Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.02.2008, 20:26
Benutzerbild von Marita C.
Marita C. Marita C. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2008
Ort: Elsfleth / Niedersachsen
Beiträge: 1.400
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Warte ab,vielleicht kommen noch Antworten.
Alles gute für euch.

Liebe Grüße Marita
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.02.2008, 23:00
Uwe Jens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo Denis

Herzlich willkommen hier , auch wenn der Grund hier zu sein kein schöner ist.
Ich habe auch ein bronchioloalvioläres Karzinom, bei mir ist es ein muzinöses. Bei mir sind auch beide Lungen betroffen. Und somit nicht operabel. Ich wurde Oktober und November mit Chemo behandelt und werde jetzt mit Tarceva behandelt. Vielleicht ist es das was der Arzt meint. Es gibt aber auch noch andere Möglichkeiten. Genauere Informationen bekommst du z.B. beim deutschen Krebsinformationsdienst.

Siehe www.krebsinformationsdienst.de

Liebe Grüße Uwe
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.02.2008, 10:33
hansmaiser hansmaiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 31
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo Uwe,

vielen Dank für den Link. So wie ich das verstehe, ist die Situation bei meinem Vater nicht so toll, denn eine OP und Bestrahlung kam nach Aussagen des Arztes nicht in Frage... Wie sind denn Heilungschancen ohne OP und Bestrahlung? Ich denke eher schlecht oder?

@Uwe: Wie geht es dir nun nach diesen Chemos? Wie gut funktioniert dieses Medikament Tarceva?

Grüße Denis
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.02.2008, 12:28
Uwe Jens
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo Denis
Zu Tarceva muss ich noch korrigieren; bekommt man erst, wenn die Chemo nicht Erfolg hatte. Ist also noch zu früh, warte erst einmal ab was für eine Chemo gemacht wird. Berichte wenn du möchtest.
Ich wünsche Dir und Deinem Vater viel Kraft für die Chemo und das sie gut wirkt.
Zu den Chancen kann ich nicht viel sagen, da der Krankheitsverlauf bei jedem anders ist. Aber wir dürfen die Hoffnung nicht aufgeben auch das beeinflusst unsere Heilungschance.
Meinen Erfahrungen mit der Chemo sind nicht so gut, da ich sie überhaut nicht vertragen habe. Das ist aber nicht bei jedem so, du brauchst nur hier einige Threads lesen es gibt viele die die Chemo gut vertragen haben.
Was ich noch empfehlen kann ist, wenn eine Chemo gemacht wird, ist Roter Rübensaft und Rote Rüben (Beete) als Salat. Laut meiner Angetrauten Hilft das sehr gut das Blutbild hinterher in Ordnung zu bringen. Hat bei mir sehr gut funktioniert. Nach 14 Tagen war mein Blutbild fast wieder im Normbereich. Jeden Tag früh und Abend ein kleines Glas genügt.

LG Uwe
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.02.2008, 13:06
hansmaiser hansmaiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 31
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo Uwe,

danke für den Tipp mit der Roten Beete, werden das auf jeden Fall ausprobieren.
Ok, das mit Tarceva ist quasi die 2. Option, wenn Chemo nicht den erhofften Erfolg hat. Also erst mal abwarten, wie gut die Chemo wirkt.

LG Denis
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.02.2008, 14:18
hansmaiser hansmaiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 31
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo,

wollte von dem ersten Beratungstermin erzählen, der heute stattgefunden hat. Es wird hoffentlich diese Woche noch ein Port implantiert, dann kann erst die Chemo beginnen. Die Gewebeprobe der Lunge wird derweil noch untersucht, damit die am besten passenden "Cocktails" ausgewählt werden können.

@Uwe: Wie gut wirkt bei dir Tarceva? Welche Nebenwirkungen hast du?

Grüße Denis
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.02.2008, 15:14
Benutzerbild von niris81
niris81 niris81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: MÜNCHEN
Beiträge: 41
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo,

mein Papa hat ein Bronchiolo alveoläres Karzinom. Der Primärtumor wurde operiert. Jetzt hat er nach einem Jahr Metastasen. (multifocales auftreten)
Wir waren bei mehreren Onkologen die alle eins sagen: Tarceva. Auch ohne vorher Chemo zu machen.
Bei einem BAc wäre das der wirksamste Weg den sch... Krebs klein zu halten.
Wenn Tarceva nicht anschlägt chemo...
aber wenn es anchlagen würde wäre das super.
Hab am wochenende ziemlich viel im Internet geschaut und die neusten Forschungen bei Roche und in Amerika sagen auch das Tarceva mit am besten bei Bronchiolo alveoläres Karzinomen anschlagen würde.

Hilft nur noch beten...

VG
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2008, 11:59
Benutzerbild von niris81
niris81 niris81 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.02.2007
Ort: MÜNCHEN
Beiträge: 41
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Tarceva hat nicht angeschlagen. Krebs ist noch mehr geworden.
Hilft bei euch "bronchiolo alveolären" die chemo?
wenn ja welche chemo?
Sind soooo traurig....

nina
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.04.2008, 00:39
hansmaiser hansmaiser ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.02.2008
Beiträge: 31
Standard AW: Bronchiolo alveoläres Karzinom, was nun?

Hallo Niris,

das tut mir wirklich leid, dass Tarceva nicht angeschlagen hat. Hoffen wir mal, dass eine Chemo helfen könnte...

Bei meinem Vater wird am Montag ein CT gemacht, um zu schauen ob die Chemo hilft. Naja, ihm geht es halbwegs gut. Er hat seit ein paar Tagen so einen trockenen Husten. Ich hoffe, dass dies keine schlechten Anzeichen sind...

Wenn die Chemo nicht anschlägt, soll wohl Tarceva eingesetzt werden. Obwohl der Arzt anscheinend nicht von der Wirksamkeit bei meinem Vater überzeugt ist Naja, bleibt nur das Beste zu hoffen...

Grüße Denis
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2024 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55