätte nicht mit ihnen tauschen mögen. Aber ich habe auch mindestens genauso viele Frauen kennengelernt, die überhaupt keine oder nur ganz wenige Probleme mit Tamoxifen hatten.

Meine Mama hatte im letzten Jahr BK und macht seit gut 1 1/2 Jahren die AHT mit Tamoxifen. Sie hat gelegentlich Knochen- und Gelenkschmerzen, da hilft ihr aber ihr Sport (Gymnastik und Aqua-Fitness) ganz gut drüber weg. Dazu sind ihre Haare dünner geworden und sie schläft mitunter schlecht.

Aber Du weißt ja wie das ist, mancher kriegt alles was an Nebenwirkungen jemals beobachtet wurde und andere bekommen gar nichts (eben genau wie bei der Chemo). Mußt wahrscheinlich tatsächlich abwarten wie sich das bei Dir entwickelt.Und ich glaube, in diesem Fall gibt Dir die Statistik, die Engel1968 aufgeführt hat, eine gute Entscheidungshilfe.

Übrigens, Glückwunsch zur Raucherentwöhnung, das war bestimmt nicht leicht. Vielleicht bekommst Du Deinen Mann ja auch noch dahin, sonst müßt Ihr womöglich bald getrennt ins Restaurant gehen (Du in den Speiseraum und er an den Katzentisch im Raucherzimmer )

Freundliche Grüße
__________________
Birgit64

במאי יש לך תמיד סיבה מספיק להתלונן
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.12.2007, 15:11
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Tamoxifen

Hallo,
@ Engel,
hatte eine "ähnliche" Diagnose (Tumor zwar nicht ganz 3 cm groß, dafür aber Lymphknoten bereits geringfügig befallen, in ähnlich "jugendlichem" Alter diagnostiziert, die Entstehungsgeschichte des Tumors muss 10 bis 15 Jahre - laut ärztlicher Aussage betragen haben.
Ich würd mir auch mal gern mein Rezidivrisiko ausrechnen lassen, nur auf adjuvant.de gab es sehr viele Links. Es wäre nett, wenn Du die genaue Seite hier reinstellen könntest bzw. den genauen Link angeben würdest. Eine 80-prozentige Heilungschance würde ich toll finden.
@jenjen,
ich konnte auch noch nicht immer so denken, muss mit der Krankheit aber bereits seit mehr als einem Jahr zurechtkommen. Habe eine Psychotherapie gemacht, und der Therapeut hat es mir quasi so eingeflößt, als ich mit ihm über meine Rezidiv-Ängste sprach, dass es keinen Sinn macht, sich über Dinge aufzuregen, die nicht eingetreten sind und, wenn man Glück hat, auch nie eintreten werden.
Immer wenn solche Gedanken jetzt bei mir auftreten, sage ich mir, das ist kontraproduktiv, behindert meine völlige Genesung. Und ich versuch, mit mit sinnvolleren Dingen abzulenken, die meiner Gesundheit fördelich sind.
Denn eine übertriebene Rückfall-Angst halte ich für gesundheitsschädlich. Man nennt das Damokles-Syndrom, weil die Rückfall-Gefahr über einem schwebt wie ein Damokles-Schwert.
Und gerade, weil der Krebs bei meiner Diagnose schon etwas fortgeschrittener war, kenne ich diese Angst nur zu gut. Mache mir dann aber klar, welche "positiven" Seiten mein Tumor hatte, nach dem Motto:
ich hatte nicht T3 oder T4, sondern "nur" T2
mein Tumor war hormonabhängig, was ärztlicherseits als positiv bewertet wird, ich brauche kein Herceptin, usw.
Und ich versuch, mir immer wieder bewusst zu machen, dass es Frauen gibt, die noch mit einer wesentlich schlimmeren Lebenssituation fertig werden müssen als ich selbst (Mich hätte genauso gut die Diagnose eines fortgeschrittenen Gehirn-Tumors treffen können mit einer Überlebens-Prognose von 3 Monaten....).
Das hilft mir enorm viel und es stellt sich das Gefühl ein, dass es einem selbst noch vergleichsweise gut geht....
Liebe Grüße
Anwi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.12.2007, 21:56
engel1968 engel1968 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Köln
Beiträge: 75
Standard AW: Tamoxifen

Hallo Anwi ;
hier der Link:

https://www.adjuvantonline.com/online.jsp

Allerdings muss Du Dich einloggen und das Programm ist nur für Mediziner zugelassen. Wenn Du oder Dein Arzt eingeloggt bist, auf die linke Registerleiste breast cancer anklicken; ist alles auf englisch.

Hallo Jennifer ,

dass Du kein Zodalex bekommst, halte ich für sehr bedenklich (schätze wegen dem Zusatz 68, dass Du ebenfalls 39 Jahre bist). Ich hatte meine Periode schon nach dem ersten der acht Zyklen Chemotherapie nicht mehr und habe sie auch nicht mehr wiederbekommen. Trotzdem wurde mir dringend angeraten Zodalex zu spritzen. Wie wär es bei Dir mit einer Zweitmeinung eines Arztes?

Liebe Grüße aus Köln
Engel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.12.2007, 18:39
Anwi Anwi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 231
Standard AW: Tamoxifen

Hallo Engel,
danke für den Link. Finde es schade, dass sich nur Mediziner einloggen dürfen, weil ich noch unsicher bin, ob ich meinen Arzt mit so was "belästigen" möchte.
Ich denke, Du hast recht mit dem Zoladex. Auch bei mir blieb während der Chemo die Regel aus, nach dem 2. Zyklus. Ich bekomme auch Zoladex gespritzt, damit es so bleibt. Ich hoffe nur, dass diese Spritzen genauso wirksam sind wie die operative Entfernung der Eierstöcke, die ich zwar hätte machen lassen können, aber OPs vermeide ich, wenn dies irgendwie möglich ist.
LG
und guten Rutsch
Anwi
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55