Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.2003, 20:58
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Latissimo Aufbau??

Hallo Marnie,
ich hab ca. 9 Monate nach linksseitiger Amputation den Brustaufbau mit dem Latissimus Dorsi + 150 g-Implantat bei einem plastischen Chirurgen machen lassen und bin bisher sehr zufrieden (ist jetzt ca. 10 Wochen her). Die Form ist superklasse geworden und paßt viel besser zu meinem Körper als die "übriggebliebene" Brust. Die wird im Herbst an die "Neue" angepaßt, d.h. mit 100g-Silikonimplantat vergrößert und gestrafft mittels Versetzung der Brustwarze und ein Teil dieser für die "Neue" verwendet.
Ich hatte auch mächtig Bammel wegen der Rückennarbe und etwaiger Bewegungseinschränkungen. Keine Ursache! Die ersten Tage nach der Operation waren natürlich hammerhart. Aber dagegen gibt es ja sehr gute Schmerzmittel, die man ruhig nehmen soll, denn sonst verspannt man sich nur und hat dann Krämpfe in der Rückengegend. Fäden gezogen wurden nach 3-4 Wochen (was übrigens nicht so ohne war). Ich massiere täglich die Narben mit Nivea-Creme kräftig durch, damit sie schön weich und geschmeidig werden und die leichten Verknotungen verschwinden. Ich habe keinerlei Bewegungseinschränkungen, mache mein Yoga und mein Powerwalking seit Entlassung aus dem Krankenhaus und kann ganz normal alles heben wie zuvor auch. Klimmzüge habe ich allerdings noch keine probiert ;-)
Ich habe einen schmalen Oberkörper und einen kleinen Busen. Von daher war diese Methode für mich ideal. Der einzig klitzekleine Nachteil ist, dass die Brust sich wirklich verdammt straff anfühlt im Vergleich zu einer Fettgewebe-Brust...naja, ich hatte einen besonders kräftigen Latissimus wie man mir sagte. Eventuell trägt mein Sport auch dazu bei. Aber damit kann ich gut leben, solange sie toll aussieht und nicht weh tut.
Ach ja, von unkontrollierten Zuckungen oder Verspannungen keine Spur. Toitoitoi. Die zwei Narben auf der Brust sieht man sogar in einem großzügig ausgeschnittenen BH nicht und sie werden verblassen. Die Rückennarbe ist beträchtlich, allerdings auch so geschickt gesetzt, dass man wirklich alles tragen kann, was einem gefällt.
Zur Frage der Arztwahl kann ich nur sagen, hör dich um und unterhalte dich auch mit Freunden und Nachbarn über deine Pläne. Was man sich so erzählt, ist oft der entscheidende Punkt, auch wenn du sonst nirgendwo was über den betreffenden Arzt und dessen Qualifikation nachlesen kannst. Vertraue deinem Gefühl und such dir keinen x-beliebigen Schönheitschirurgen, sondern einen plastischen Chirurgen, der Erfahrung mit Brustaufbau nach Krebsoperationen hat und der auch gerne für Korrekturen von misslungenen Operationen aufgesucht wird.
Viel Glück
Christinecginoff@web.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Probleme mit Latissimus Aufbau Brustkrebs 58 18.09.2007 10:36
Aufbau nach Strahlentherapie Strahlentherapie 1 07.03.2005 11:03
Aufbau ja oder nein? Brustkrebs 25 15.09.2004 11:51
Aufbau - Diep-Flap Brustkrebs 9 13.08.2004 20:57
Suche Plastischen Chirurgen Aufbau - Diep-Flap Brustkrebs 7 13.08.2004 20:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55