Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.01.2008, 18:16
Benutzerbild von Mauschi
Mauschi Mauschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 781
Frage AW: Mein Partner hat Krebs

Hallo,
muss mich doch wieder melden.Komme gerade aus dem Krankenhaus.Heute wurde Die 2. P.E.T. gemacht. Ergebnisse sind natürlich noch nicht da.Morgen darf er wieder nach Hause. Bis zum 04.02.08 geht seine Strahlentherapie,danach Chemo. Nun stellt sich ihm die Frage wo soll er sie machen?
Bei seinem Onkologen Ambulant oder in der Klinik wo er doch wohl die ersten Tage unter Beobachtung steht?
Was ihm ganz verrückt macht ist, das die Ärzte ihm immerzu Fragen ob er Schmerzen hat. Er verneint das immer.Er fragt mich"was soll das muss ich Schmerzen haben? Von was für Schmerzen reden die immer"?
Er versteht das nicht wei er Gott sei Dank immer noch Fit ist. Ist doch bestimmt ein gutes Zeichen. ODER????
Ganz liebe grüsse Manuela
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.01.2008, 15:37
Benutzerbild von Ute 2007
Ute 2007 Ute 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 200
Standard AW: Mein Partner hat Krebs

Liebe Manuela,

klar ist es ein gutes Zeichen das er immer noch fit ist. Ich denke, die Ärzte fragen wegen der Schmerzen deshalb nach, weil sie dann gleich etwas unternehmen wollen, sobald Schmerzen auftreten.
Mich hatte sie im Krankenhaus auch immer gefragt obwohl ich keine Schmerzen hatte.

Liebe Grüße

Ute
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 01.02.2008, 22:56
Benutzerbild von gwenda
gwenda gwenda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 778
Standard AW: Mein Partner hat Krebs

Hallo Manuela,

mein Mann war seit seiner ersten CT nur eine Woche im Klinikum. Das war zur Bronchioskopie.
Danach haben wir die Chemo und Strahlenbehandlung ambulant gemacht.
Sowohl die Chemo als auch die Strahlenbehandlung erfordert keine stationäre Behandlung. Es kommt natürlich darauf an, ob Dein Mann tagsüber alleine zuhause ist. Das wäre natürlich nicht so gut.

Wir haben uns für diesen Weg entschieden, weil wir nicht wissen, wie lange wir uns noch haben.

Auch mein Mann wird jedesmal wenn wir in der Klinik sind nach Schmerzen gefragt. Auch er hat keine - allerdings habe ich ein Morphiat um "gerüstet" zu sein. Keine Ahnung wofür, aber Aspirin haben wir ja auch immer prophylaktisch in der Handtasche.

Liebe Grüße

Sigrid
__________________

Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2008, 12:01
Benutzerbild von Mauschi
Mauschi Mauschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 781
Standard AW: Mein Partner hat Krebs

Hallo gwenda,
um noch einmal auf den Notfall zurück zu kommen.
Wie bitte soll der aussehen? Mein Mann hat nun schon öfters verschiedene Ärzte gefragt, was passieren kann wenn es ihm nicht mehr so gut geht , was ihm erwartet.
Keiner der Ärzte hat ihm eine konkrete Antwort gegeben. Was soll das ? Ich bin der Meinung das er ein recht darauf hat,
wenn er es wissen möchte.
Wie gesagt er denkt immer, ich weiß mehr als er. Er denkt die Ärzte haben mit mir gesprochen und ich will es ihm nicht sagen.
Ist aber definitiv nicht so.

