Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.01.2008, 15:12
Germanfrench Germanfrench ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.06.2007
Ort: Pensacola Florida USA
Beiträge: 57
Standard AW: Heparin-Spritzen während "Port-Zeit"??

Hallo,
ich habe seit 2005 einen Port, vorne oberhalb der Brust.
Frueher wurde er alle 2 Monate gespuelt, mit Kochsalzloesung und danach Heparin, da ich den Port ueber 1 Jahr nicht benutzt habe. Zur Zeit erhalte ich woechentlich Herceptin und nach jeder anwendung wird gespuelt mit Kochzalzloesung und Heparin.
Hier die Aerzte in den USA sind der Meinung, dass ein Port mindestens jeden Monat einmal gespuelt werden muss.
Dies nur zur Info. ( Nach Herceptin werde auch ich den Port entfernen lassen- denn nach 3 jahren denke ich ist es genug.)
LG
Marie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.01.2008, 16:10
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Heparin-Spritzen während "Port-Zeit"??

Hallo,
nach der Behandlung (Herceptin) wird der Port bei mir auch gespült. Das ist ja normal.
Eine Zeitlang durfte mir auch das CT-Kontrastmittel über den Port verabreicht werden. Danach mußte der Port auch gespült werden.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.01.2008, 18:43
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.720
Standard AW: Heparin-Spritzen während "Port-Zeit"??

Stimmt Renate,

Blutabnahme und Kontrastmittel wird alles problemlos durch den Port, in meiner behandelnden Strahlenklinik, gemacht.
Aber nicht bei meinen niedergelassenen Ärzten, die trauen sich nicht an den Port ran.

Gruß
Heidi
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.01.2008, 19:37
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.113
Standard AW: Heparin-Spritzen während "Port-Zeit"??

Zitat:
Zitat von Rubbelmaus Beitrag anzeigen
Blutabnahme und Kontrastmittel wird alles problemlos durch den Port, in meiner behandelnden Strahlenklinik, gemacht.
Aber nicht bei meinen niedergelassenen Ärzten, die trauen sich nicht an den Port ran.
Die würde ich auch gar nicht an meinen Port ranlassen, die niedergelassenen Ärzte. - Gehe nach wie vor in die Klinik zum Heparisieren, da habe ich meinen Lieblingsarzt, der macht das sogar ohne vorherige Terminanmeldung. Habe immer noch die Warnung meines Hausarztes im Ohr, der sagte zu mir "Passen sie bloss gut auf Ihren Port auf." Toi, toi, toi, hatte bis jetzt auch keinerlei Probleme damit.

Mit der Blutabnahme hat man mir in der Klinik das so erklärt, dass das wohl nicht mit jeden Port möglich wäre. Es kommt u.a. darauf an, wo der Port sitzt und wie groß die Vene ist, an der er sitzt. Blut lasse ich, wenn überhaupt, auch nur in der Uniklinik nehmen und die machen das nur, wenn er sowieso angepiekst wird der Port.

Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 22.01.2008, 15:24
Patricia-V.W. Patricia-V.W. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.01.2008
Beiträge: 10
Standard AW: Heparin-Spritzen während "Port-Zeit"??

Hallo,

hab meinen Port jetzt seit einer Woche und mir hat man gesagt, man kann Spritzen muss es aber nicht. Hab ihn auch in Tübingen bekommen.
Nach meiner ersten Chemo wurde er auch durchgespült.

Ich hab jetzt mal die 90 Tage Packung zu Hause, aber da ich mich doch recht viel bewege, habe ich nur 2x gespritzt.

Wenn der Port nicht mehr regelmäßig benutzt wird, sollte man ihn alle 4 Wochen spülen lassen.

LG

Patricia
__________________
"Ich verstehe nicht, warum so viele Frauen darunter leiden, dass sie schon wieder ein Jahr älter geworden sind. Nicht mehr ein Jahr älter zu werden, das wäre eine Katastrophe."
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.01.2008, 16:54
Benutzerbild von Renate2
Renate2 Renate2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Neukirchen-Vluyn
Beiträge: 6.676
Standard AW: Heparin-Spritzen während "Port-Zeit"??

Liebe Heidi,
bevor ich zum CT ging, habe ich mir die Portnadel beim Onkologen legen lassen und nach der Untersuchung bin ich wieder hin zum Spülen und Portnadel entfernen. Allerdings darf das Kontrastmittel für das Knochenszinti nicht durch den Port gelangen. Da wird denn wieder nach Venen "gestochert".
Außer in der Reha waren noch keine "Fremden" an dem Port. Das wird auch von meinem Onkologen nicht gerne gesehen.

Mary-Lou,
es dürfen keine Verunreinigen in den Port gelangen. Das kann ihn unbrauchbar machen.
Da hat der Arzt schon recht. Pass gut auf den Port auf.

Liebe Grüße
Renate
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55