Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.12.2007, 21:47
julie85 julie85 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2007
Beiträge: 4
Standard Brauche Experten - Unser pathologischer Befund was hat meine Mum?

Hallo Ihr Lieben nocheinmal!

Ich finde nichts genaues im Netz und wir wissen nicht wie es meiner Mum steht, was sie hat oder was nicht? Ich habe den path. Befund abgetippt und hoffe auf ein paar seriöse Statements.

Und wieso wurde vorher PAP4a diagnostiziert? Ist es nicht PAP5 ????
und
Warum steht im Netz das bei einer Frühen Erkennung "nur" 75 % die nächsten fünf Jahre überleben?

...

pathologisch-anatomischer Befund:

a: 2,5 x 2 x 0,5 cm messendes Abrasionsmaterial
Mikro: Cervixschleimhaut okkupiert durch eine nicht verhornende relativ kleinzellige plattenepitheliale Neoplasie; ausgedehnetes horizontales Tumorwachstum aber auch stromainvasives Wachstum mit desmoplatischer Stromareaktion. Weiterhin mit erfasst tumorfreie proliferierende Endometriumschleimhaut.

b: Eingeschnittener 5 x 2,5 cm messender streifenförmiger (Fadenmarkierung bei 12 h).
Mikro: invasive nicht verhornende relativ kleinzellige plattenepitheliale Neoplasie der Cervix Uteri. Flächenhafte horizontale Tumorausdehnung bis in die ektcervikalen Resektionslinien. Invasives Tumorwachstum bis in die endocervikale Resektionslinie. Die Tumorzellen mit mäßiger Zell- und Kernanaplasie.

DIAGNOSE:

a: Mäßig differenziertes stromainvasives nicht verhornendes Plattenepithelkarzinom mit horizontaler Ausbreitung über die gesamte biotopisch erfasste Cervixschleimhaut und stromainfiltrativem Wachstum. Mit erfasst tumorfreie profilerierende Endometriumschleimhaut.

b: Portiokonus mit einem mäßig differenzierten stromainvasiven nicht verhornenden Plattenepithelkarzinom der Cervix uteri mit Tumorinfiltration in die ektocervikale und in die endocervikale Absetzungslinie.

Maximale horizontale Tumorausdehnung: 15 mm
Maximale vertikale Tumordicke: 6 mm
THM-Klassifikation für das Cervixkarzinom:
pT1b1 - G2
R1-Resektion (nach endocervikale und nach ektocervikal),
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.12.2007, 23:33
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.748
Standard AW: Brauche Experten - Unser pathologischer Befund was hat meine Mum?

Hallo Julie,

das ist kein Gebärmutterkrebs, wie du im anderen Thread geschrieben hast, sondern Gebärmutterhalskrebs.
http://www2.uni-jena.de/ufk/Zervixinfo/stadien.html

Die Wertheim-OP ist ein schwerer Eingriff, wird in Deutschland gemacht bei einem TB1 - allerdings erkundige dich, wie viele dieser OPs der Chirurg schon gemacht hat, soll heissen, ob er Erfahrung hat... Das Forum ist voll von Frauen, wo zwar der Tumor weg ist - aber die Folgeschäden imens...

Es ist schon in Ordnung, dass man Blase und Darm-Befall patologisch auswerten will, ich bin kein Arzt - ich kenne es per CT und MRT .
Vielleicht solltet ihr eine Zweitmeinung einholen, auf eine Woche mehr oder weniger kommt es nicht an. Der Krebs in der Zervix braucht in der Regel Jahre, um zu wachsen...

Ganz wichtig ist es, einen kühlen Kopf zu behalten - und die Ersttherapie festzulegen. Davon ist eine Heilung auschlaggebend abhängig.

die Statistiken lies besser nicht, sie besagen nicht viel, man kann mit einem TA1 geheilt werden und auch mit einem T3b (habe ich...) ...
Wichtig ist das Können + Erfahrung der Operateurs und die Folgebehandlung - Chemo usw..., der Tumor deiner Mum gehört nicht zu den aggressivsten.

Alles Gute - und berichte, was die Zweitmeinung sagt..

P.S:
R1-Resektion bedeutet, dass man eine Konisation gemacht hat - und nicht alles befallene Zellgewebe entfernen konnte - deshalb nun die Wertheim.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton

Geändert von nikita1 (31.12.2007 um 23:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55