![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Beate, es ist wirklich ein großer Schritt wieder in die Selbstständigkeit für Gerd. Jetzt kann er auch wieder alleine zum Arzt und muss sich nicht immer nach meinen freien Zeiten richten. Ich habe auch den eindruck, dass es ihm heute sehr gut getan hat, wieder mal hinter dem Steuer zu sitzen. Auch ich habe mich als Beifahrer wieder sehr wohl gefühlt. Ich hoffe er macht weiter solche Fortschritte. Jetzt muss ich ihn wieder etwas zum Essen animieren
![]() ![]() Ingrid
__________________
----------------- Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie- Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar. ![]() ![]() Dezember 2007 KM komplette Remission ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
sag mal, mag Dein Mann Weihnachtsgebäck ?? Die Plätzchzeit ist doch sicher komplett an ihm vorbei gegangen, oder? Wenn er das mag, vielleicht backst Du ihm nochmal was...nur so eine spontane Idee ![]() lg Beate |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beate, ich danke dir für deine lieben Ideen. Durch die Bestrahlung ist bei Gerd der Speichelfluss noch sehr gestört und Plätzchen die kleben ihm wie Kleister im Mund
![]() ![]() Wie geht es dir eigentlich im Moment. Habe nicht die Zeit jeden Tread durchzulesen. Arbeitest du eigentlich auch zwischendurch? Wünsche dir und allen hier noch eine Gute Nacht. ![]() Ingrid
__________________
----------------- Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie- Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar. ![]() ![]() Dezember 2007 KM komplette Remission ![]() ![]() ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ingrid,
nein ich arbeite nicht. Ich habe fast die ganze Chemo durchgearbeitet, aber ab September dann nicht mehr. Und ich denke, dass wird vorerst auch so bleiben. Tomatensoße ist suuper. Ich lese ja immer wieder in meinem Buch "Krebszellen mögen keine Himbeeren" und da steht, dass Tomaten viel Lycopin enthalten, was sehr unterstützt gegen Krebszellen. Und überraschenderweise ist der Lycopin-Gehalt bei gekochten Tomaten enorm höher als bei frischen. Spaghetti und Soße, das flutscht und Nudeln machen glücklich finde ich. Allerdings verkneife ich mir Kohlenhydrate, seit gestern, ich habe dies gefunden (und das auch schon mal irgendwo gelesen) http://www.innovations-report.de/htm...cht-67944.html Kohlenhydrate werden im Körper in Zucker umgewandelt. Ich vermeide KH jetzt nicht komplett, aber esse nicht mehr soviel davon. Auf jeden Fall überhaupt keinen reinen Zucker, und Pasta nur Vollkorn usw. Schönen Tag Beate |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beate, habe mir den Report ausgedruckt. Werde mich jetzt aufs Sofa verkriechen und ihn lesen. Ich danke dir.
![]() Ingrid
__________________
----------------- Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie- Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar. ![]() ![]() Dezember 2007 KM komplette Remission ![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
![]() ![]() Gerd geht es jeden Tag besser. Das Gewicht ist jetzt zum Stillstand gekommen. (65kg) ![]() ![]() Er isst etwas mehr und hat eine kalorische Kost gefunden, die ihm schmeckt. Seine Schleimhäute erholen sich jetzt. Das merkt man auch an seinem ganzen Befinden. Morgens ist noch immer etwas Unwohlsein spürbar. Jetzt erneuern sich seine Fuss-und Fingernägel. Ist schon beängstigend, was so eine Bestrahlung und HD anrichten können und wie sie den normalen Ablauf im Körper durcheinanderbringen. Die Bestrahlung ist jetzt 9 Wochen her und die HD 8 Wochen. STZT war am 4.12.07. Ich bin sehr zufrieden mit dem Ablauf. Jetzt haben wir auch eine Reha beantragt. Die darf frühestens ab Anfang März angetreten werden lt. Onkologe. ![]() Wünsche euch allen hier viel Kraft! ![]() Ingrid
__________________
----------------- Diagnose:05/07 Non Hodgkin Lymphom der B-Zell,Mantelzell-Lymphome(blast.Variante), i., liliacal links Durchflusszytrometrie vereinbar mit Knochenmarkbefall, Stadium II nach ann Arbor Therapie:06/07 R-CHOP-21 und R-DHAP im Wechsel,Ganzkörperbestrahlung(26.-28.11.07) mit anschl.HD(30.11.07)und autol. StZT Mantelzell-Lyphome-Studie- Zwischen-CT Krebs path. nicht mehr messbar. ![]() ![]() Dezember 2007 KM komplette Remission ![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ingrid,
na also, langsam aber stetig geht es aufwärts! Warum darf Gerd eigentlich erst im März zur Reha? Für meinen Mann war es jetzt genau richtig, sonst hätte er zu Hause eher in den Seilen gehangen und wäre nicht so richtig auf den Damm gekommen. Aber bis dahin haltet Ihr es auch noch aus, nicht wahr? Alles Liebe ![]() flautine
__________________
Mein Mann hatte diffus großzelliges T-Zell-reiches B-Zell-Lymphom, Stadium IIIB 8 Zyklen R-CHOP ab März 07 August 07 Rezidiv Dezember 07 BEAM-Hochdosischemo mit anschließender autologer Stammzelltransplantation 08. April 08 allogene Stammzelltransplantation 03. Juli 08 REMISSION ![]() Juli 2014: 6 Jahre Remission! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|