Du hast so recht, man weiß nicht wie viel Zeit man noch zusammen verbringen darf. Ich wünsche uns allen das uns eine lange,lange Zeit verbleibt.
Sei ganz lieb gegrüßt
Manuela
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.02.2008, 13:10
Benutzerbild von Ute 2007
Ute 2007 Ute 2007 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 200
Standard AW: Mein Partner hat Krebs

Hallo Manuela,

ich denke ihr beide, also dein Mann und du solltet euch nicht so viele Gedanken darüber machen wie es werden kann, wenn es deinem Mann schlechter geht. Denn das kann man meiner Meinung nach erst besprechen, wenn es soweit ist.
Wichtig für mich, war mit meinem Partner zu klären was ich im "Notfall" will und was nicht. Also wo ich bleiben will, was ich an Massnahmen zulassen will und was nicht. Allerdings muss ich zu meiner Schande eingestehen, dass ich alles noch nicht schriftlich in einer Patientenverfügung zusammengefasst und rechtstauglich gemacht habe.
Ansonsten lebe ich so lange es mir gut geht ein wenig intensiver als sonst, mehr nicht. Der Alltag hat mich im Griff, meine Familie fordert mich und eigentlich will ich daran auch so bald nichts ändern.
Das die Ärzte deinem Mann nicht sagen, wie es ihm gehen wird wenn es schlechter wird finde ich persönlich sehr in Ordnung. Denn wenn man von einem Arzt gesagt bekommt, es wird so und so sein, richten viele Menschen unbewußt ihr Leben danach aus. Und ich denke, da die Psyche bei dieser Krankheit eine große Rolle spielt ist es nicht föderlich jemanden mit Prognosen zu verunsichern von denen kein Arzt genau weiss, ob sie auch so eintreffen.

So, liebe Manuela, nun schau mal raus die Sonne scheint

Natürlich kann ich gut verstehen dass die Krankheit einfach Angst macht. Macht sie mir auch! Aber ich versuche nicht an ihr festzuhalten weil ich denke das mir das nicht hilft.

Liebe Grüße und ein angstfreies Wochenende
wünscht dir

Ute
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.02.2008, 13:33
Benutzerbild von Mauschi
Mauschi Mauschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.11.2007
Beiträge: 781
Standard AW: Mein Partner hat Krebs

Liebe Ute, schön von Dir zu hören. Ich hoffe es geht Dir gut.
Deine Einstellung zum Thema Krebs finde ich sehr gut.
Ich denke auch das wir uns es so schön wie möglich machen sollten.
Aber irgendwie wissen wir wohl gar nicht wie das aussehen soll.
Intensiver Leben? Ein großes JA, ich bin dafür.
Aber wie sieht ein intensives Leben aus?
Sei lieb gegrüßt von Manuela
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.02.2008, 20:45
Benutzerbild von gwenda
gwenda gwenda ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.01.2008
Beiträge: 778
Standard AW: Mein Partner hat Krebs

Hallo Ute, hallo Manuela,

Du hast Recht Ute, die Zeit nutzen wird durch den Alltag etwas relativiert.

Intensiv Leben heißt für uns bewusst leben. Sich an den Händen halten gehört genauso dazu wie Gespräche für die Zukunft oder aus der Vergangenheit.
Ich denke die wenigsten haben die Möglichkeit sich unbegrenzt Urlaub zu nehmen und die Welt zu bereisen.
Einfach die kleinen Dinge besser genießen. So sehe ich das zumindest. Und normal weiterleben ohne permanent an die Krankheit zu denken. Für Trauermine bleibt später noch Zeit - Viiiiieeeeel später.

Über den Notfall reden fällt verdammt schwer. Ich habe mir viele Wochen darüber Gedanken gemacht. Diese Woche hat sich das Gespräch ergeben. Wir haben alles durchgesprochen. Sogar mein "zukünftiges Leben" und die Zukunft unserer Kinder. Jetzt brauchen wir diese Themen nicht mehr anschneiden.

Aber macht diese Patientenverfügung. Ich halte dies für sehr wichtig.

Die Ärzte können keine Aussage machen. Weil keiner weiß was kommt. Ich kenne viele, die bis zum Ende kaum Schmerzen hatten oder lange gelegen sind.
Und einige müssen leiden.
Das kann kein Arzt wissen.
Ich dachte nur an dieses "Notfallpaket" weil es mir hier geraten wurde und in der KLinik dauernd jemand fragt ob er Schmerzen hat.


Liebe Grüße

Sigrid
__________________

Die Hoffnung stirbt zuletzt -
Sie starb am 18.06.08 genau ein Jahr nach der Diagnose
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55