Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #6  
Alt 03.01.2008, 19:19
Bellinda
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Diffuses großzelliges B-Zellen Lymphom

Hallo Frank,

das Etoposid gehört wie Vincristin in die Gruppe der sogenannten Mitosehemmer, dh es hemmt die Zellteilung. Hauptnebenwirkungen sind Haarausfall und Knochenmarksdepression (dh. die Blutwerte werden schlechter). Übelkeit und Erbrechen tritt eher selten auf - dagegen bekommst Du ja sowieso die entsprechenden Medikamente (Antiemetika)vor der Chemo infundiert bzw. für zuhause in Tablettenform.

Ich bekam das Etoposid im Rahmen des Beacopp esk. Schemas bei M. Hodgkin - kann aufgrund des siebenfachen Cocktails jedoch kaum sagen, wie ich was vertragen habe. War nach den Chemos einfach erstmal immer müde, mit Ü+E hatte ich keine Probleme.
Am wichtigsten ist, wie Martin schon geschrieben hat, dass Du Symptome wie taube Finger, Kribbeln o.ä. sofort dem Arzt meldest.

Bzgl. ergänzender Maßnahmen bzw. naturheilkundlicher Behdlg von Nebenwirkungen empfehle ich Dir das Buch "Krebs ganzheitlich behandeln" von Prof. Dr. med. Josef Beuth (Uni Köln), erschienen im Trias Verlag. Es beschreibt wissenschaftlich evaluierte, komplementäre Methoden und enthält u.a. auch ein gutes Kapitel zum Thema Ernährung bei bestimmten Beschwerden/Nebenwirkungen.
Ein seriöse Web-Seite zu diesem Thema findest Du hier - sehr informativ sind auch die Informationsbroschüren/Blätter, die Du dort kostenlos anfordern kannst.

Viele Nebenwirkungen lassen sich mit Hausmitteln der Pflanzenheilkunde, Aromatherapie etc. gut behandeln. Auch mit Aloe Vera habe ich ähnlich wie Äpfelchen insgesamt gute Erfahrungen gemacht. Allerdings vermochte es bei einer starken Knochenmarksdepression auch nichts mehr auszurichten.

Auf die Homöopathie greife bitte nur zurück, wenn Du bereits einen seriösen, wirklich klassisch arbeitenden und onkologisch erfahrenen sowie langjährig homöopathisch praktizierenden Arzt oder Heilpraktiker kennst und mit seiner Behandlung bisher schon gute Erfahrung gemacht hast. Dann kann die Homöopathie eine sehr effektive Unterstützung sein.
In allen anderen Fällen verlasse Dich lieber auf die Phytotherapie.

Alles Gute für Dich
Bellinda
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55