Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Nachsorge und Rehabilitation

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.01.2008, 19:07
Ilse Racek Ilse Racek ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2005
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Beiträge: 3.375
Daumen hoch AW: brauche Rat - AHB wirklich nur im 300km Umkreis des Wohnortes?

Hallo Ihr Lieben,

als bei mir die AHB aktuell war, hab' ich einen "Aktionsradius" von 300 km als durchaus ausreichend empfunden
Allerdings hatte mir eine betroffene Freundin versch. Empfehlungen gegeben und so war ich gut gewappnet, gegen den mir damals von der BfA vorgegebenen "Standort" in der gesetzlich anerkannten Form Widerspruch einzureichen
Kurz darauf wurde mir mein Wunschziel durch einen neuen Bescheid bestätigt

Rückblickend stelle ich fest, es war alles OK so und ich würde auch heute wieder zur Kur nach Bad Soden Allendorf (beispielsweise) fahren.

Grundsätzlich ist wohl das Wichtigste, dass die Reha-Klinik alle Voraussetzungen erfüllt, die ein/e KrebsPatient/in vorzufinden hofft. Abgesehen davon, dass die medizinische Betreuung "stimmen" muss, sollte das Freizeitangebot, aber auch gewisse individuelle Freiräume im richtigen Verhältnis stehen.
Aber das ist ja eigentlich unabhängig davon, wie weit bzw. in welche Richtung ich fahre

Alles erdenklich Gute
wünscht mit herzlichen Grüßen
__________________
Ilse
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.01.2008, 11:06
chrischan chrischan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2005
Beiträge: 69
Standard AW: brauche Rat - AHB wirklich nur im 300km Umkreis des Wohnortes?

Hallo Conny,

die 300 km Regel gibt es nur, um die Fahrtkosten zu reduzieren. Ich habe 2006 eine Reha in der Tubi in Freiburg gemacht, was so ziemlich das weiteste war, das es gab (komme aus Berlin). Da ich vorher auch von dieser 300 km Regel gehört hatte, habe ich der BfA gleich angeboten, die Differenz bei den Fahrtkosten selbst zu tragen, damit waren sie auch gleich einverstanden. Das geht allerdings nur, wenn du so fit bist, dass du entweder mit der Bahn oder dem eigenen Auto fahren kannst. Wenn du bei der Anreise auf einen Krankentransport angewiesen bist, wird es tatsächlich so teuer, dass man das sich in der Regel nicht leisten kann.
Liebe Grüße
Chrischan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55