Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2008, 20:13
Lexa Lexa ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 6
Standard AW: Wie kann ich meiner Frau Mut und Kraft geben?

Hallo,
vielen Dank erst mal für die Tipps!
Ich war eben gerade bei meiner Frau die ich leider gestern Nachmittag ins Krankenhaus fahren mußte wegen den nebenwirkungen der Chemo. Die Blutwerte sind im Keller und sie hatte Fieber. Aber das Fieber ist schon mal weg.
Ich habe mit ihr über eine schmerz therapie gesprochen wobei sie schon was bekommen hat, 0,0025 Durogesig Pflaster!
Ich will mal hoffen das sie dadurch schmerzfrei wird und der Rest kommt dann von alleine, hoffe ich!

Ich wünsche euch alles Erdenklich Gute
Lexa
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2008, 21:06
Birgit S. Birgit S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2006
Ort: NRW
Beiträge: 53
Standard AW: Wie kann ich meiner Frau Mut und Kraft geben?

Lieber Lexa,

Durogesic-Pflaster sind schon mal nicht schlecht. Ob die Dosierung reicht wird sich zeigen. Ich kann euch nur empfehlen, einen speziellen Schmerztherapeuten aufzusuchen, wenn deine Frau wieder zuhause ist und in der Lage zum Arzt zu gehen. Adressen kannst du über die Kassenärztliche Vereinigung erfahren.

Meine Erfahrung ist so, dass Onkologen zwar einen Einblick in Schmerztherapie haben - aber selten eine spezielle Weiterbildung. Es gibt da ein Schmerzmedikations-Schema der WHO, danach wird dann therapiert. Aber den Zusammenhang - insbesondere die Entwicklung eines chron. Schmerzes - wird oft nicht genügend gewürdigt. Ich bin seit Jahren chron. Schmerzpatientin, und habe schon eine Odyssee hinter mir. 6 Monate Dauerschmerzen bekommt man nicht mehr in den Griff, sie werden chronisch. Nichts hilft wirklich. Habe einen bösen Schmerzmittelentzug hinter mir, weil ich damals nicht die Zusammenhänge und die Fachrichtung Schmerztherapie kannte.

Durch meine Krebserkrankung und den 4 OP's hatte ich wieder ständige Schmerzen, der Onko hat Schmerzmittel verordnet, die viele Nebenwirkungen gemacht haben - aber die Schmerzen waren weiterhin da. Erst der Schmerztherapeut hat er geschafft, dass die Schmerzen wieder erträglich wurden. Nun habe ich vor ca. 8 Wochen die Morphine schrittweise reduziert. Ich merke, weiter runter gehen kann ich nicht mehr, aber heute bin ich wieder bei der Einstiegsdosis, bei geringen Schmerzenlevel. Wenn ich mich körperlich übernehme, kann ich noch Tropfen dazu nehmen. Ich finde das Leben wieder lebenswert.

Wichtig ist dass du mit deiner Frau besprichst, was sie bereit ist, machen zu lassen und dass du dies akzeptierst. Ggf. solltet ihr über eine Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht nachdenken. Dies mag im Moment hart erscheinen, aber oftmals haben wir Kranke Vorstellungen davon, wie weit wir gehen möchten und wann man uns bitte in Würde sterben lassen soll. Aber es bleibt auch die Angst, mit den Angehörigen dies zu bereden, da sie sich manchmal nicht damit auseinandersetzen wollen. Wenn die Vorstellungen nicht schriftlich fixiert wurde (und selbst dann) kann es passieren, dass die Wünsche des Kranken ignoriert werden. Daher halte ich eine Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht, in der ich auch bestimme, wer für mich entscheiden soll, wenn ich dazu nicht mehr in der Lage sein sollte, für äußerst sinnvoll. Nachdem ich mit meinen Mann und meiner Schwester dieses schwere Thema durchdiskutiert habe und sie meine Wünsche akzeptieren, geht es mir seelisch viel besser. Ich weiß, dass sie im schlimmsten Fall sich für meine persönlichen Interessen einsetzen werden.

Ich wünsche dir und deiner Frau alles erdenklich Gute! Möge sie durch eine gute schmerztherapeutische Einstellung ihren Lebenswillen und die Kraft wiederfinden um gegen diese Krankheit anzugehen.

Lieben Gruss - Birgit
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2008, 23:43
martinaIna martinaIna ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.12.2006
Ort: Nordhessen Knüll
Beiträge: 221
Standard AW: Wie kann ich meiner Frau Mut und Kraft geben?

Lieber Lexa,

ja! Ja zur Schmerztherapie. Auf jeden Fall.

ABER:
Manchmal, da ist eine Heilung nicht möglich und dann, wenn ein Mensch nicht mehr kann und vielleicht auch nicht mehr will, dann ist doch nicht alles zu Ende.

Dann beginnt ein anderer Abschnitt, nämlich die Vorbereitung auf das Sterben. Auf einen großen Abschied.

Wenn es so wäre, müsste Deine Frau diesen Weg ohne dich gehen?
Bist Du dann auch an ihrer Seite?
Darf sie mit Dir übers Sterben reden?
Über ihre Ängste, Hoffnungen, Vorstellungen?

Alles Liebe
martina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55